Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Achtung, hier auch wieder illegales Shill-Bidding am Werk (hab den Verkäufer schon drauf aufmerksam gemacht, wenn er nicht aufhört, meld ich´s an die Ebay-Shill-Bidding-Stelle, ja, die haben tatsächlich sowas):
http://www.ebay.de/itm/300941218931?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p3984.m1426.l2649
Siehe Gebotsübersicht, Strohmann i***i (1) (=100% Bietaktivität nur bei diesem Verkäufer!) zieht künstlich die Gebote in die Höhe.

Ansonsten interessanter Wildgripper in rot (ist der noch klassisch oder schon Youngtimer?)
 
Ich verstehe nicht, was so schlimm am Shill-Bidding sein soll? Jeder bietet den Maximalpreis, der ihm der Artikel wert ist. Außerdem kann das Shill-Bidding ja auch in die Hose gehen. Die Gründe, die ebay für das Verbot anführt, sind heuchlerisch. Je höher der Verkaufspreis, desto höher die Provision. Mir wäre es viel lieber, wenn es ein wirksames Mittel gegen diese Sniper gäbe. Ich gebe mir alle Mühe, 5 Sekunden vor Schluss mein Angebot abzugeben. Und bei allen schönen Teilen kommen wirklich in der allerletzten Sekunde höhere Gebote. Aber es ist auch klar, dass ebay das nichts gegen machen will: höher Verkaufspreis bedeuten eben höhere Provision.
 
Ich verstehe nicht, was so schlimm am Shill-Bidding sein soll? Jeder bietet den Maximalpreis, der ihm der Artikel wert ist. Außerdem kann das Shill-Bidding ja auch in die Hose gehen. Die Gründe, die ebay für das Verbot anführt, sind heuchlerisch. Je höher der Verkaufspreis, desto höher die Provision. Mir wäre es viel lieber, wenn es ein wirksames Mittel gegen diese Sniper gäbe. Ich gebe mir alle Mühe, 5 Sekunden vor Schluss mein Angebot abzugeben. Und bei allen schönen Teilen kommen wirklich in der allerletzten Sekunde höhere Gebote. Aber es ist auch klar, dass ebay das nichts gegen machen will: höher Verkaufspreis bedeuten eben höhere Provision.

Da hast du recht, Ebay ist das im Grund wohl völlig wurscht, die geben wohl nur vor, dagegen was zu tun. Möchte mal wissen, ob die auch nur 1 einzigen Shill-Bidder-Account bisher gesperrt haben.
Zum besseren Verständnis: Ein Shill-Bidding-Account ist ein Strohmann-Account, der ohne Kaufabsicht (!) zu 100% nur (!) auf Gegenstände eines (!) bestimmten Verkäufers (Freund, Bekannter, Verwandter) bietet, um die Preise hochzutreiben.
Dies ist in GB illegal und staatlich sanktioniert, aber auch in D illegal, man muss hierbei aber Betrug nachweisen können (schon möglich, wer dafür Zeit und Mühe opfern mag).
Den letzten Artikel, bei dem ich per Shill-Bidding um 20€ noch hochgetrieben wurde, hab ich dann per Einigung mit dem Käufer (Ebay auch gemeldet, davon aber nix mehr gehört außer "Dankeschön") wieder auf mein ursprünglich höchstes Gebot ohne Shill-Bidding runtergebracht.
Viel Zeit und Nerven für Käufer und mich und das alles umsonst!

