Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Ich hab hier nach ein GT Pantera liegen mit dem gleichen "liebevollen Detail" , der wandert nächste Woche in den Schrott und hier will einer 300 Steine für so ne runtergerittene Gurke
 
Allgemeines Problem: Im Verhältnis zu den 50 Euro Gurken aus den Kleinanzeigen, wird alles andere als viel zu teuer empfunden
 
Allgemeines Problem: Im Verhältnis zu den 50 Euro Gurken aus den Kleinanzeigen, wird alles andere als viel zu teuer empfunden
Kann nur für mich sprechen, aber das ist nicht der Grund warum mich der Preis von knapp 300,- für das Rahmenset wundert. Gebe selbst gerne auch mal ein paar Euro mehr für ein gesuchtes Rahmenset aus, eher sogar hin und wieder zuviel, weil der "haben Wollen" Faktor überwiegt.

In meinen Augen ist es (der Langenberg) nichts anderes als nen schlichter GT Nachbau, noch dazu nicht unbedingt in neuwertigem Zustand. Daher meine Verwunderung über den aufgerufenen Preis. Für das Geld bekommt man doch top original GT Rahmen, warum also 300,- für nen Nachbau in dem Zustand?
 
Hat das jemand hier aus dem Forum gekauft?

1991 Specialized S Works M2 Team Edition USA Mountainbike 26 Zoll
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

1180ed4b30f2f73fac8481b46461518c.jpg


Mega Schnapper und richtig geiles Ding!
 
Allgemeines Problem: Im Verhältnis zu den 50 Euro Gurken aus den Kleinanzeigen, wird alles andere als viel zu teuer empfunden
Nene
An und für sich hab ich kein Problem mit dem Preis - Kleinserie aus Deutschland - Selten - schöner Lack , ABER
Dieser Rahmen würde durchbohrt , um die hintere Bremse ansteuern zu können - schonmal überlegt , wie man da ne Sattelstütze etwas tiefer versenken kann ?
Gibt genug Beispiele von Rahmen die ihr Geld mehr oder weniger wert sind - auch mal 300-500€ , aber der gezeigte ist es leider nicht MEHR - imo
 
Wie "gesund" soll das denn sein?
Sattelstütze mit derart geringem Einschub ist doch quasi die vorprogrammierte Sollbruchstelle...

Würde nur Sinn machen, wenn die Sattelstütze länger ist und dann auch entsprechend gebohrt wäre...
 
Da wird die Stütze aber auch bis unter das Oberrohr eingeschoben, zwecks der notwendigen Stabilität. Abgesehen davon sind die RR Stützen auch wesentlich kürzer, so dass keine so große Hebelwirkung entstehen kann wie bei den üblicherweise längeren MTB Stützen.
 
vielleicht ist das Loch ja serienmäßig.

Das Loch in der Sattelstütze ist von LANGENBERG so gefertigt worden. Bei einer integrierten Sattelstütze kannst Du die Stütze auch nicht versenken und stabiler wird es wohl auch nicht sein. Ich denke, LANGENBERG hat genug ErFAHRung mit dem Rahmenbau. Gefallen tut es mir aber auch nicht.
 
Das Loch in der Sattelstütze ist von LANGENBERG so gefertigt worden. Bei einer integrierten Sattelstütze kannst Du die Stütze auch nicht versenken und stabiler wird es wohl auch nicht sein. Ich denke, LANGENBERG hat genug ErFAHRung mit dem Rahmenbau. Gefallen tut es mir aber auch nicht.
Ohne Scheiss?
Ist da dann wenigstens ein Röhrchen eingelötet , damit das Sattelrohr nicht mit Wasser und Dreck voll laufen kann ? Ansonsten hat die Ausführung in meinen Augen nix Professionelles , sondern eher was von Pfusch am Bau
 
Ich hab hier nach ein GT Pantera liegen mit dem gleichen "liebevollen Detail" , der wandert nächste Woche in den Schrott und hier will einer 300 Steine für so ne runtergerittene Gurke

Sehr sinnvoll, ein Serien-Rahmen aus Massenfertigung mit einem Mass-Rahmen eines individuellen deutschen Rahmenbauers zu vergleichen...und runtergeritten ist ja wohl etwas übertrieben.
 
Zurück