Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie ist so ein Arrowhead qualitativ einzuordnen? (Ich meine Kunststoffpedale zu sehen?)Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Wie ist so ein Arrowhead qualitativ einzuordnen? (Ich meine Kunststoffpedale zu sehen?)
Wie ist so ein Arrowhead qualitativ einzuordnen? (Ich meine Kunststoffpedale zu sehen?)
Zumindest laut Katalog gab es Unterschiede. Butted oder eben nicht. Erst das Pantera wird mit konifzierten Rohren gelistetDer beste GT Rahmen Made in Fernost war der Avalanche. Und rahmenmäßig wird es keine Unterschiede geben. Nur in Sachen Anbauteile.
US Made Zaskar Rahmen in der Rahmengröße sind gesucht und entsprechend teuer
Also ich hab gerade einen Arrrowhead in RH 57 aus ca. 1996 da, Steuerrohr 17 cm. Der wiegt ca. 2,1kg (die Gabel wiegt ca. 1.050g) und ist sehr schön gearbeitet. Hatte eine ultralausige Ausstattung, wirklich unterirdischunterirdisch, sub Acera, hab alles weggeschmissen. Unwürdig für diesen Rahmen.Zumindest laut Katalog gab es Unterschiede. Butted oder eben nicht. Erst das Pantera wird mit konifzierten Rohren gelistet
Avalanche und Arrowhead werden aus dem gleichen Werk stammen und von den gleichen Schweißrobotern geschweißt worden sein.
Das butted wird 200 Gramm ausmachen.
Ich hatte ein Backwoods hier, was ähnlich zu sehen ist, wie das Arrowhead. Ganz schicker Rahmen, etwa schwer aber sonst ganz cool. Ausstattung auf Acera-Niveau war für die Tonne. Für eine Freestyle-Aufbau taugt so ein Rahmen aber allemal. Ich wollte den auch nicht schlechter machen als er ist, er ist halt - laut GT - nur nicht identisch mit dem Avalanche.Also ich hab gerade einen Arrrowhead in RH 57 aus ca. 1996 da, Steuerrohr 17 cm. Der wiegt ca. 2,1kg (die Gabel wiegt ca. 1.050g) und ist sehr schön gearbeitet. Hatte eine ultralausige Ausstattung, wirklich unterirdischunterirdisch, sub Acera, hab alles weggeschmissen. Unwürdig für diesen Rahmen.
Ich bau den jetzt nur mit den originalen V- Brakes auf, alles andere wird freestile, aber schon zeitbezogen. Meine Kür in diesem Monat bis Jahresende. Fahr ich dann (u.A.) eine Weile. RETROSPASS!
Kann ich auch unterschreiben! Hab auch schonmal ein Arrowhead im Orginalzustand gekauft und neu aufgebaut — Rahmen sehr schön, etwas schwer („viel Rohr dran“). Hat ab Werk nur die einfache Starrgabel (teurere GT haben die schönere leichtere Bologna Cut Starrgabel) und leider auch Gewindesteuersatz. Acera-Ausstattung und billige, schwere Stahl-Komponenten.Ich hatte ein Backwoods hier, was ähnlich zu sehen ist, wie das Arrowhead. Ganz schicker Rahmen, etwa schwer aber sonst ganz cool. Ausstattung auf Acera-Niveau war für die Tonne. Für eine Freestyle-Aufbau taugt so ein Rahmen aber allemal. Ich wollte den auch nicht schlechter machen als er ist, er ist halt - laut GT - nur nicht identisch mit dem Avalanche.