Aber ich finde, es muss einfach flächendeckend informiert werden darüber, dann trauen es sich vielleicht nicht mehr alle Verkäufer so schamlos.
(Offiziell würde ich sagen, mach ich selbst sowas ja niiiiie ;) und wenn ich´s machen TÄTE ;), dann aber mit echten Ebay-Freundesaccounts, die auch sonst ständig kaufen und verkaufen - da weise dann mal nach, dass die nur zum Hochpushen beauftragt waren...)
 
mal ganz ehrlich auch wenn jetzt wieder alle "Moralapostel" Pippi in den Augen haben...
Ich verkaufe meine Sachen nicht unter Wert;)habe nichts zu verschenken UND nein ich bin nicht der "Verkäufer" um den es hier geht.
 
wenn man nix verschenken mag kann man seine parts ja auch als sofortkauf,bei ebay kleinanzeigen,im bikemarkt oder im classic basar anbieten.

mir persönlich ist das ja echt banane wenn da wer schummelt oder schummeln lässt bei ebay-man muss sich ja nicht mitreißen lassen.


gruß
 
sofortkauf bei ebay
->kostet gebühren schon für's einstellen
->die meisten nach gebrauchteilen suchenden blenden diese einfach aus. lassen sich nur auktionen anzeigen. schon fallen die sofortkaufangebote hinten runter
->für die meisten ebay bieter sind die sofortkaufangebote einfach unattraktiv. die möchten sich mit anderen bietern battleln.

egal ob sofortkauf oder festgelegter starpreis (nicht ein euro sondern eben ein fairer kurs) führt meist dazu, dass die auktion zwar von ein paar leuten gesehen wird. es aber nicht zum kauf oder gebot kommt.

ist leider so. gerade beim festgelegten startpreis kann es sein, dass der artikel 10 mal nicht weggeht und beim elften mal wird sich drum gehauen oder aber der verkäufer versucht es dann ab 1 eur und per chill bidding und plötzlich erzieht er einen höheren kurz als er eigentlich ursprünglich so wollte.

sprich:
ich kanns verstehen, dass leute ihre angebote pushen, preislich nach unten absichern. warum etwas verschenken müssen nur weil bei schönwetter kaum einer vorm rechner sitzt usw.
genauso wie ich verstehen kann, dass sniperprogramme genutzt werden. ist halt bequemer als mit der uhr vorm rechner und du mußt nichtmal zu hause sein. desweiteren hält es dich als käufer davon ab, deine schmerzgrenze aufgrund anderer gebote nochmal kurzfristig irgendwie zu erhöhen - gerade das hilft auch um sich nicht über schill bids zu ärgern.
 
Ich verstehe nicht, was so schlimm am Shill-Bidding sein soll? Jeder bietet den Maximalpreis, der ihm der Artikel wert ist

Das ist eben nur die halbe Wahrheit, die andere Hälfte bringt mich aber auch in Rage.

Preise gehen bei ebay erst dann richtig in die Höhe, wenn zumindest 2 Interessenten vorhanden sind. Wenn Shill-Bidding vorliegt, ist dies also (fast) bei jedem Artikel erfüllt. Natürlich muss sich kein Interessent von dubiosen Zweitinteressenten mitreißen lassen, von daher hast du schon recht. Aber durch diese mMn mehr als unseriöse Vorgehensweise können dir dann Artikel durch die Lappen gehen, welche unterhalb deiner preislichen Schmerzgrenze gelegen wären. Von daher eben nur die halbe Wahrheit ;)

Und wie einige schon geschrieben haben: Wer partout nicht das Risiko eingehen möchte seine Artikel unter Preis verkaufen zu müssen, muss halt in den sauren Apfel der höheren Gebühren für Sofortkauf etc. beißen. Alles kann man halt im Leben zumeist nicht haben...

Ohnedies die beste Alternative: Hier im Forum zum fairen Kurs verkaufen :D
 
Ich verstehe nicht, was so schlimm am Shill-Bidding sein soll? Jeder bietet den Maximalpreis, der ihm der Artikel wert ist.

Das ist recht simpel zu verstehen, gerade für Leute mit juristischer Vorbildung. Daher gestatte mir bitte einen Erklärungsversuch.

