Ich fühl mich eingeschränkt durch Klickies - normal am Anfang?

Registriert
9. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin Leute!

Seit ner Woche hab ich mir Klickies an mein Bike geschraubt.
Seit dem ist alles anders :D

Hatte beim Üben direkt mal 2 Umfaller aber nichts Wildes.
Wenn ich jetzt aber etwas härter im Wald unterwegs bin, merke ich doch dass ich irgendwie "schlechter" bike als vorher, weil ich schiss inner Buchse hab in einer entscheidenden Situation nicht rechtzeitig ausklicken zu können.
Irgendwie fühl ich mich eingeschränkt und trau mich manche Passagen nicht eingegklickt zu fahren. Umgekehrt rutsch ich ständig vom Pedal wenn ich vorher ausklicke....mit dem Ergebnis dass ich mein Bike heut durch ne Bergauf-Engstelle geschoben hab :mad:

Habt ihr Tips für mich, wie ich mit Klickies sicherer werde?
Wie lief euer Umstieg und wie seit ihr sicher geworden?
Mich würd auch interessieren wie ihr schwierige Passagen nehmt - eingeklickt oder ausgeklickt.
z.b. enge Serpentinen am Hang - würd ich mich momentan nich trauen aus Angst bei einem Gleichgewichtsverlust in ner langsamen Passage den Hang runterzubügeln.

lg

Simon
 
Immer eingeklickt. Denn die Fläche auf der man steht ist ja bei so einem Pedal sehr klein. Wie das bei mir war kann ich dir nicht mehr sagen. Fahr seit ca. 14 Jahre nur mit Klickis, egal wo und egal was und kann dir nur sagen das wenns dich mal sauber runder schmeißt bist meist ehr aus dem Pedal wie am Boden aufgeschlagen.
 
Hi,
die probleme kenne ich auch möchte deswegen auf plattform umsteigen.(wenn ich in den Bike Park gehe)
auf schwierigen passagen habe ich immer ausgecklingt dabei wurde es ziehmlich rutschig auf dem pedal bis man die richtige fußposition gefunden hat. -hat zeit gekostet und war unsicher. also drinnen bleiben man hat das bike so mehr unter kontrolle.
bergauf absolut genial!
falls du mal hinfliegen solltes die klickis gehen auf! -manchmal!
 
Mit Kombipedalen fahre ich ganz gut, bergauf eingeklickt, bergab bei schweren Passagen raus und mit der Zeit findet sich die beste Fußstellung immer schneller.

Ganz ohne wollte ich nicht mehr sein, vor 100 - 200 Jahren hatte ich Haken und Riemen, gut die konnte man auch lockern, aber damit bin ich auch wilde Sachen gefahren. Bis die Katze kam, die meinte eines ihrer Leben direkt unter mein Vorderrad werfen zu müssen. Danach began die Ära von Klickies und Helm - besser so.

Am besten am Anfang so leicht wie möglich einstellen und das Ausklinken so oft wie möglich üben, dann sinkt die Angst, im Zweifelsfall nicht mehr herauszukommen. Und es stimmt, wie eine Skibindung hilft bei langsamen Stürzen nichts, da liegt man dann mit dem Fahrrad an den Füßen ziemlich blöd da - also entweder vermeiden durch ausklinken oder schneller fahren. :D

Jörg
 
Auf dem Rennrad fahre ich auch Klickpedale. Auf dem MTB aber Haken und Riemen an kleinen Bärentatzen. Die Riemen lasse ich immer locker, das gibt mir genügend Halt, kann auch nach oben ziehen und bin wenn's brenzlig wird schnell raus und mit den Füßen am Boden. Es muss jeder für sich sebst rausfinden mit was er am Besten zurechtkommt. Ich wollte halt nur mal erwähnen, dass es neben Klickies und Plattform auch noch andere Pedalsysteme gibt.
 
Ja, Haken und Riemen sind genial!
Fahre seit je her damit ohne ein Problem, bin immer rausgekommen.
Nur man wird heutzutage manchmal schon schief angeguckt damit:cool: Highend Bike und Riemen:rolleyes:

War kurzzeitig auf Klickies umgestiegen:
Man hat schon mehr Kraft damit, besonders mit den härteren Schuhsohlen.
Aber das Problem mit dem umgewöhnen.
In der Stadt immer nen Ampelpfosten zum festhalten gesucht:D und solche Sachen. Ich konnte mich nie wirklich damit anfreunden.
Und manche fahren Downhill damit:confused:

Bärentatzen alleine reichen nicht, man kann nicht ziehen.
Und ausserdem würde ich immer wieder ungewollt abrutschen (Gewöhnung). Also sind seit dem wieder Riemen dran:)
 
Und manche fahren Downhill damit:confused:
Das überlege ich mir auch gerade, um bei großen Sprüngen oder sehr schnellen ruppigen Passagen den Kontakt zum Pedal nicht zu verlieren.
Man muss eben nur so fahren, dass man an keiner Stelle den Fuß vom Pedal nimmt, was beim geübten Downhiller aber möglich sein sollte. Die Jungs sind ja bekanntlich meistens recht schnell unterwegs;).
 
Da hast du schon vollkommend recht!

Bloß fällt man ja fast automatisch aus den Riemen raus:
Man fährt nen zu steilen Berg hoch, man steigt nach hinten ab.
Aus den Riemen falle ich automatisch.
Mit Klickern Purzle ich den Berg wieder runter und das Bike hängt noch am linke Bein fest oder so ähnlich:lol:
Es gibt da Sachen die man nicht schaffen kann ohne auszuklicken.
Natürlich ist es auch Übung, aber wenn man ständig neue Strecken probiert und nicht an Klickies gewöhnt ist, wirds bedenklich.

Ich fahre seit gut 20 Jahren Riemen, an jedem Rad.
Umgewöhnen kann ich mich nicht mehr, die Kröte muss ich wohl schlucken.
 
Einfach immer eingeklickt fahren und nicht drüber nachdenken. Bloß nicht angewöhnen vor schwierigen passagen Auszusteigen. Wenn man sich einmal wirklich dran gewöhnt hat kommt man immer raus, es ist dann letztendlich ein eingewöhnter Reflex wie das einfache Absetzen des Fußes vom Pedal auch.
Beim Sturz (einfache Umfaller mal ausgenommen ;)) wirst du das Fahrrad sowieso immer "automatisch" los mit klicks.

grüße
jan
 
Was für Klickies fährst Du denn? Bei Shimano kannst Du mit Hilfe einer kleinen Verstellschraube die Auslösekraft verstellen, und zwar bis so leicht, dass beim
Berghochfahren und richtig ziehen das Klick auslöst. Zum Eingewöhnen gar nicht schlecht, später dann etwas strammer, damit berghoch alles zusammenbleibt, was zusammen gehört... Wenn Du Dich dran gewöhnt hast, kommst Du eigentlich in fast jeder Situation wieder aus dem Pedal raus. Anders siehts bei Crank Brothers aus, da kannst Du nur den Auslösewinkel verstellen (Cleats von links nach rechts tauschen), die Auslösekraft bleibt gleich. Hier würde ich den kleineren Auslösewinkel für den Anfang empfehlen, man ist einfach früher wieder draussen. Downhill fahre ich zum Teil auch mit Klicks, solange der Kopf mitspielt ist das kein Problem, erst wenn Du einen Punkt kurz vor Angst erreichst, reagierst Du hektisch und liegst dann mit Klick auch rechts schnell auf der Nase......
.....no brain - no pain.......
 
Ich empfinde die Beikekontrolle mit Clickies als wesentlich höher und wenn du stürzen solltest klickst du ganz instinktiv aus. Hat bei meinem letzten vorwärtssalto ins Gebüsch wieder prima geklappt^^
 
Bärentatzen alleine reichen nicht, man kann nicht ziehen.

Abgesehen davon, dass der Auslösemechanismus von Klickpedalen zuverlässig und sicher funktioniert... Wenn Du mit Bärentatzen nicht ziehen kannst, dann liegt das an Deiner Fahrtechnik.
Oder hast Du schon mal einen Trial- oder BMX-Fahrer gesehen, der mit Bärentatzen keinen Bunny Hop beherrscht? :D
 
Ich will ja auch keine Bunnyhopps machen, sondern fahren.
Und wenn ich mich so stelle, dass ich ziehen könnte, bin ich beim Fahren langsamer als ohne ziehen.:rolleyes:

Ja, ich bekomme Bunnyhopps auch so hin.
 
Zurück