Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Ich finde es durchaus fair wenn die Leute drauf hinhewiesen werden, was sie da verkaufen und was es wert ist. Fragwürdig finde ich eher die Mentalität, die hier manchmal zu herrschen scheint, jemanden unwissenden ein super seltenes Teil für umme abgeluchst zu haben.

Der Sammler-Markt ist mir da aber auch sehr suspekt, egal um welche Art Objekt der Begierde es geht (andere geben ja auch Unsummen für alten Schnaps aus)
Was abluchsen will ich auch nicht, aber ganz ehrlich, oft verkaufen Leute etwas unter dem Marktpreis, schlicht weil für Sie die Sachen selber nichts mehr wert sind.
Das Team H+H wird wahrscheinlich wie viele gute und auch ehemals teuere Bikes die letzten zehn Jahre ungenutzt in der Garage im Weg gestanden haben. Die Kinder oder Nachbarn des Besitzers wollten's möglicherweise nicht haben, weil alt und man heute ja keine 26ziger mehr fährt...
Deshalb wurde dem Rad halt schlicht so ein kleiner Wert beigemessen.
Wer nur "Kleingeld" will, wird wohl auch nicht auf den Erlös angewiesen sein.
Ansonsten hätte man ja auch mal vor dem Verkauf mal kurz sich über einen passenden Preis informieren können. Bei "Team H+H" verweist Google übrigens gleich hier zum Forum...
Nein, das war dem Besitzer wohl die Mühe nicht wert.
Offen gesagt, sehe ich da kein Problem.
 
Was abluchsen will ich auch nicht, aber ganz ehrlich, oft verkaufen Leute etwas unter dem Marktpreis, schlicht weil für Sie die Sachen selber nichts mehr wert sind.
Das Team H+H wird wahrscheinlich wie viele gute und auch ehemals teuere Bikes die letzten zehn Jahre ungenutzt in der Garage im Weg gestanden haben. Die Kinder oder Nachbarn des Besitzers wollten's möglicherweise nicht haben, weil alt und man heute ja keine 26ziger mehr fährt...
Deshalb wurde dem Rad halt schlicht so ein kleiner Wert beigemessen.
Wer nur "Kleingeld" will, wird wohl auch nicht auf den Erlös angewiesen sein.
Ansonsten hätte man ja auch mal vor dem Verkauf mal kurz sich über einen passenden Preis informieren können. Bei "Team H+H" verweist Google übrigens gleich hier zum Forum...
Nein, das war dem Besitzer wohl die Mühe nicht wert.
Offen gesagt, sehe ich da kein Problem.
von was redest Du?
 
Ein Bike wird für 70 Euro angeboten. 20 Mann aus der Retro-Szene streiten sich darum. Nach einem halben Jahr wird es vom Käufer für 200 Euro wieder angeboten. Niemand interessiert dafür. Zu teuer. Das kommt momentan regelmäßig vor. Wurde der ursprüngliche Verkäufer wirklich abgezockt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Spannende Diskussion. 👍Es wird in diversen Threads mit reichlich Pathos der Rettung von wertvollem Kulturgut das Wort geredet. Hier wird diesem hehren Ziel gerade eine interessante Facette hinzugefügt: wenn dabei noch ein unbedarfter Verkäufer über den Löffel balbiert werden kann, umso besser. Schön, dass vielen auch hier das Hemd grundsätzlich näher ist als die Hose - wie im wirklichen Leben 😂
 
Spannende Diskussion. 👍Es wird in diversen Threads mit reichlich Pathos der Rettung von wertvollem Kulturgut das Wort geredet. Hier wird diesem hehren Ziel gerade eine interessante Facette hinzugefügt: wenn dabei noch ein unbedarfter Verkäufer über den Löffel balbiert werden kann, umso besser. Schön, dass vielen auch hier das Hemd grundsätzlich näher ist als die Hose - wie im wirklichen Leben 😂

Vattern ist ja auch so einer. Restauriert und sammelt richtig alte Fahrräder. Der alte Geizkragen hat den Leuten das alte Zeug für Trinkgeld abgenommen bis dieses Internet so populär wurde und die Leute häufiger merkten, dass das Zeug was wert sein könnte. Selbst hat er dann immer horrende Preise verlangt auf Teilemärkten.
 