Das Prinzip von eBay beruht darauf, dass eine Person ein Angebot durch Einstellen eines Artikels unterbreitet, während andere Personen durch Gebotsabgabe Anahmeerklärungen unter der aufschiebenden Bedingung abgeben, dass kein höheres Gebot bis zum Auktionsende mehr abgegeben wird.
Der Normalfall stellt sich in der Praxis also so dar, dass ich mit anderen Kaufinteressenten durch mögliche Höchstgebotsabgabe um das Angebot wetteifere.

Beim Shill-Bidding hingegen tue ich genau das nicht: Der Anbietende bietet entweder mit einem Zweitaccount auf sein eigenes Angebot oder er bestimmt dazu einen Dritten.
Bietet er selbst auf seine eigenes Angebot, so könnte man dem noch entgegenhalten, dass er nur ab einem bestimmten Preis verkaufen möchte. Zu diesem Zweck bietet eBay dem Anbietenden die Option, das Mindestgebot vorzugeben.
Sollte dem Verkäufer die Erfüllung seines Angebots unmöglich geworden sein, so kann er die Auktion gemäß den eBay-AGB abbrechen.

Selbst wenn ich nicht der Versuchung erliege, durch den Shill-Bidder mein Gebot weiter zu erhöhen, als ich es müsste - wäre ich ohne Shill-Bidding der Höchstbietende, so hätte ich mein Interesse an dem Angebot durch beiderseitige Erfüllung des Kaufvertrages befriedigen können, was nun nicht der Fall ist. Man müsste überlegen, ob dadurch gar ein Schaden begründet wird, den der Anbieter ersetzen müsste, wenn ich den gleichen Artikel an anderer Stelle teurer einkaufen müsste.
Wäre ich ohnehin nicht der Höchstbietende, muss mich das Shill-Bidding letztlich nicht kümmern.

Wenn das Shill-Bidding für den Verkäufer dahingehend endet, dass er mit sich selbst einen Vertrag eingeht, wird in der Regel das Geschäft rückabgewickelt, um die Verkaufsprovision zu sparen.

Für gewerbliche Anbieter ist der Fall auch von der Rechtsprechung entschieden: http://www.jurablogs.com/de/ebay-darf-haendleraccount-gesperrt-werden

Oder man kanns auch abkürzen: Es ist Täuschung, was der Anbieter betreibt. Unmoralisch und vor allem unseriös. Das sind so die Fälle, die man kleinen Kindern mit einem "das macht man nicht" erklärt.

Außerdem kann das Shill-Bidding ja auch in die Hose gehen. Die Gründe, die ebay für das Verbot anführt, sind heuchlerisch. Je höher der Verkaufspreis, desto höher die Provision.
Es geht aber nicht um die Höhe der Provision. Es geht um die Redlichkeit der abgegebenen Gebote. Als Bieter muss ich darauf vertrauen können, dass ich nur mit echten Kaufinteressenten wetteifere und der Verkäufer seinen Wunsch nach einem Mindestgebot durch die entsprechende Option der Verkaufsplattform wahrt.

Mir wäre es viel lieber, wenn es ein wirksames Mittel gegen diese Sniper gäbe. Ich gebe mir alle Mühe, 5 Sekunden vor Schluss mein Angebot abzugeben. Und bei allen schönen Teilen kommen wirklich in der allerletzten Sekunde höhere Gebote. Aber es ist auch klar, dass ebay das nichts gegen machen will: höher Verkaufspreis bedeuten eben höhere Provision.
Dieser Wunsch hingegen fußt worauf? Du hast es doch selbst gesagt: Man gibt das ein, was einem der Artikel wert ist. Wenn man damit nicht erfolgreich ist, muss man sich danach nicht ärgern. Niemandem ist vorzuschreiben, wann er das Gebot abzugeben hat, solange es innerhalb der für jeden einsehbaren Zeit erfolgt.
Und wenn Du erst 5 Sekunden vor Schluss Dein Gebot abgibst, könntest Du auf ein höheres Gebot ohnehin nicht mehr reagieren. Das ist eben das "Spiel", das man dabei spielt. Und dabei muss man eben auch verlieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück