Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Vielleicht hat er die Kommastelle falsch gesetzt

Ich fürchte, er meint das ernst.
Bei Retrobike hat er das auch angeboten:
https://www.retrobike.co.uk/threads/morati-1-4-mtb-26”.466881/
Na die werden sich drauf stürzen, wenn sie dann auch noch Zoll drauf zahlen dürfen. :spinner:

Da hat die Inflation in Bitterfeld besonders bitter zugelangt ... und die korrodierten Schrauben der Billigdisc wirken irgendwie paradox bei der Preisvorstellung?

Vor allem wenn man schon so Premium-Preise aufruft, wenigstens mal das Rad waschen (lassen) bevor man die Bilder macht. Einfach nur peinlich sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung für die Zwischenmeldung, das habe ich noch in blau hier im Bodenseekreis mit defekter Hinterachse aber sonst gleichen Teilen. Fuhr sich gut, hatte mal versucht die Achse hinten auszuwechseln aber nach 2-3 m Fahrt springt die Achse immer aus der Aufnahme, gefühlt funktioniert nur das magische Original. Weiß noch nicht ob ich das Rad wieder lauffähig bekomme oder abgebe.
 
Macht mir bitte den Verkäufer jetzt nicht verrückt, ich habe meine Finger schon dran.

Wie soll das gehen: das ist doch selbst für 1/3 des Preises noch zu teuer!? 🤔

Einzelpreise: Rahmen/Gabel 2500 + restl. Titanteile 1000 + Bremse/Hebel 500 + Rest unter 1000 ... und das wären idealtypische Verkaufspreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
À propos Alteisen:
Sicher kein beliebtes Sammlerstück, aber ganz schöner Zustand und irgendwie auch ein cooles Rad.
Ich meine, dass das Bianchi Shadow auch seltener auftaucht als Thomisus, Meta, etc.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich habe eine mit etwas mehr...Patina:

Bianchi-Shadow-1989 - 1.jpeg


Suntour XCD Schaltwerk mit Thumbies und 4-Finger Hebel mag ich, schaltet sehr schön, das Vorbau ist auch Top. Aber, Reifenfreiheit ist sehr eng, so um die 2.0 Grenze, das Fahrrad ist auch recht schwer für ein upper-line Modell. Und, nach Abholung habe ich am Hinterrad ein gebrochene Speiche gefunden, plötzlich war mein gemütliche Schrauber-Sonntag in ein goddam open heart surgery verwandelt -- die XCD hat kein konventionelle Schraubkranz sondern das Freewheel muss von Nabe demontiert werden um die Speiche reinzukriegen -- und schau mal, da sind 60 Kügelchen schön am Tisch rausgefallen. Ein Horror, habe es am Ende wieder zusammen aber das bitte nie wieder.
 
Zurück