Spannende Diskussion. 👍Es wird in diversen Threads mit reichlich Pathos der Rettung von wertvollem Kulturgut das Wort geredet. Hier wird diesem hehren Ziel gerade eine interessante Facette hinzugefügt: wenn dabei noch ein unbedarfter Verkäufer über den Löffel balbiert werden kann, umso besser. Schön, dass vielen auch hier das Hemd grundsätzlich näher ist als die Hose - wie im wirklichen Leben 😂
Das wollte ich ja damit in Frage stellen!
Ist es wirklich eine Übervorteilung jemanden ein Bike günstiger als zum eigentlichen Marktwert abzukaufen, dass ihm aus verschiedenen Gründen nichts mehr wert ist?
Muss man zur Gewissensberuhigung dem Verkäufer darauf hinweisen, dass die nicht mehr geliebte Ware am Markt üblicherweise mehr wert ist?
Auch wenn der man den Verkäufer nicht zum Verkauf nötigt, sondern dieser aus eigenen Stücken Ware anbietet und dafür einen für ihn angemessenen Preis definiert hat und oft der Erlös auch finanziell unbedeutend für den Verkäufer ist?

Ich denke nicht, bzw. das kommt mir vor als ob man päpstlicher als der Papst sein möchte...

Klar, gibt's grenzwertige Fälle, aber das lässt sich als Käufer bei der idealerweise persönlicher Abholung am besten in Erfahrung bringen.
Hier den Kauf von zu billigen Bikes als quasi unmoralisch zu verurteilen oder online und anonym aus den stillen Kämmerlein und am schlimmsten noch ohne eigenes Kaufinteresse den Verkäufer auf womöglich höheren Wert hinzuweisen kommt mir so ein bisschen oberlehrerhaft vor.
 
Das wollte ich ja damit in Frage stellen!
Ist es wirklich eine Übervorteilung jemanden ein Bike günstiger als zum eigentlichen Marktwert abzukaufen, dass ihm aus verschiedenen Gründen nichts mehr wert ist?
Muss man zur Gewissensberuhigung dem Verkäufer darauf hinweisen, dass die nicht mehr geliebte Ware am Markt üblicherweise mehr wert ist?
Auch wenn der man den Verkäufer nicht zum Verkauf nötigt, sondern dieser aus eigenen Stücken Ware anbietet und dafür einen für ihn angemessenen Preis definiert hat und oft der Erlös auch finanziell unbedeutend für den Verkäufer ist?

Ich denke nicht, bzw. das kommt mir vor als ob man päpstlicher als der Papst sein möchte...

Klar, gibt's grenzwertige Fälle, aber das lässt sich als Käufer bei der idealerweise persönlicher Abholung am besten in Erfahrung bringen.
Hier den Kauf von zu billigen Bikes als quasi unmoralisch zu verurteilen oder online und anonym aus den stillen Kämmerlein und am schlimmsten noch ohne eigenes Kaufinteresse den Verkäufer auf womöglich höheren Wert hinzuweisen kommt mir so ein bisschen oberlehrerhaft vor.
Ich beantworte mir sowas gerne mit Kant.

Und wie bedeutend der Erlös für die verkaufenden ist, ist ja wohl sehr schwierig einzuschätzen. Da wird es solche und solche geben.

Ich finde es immer gut wenn es fair zu geht. Möchte mein Zeug zu nem anständigen Preis verkaufen und Dinge zu nem anständigen Preis kaufen.
 
Möchte mein Zeug zu nem anständigen Preis verkaufen und Dinge zu nem anständigen Preis kaufen.
Vielleicht bin ich hier von den vielen Schnäppchen Bikes im Großraum München auch etwas vorbelastet.
Mir kommts so vor als obs den Verkäufern oft nur drum geht das eingestaubte Zeug aus der Garage zu haben, und sich freuen an einem Käufer der verlässlich zum vereinbarten Termin erscheint, Hallo und Danke sagen kann und nicht noch extra 20% Nachlass rausfeilschen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder online und anonym aus den stillen Kämmerlein und am schlimmsten noch ohne eigenes Kaufinteresse den Verkäufer auf womöglich höheren Wert hinzuweisen kommt mir so ein bisschen oberlehrerhaft vor.
Gesetzt den Fall, dass Du irgendwann mal was bei eBay-KA zu einem lächerlich geringen Preis zum Verkauf einstellst (wie eben dieses H+H), und es vorher aus welchen Gründen auch immer nicht geschafft hast, den Marktwert zu ermitteln, und dann kommt jemand auf Dich zu und weist Dich auf deinen Irrtum hin, wie ist dann deine Reaktion? Sagst Du diesem Menschen dann auch: Nee, lass mal, ich möchte mich hier nicht so oberlehrerhaft über (m)einen Irrtum aufklären lassen?! 😉😂
 
Gesetzt den Fall, dass Du irgendwann mal was bei eBay-KA zu einem lächerlich geringen Preis zum Verkauf einstellst (wie eben dieses H+H), und es vorher aus welchen Gründen auch immer nicht geschafft hast, den Marktwert zu ermitteln, und dann kommt jemand auf Dich zu und weist Dich auf deinen Irrtum hin, wie ist dann deine Reaktion? Sagst Du diesem Menschen dann auch: Nee, lass mal, ich möchte mich hier nicht so oberlehrerhaft über (m)einen Irrtum aufklären lassen?! 😉😂
Also ich musste im Beruf lernen, dass selbst vorsichtig vorgebrachten Informationen um Missverständnisse zu vermeiden oder aufgrund mangelnder Kentniss entstandene Falscheinschätzungen zu berichtigen, unter Umständen unangebracht sein können, weil damit Kenntnis und Integrität anderer in Frage gestellt wird.

Ein bisschen würde das auch im konkreten Fall zutreffen. Auch wenn ich mich über den gut gemeinten Tipp freue würde wäre ich andererseits auch etwas pikiert weil ich eben ein vermeintlichen Fehler bei der Einschätzung des Preises passiert ist.
Müßig abzuschätzen was schlimmer wiegt, zu ärgern den Preis falsch eingeschätzt zu haben und berichtigt zu werden, aufgrund der hohen Nachfrage zu ärgern, oder sich über den entgangen Erlös zu ärgern.

Ich glaube wir sollten das jetzt auch wieder lassen hier.
Sorry für den Erguss heute Abend. Musst ich irgendwie loswerden, aber kann von mir aus alles vom Moderator gelöscht werden :anbet:
 
Viele Verkäufer stellen auch gerne günstiger ein, weil der zu verkaufende Gegenstand dann gleich abgeholt wird.
Wenn man Richtung Marktpreis unterwegs ist, muss man auch bereit sein, zig potenzielle Käufer zu empfangen, Probefahrten gewähren, kurzfristige Absagen zu erleben, wochenlang E-Mail Anfragen beantworten mit Detailfragen, Rad abwiegen, vermessen, neue Fotos usw... Da haben viele einfach nicht die Zeit dazu und verzichten lieber auf paar Euro...

Und versenden sollte man dann natürlich auch noch
 
Tipgeber erzählen Anbietern, dass ihre Mittelklasse-Bikes 200 oder 300 Euro wert wären. Nachdem die Anbieter den Preis hochgesetzt haben, interessiert sich niemand hier mehr für diese Bikes
So ist es. Daher würde ich auch sagen, dass das der Marktpreis ist, zu dem Nachfrage da ist. Und nicht der Preis, zu dem keiner kaufen will 🙂
 
Zurück