Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Eine Vierstellige Rahmennumer deutet eigentlich schon drauf hin, dass es von Paul kommt. Allerdings hat er ja seinem neuen Romax vor drei Jahren die Nummer 4268 vergeben. Vielleicht hatte der VK einen Zahlendreher bei der Angabe gemacht oder falsch abgelesen?
stimmt, die Nr. passt irgendwie nicht,
Laut Buch hat Paul Brodie 2006 ein Sovereign mit der Nr. #4261 geschweißt, sein wahrscheinlich letztes Bike im Auftrag.
 
Eine Vierstellige Rahmennumer deutet eigentlich schon drauf hin, dass es von Paul kommt. Allerdings hat er ja seinem neuen Romax vor drei Jahren die Nummer 4268 vergeben. Vielleicht hatte der VK einen Zahlendreher bei der Angabe gemacht oder falsch abgelesen?
Der Verkäufer meint es könnte euch eine 6 statt 8 sein - schwer zu lesen, schreibt er.
Demzufolge #4260.
 
Boah is dat hässlich !
Schönheit liegt im Auge des Betrachters,
Proflex K2 5500 Review aus MBA Aug 1998 1-2.jpg

aber ich hab das Angebot gestern schon mal lieber bei den Youngtimern gepostet...

Ansonsten haben wir ja noch den Faden hier
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-faden-fuer-schlicht-haessliche-bikes.977723/
 
dieses modell sollte wahrscheinlich ein zaskar mit bj vor 1993 sein, da das schaltauge fest ist, das gusset vorn zwischen ober- und unterrohr sitzt und das blech hinter dem innenlager ab '93 einem röhrchen wich. der annahme folgend damit kam es werksseitig mit u-brake und cablecrosser zur welt. es ist also anzunehmen, dass hier am hinterbau die u-brake sockel entfernt und die cantisockel angeschweißt wurden und aufgrund dieses eingriffs evtl. dann farbe nötig geworden sein könnte. auch müsste ein '91/2er zaskar ein genietetes va-blech im dreieck haben, also einen materialübergang 6061er alu zu edelstahl, wo die lackierung möglicherweise nicht optimal hält (schleift sich auch schwierig dort), jedoch kann man genau diese stelle auf keinem bild wirklich gut erkennen.

kurz: da es nicht so beschrieben wird würde ich eher empfehlen irgendein anderes zaskar zu kaufen!
 
Ganz klar - Fälschung

Da hat bestimmt der Engländer seine Finger im Spiel...
Ich habe gerade den Spuk vom bösen preisinflationsbessenen Engländer in den Kleinanzeigen hier entdeckt, jetzt überlege ich ernsthaft, mein seit 2005 nicht gepflegtes Forenprofil zu ändern...
 
bei dem Bike hier bin ich auch etwas hin- und hergerissen,
das ist schon verdammt fett, besonders hinten, so over-the-top dass es fast schon wieder g... ist
Anhang anzeigen 1978916
hat irgendjemand eine Idee was das ist? Rein von der Ausstattung sieht das nicht nach Baumarkt Bike aus.
Hinterbau ähnelt den Grisley Mega Modellen vom Durchmesser auf den ersten Blick.....aber vorn???...keine Ahnung.
 
dieses modell sollte wahrscheinlich ein zaskar mit bj vor 1993 sein, da das schaltauge fest ist, das gusset vorn zwischen ober- und unterrohr sitzt und das blech hinter dem innenlager ab '93 einem röhrchen wich. der annahme folgend damit kam es werksseitig mit u-brake und cablecrosser zur welt. es ist also anzunehmen, dass hier am hinterbau die u-brake sockel entfernt und die cantisockel angeschweißt wurden und aufgrund dieses eingriffs evtl. dann farbe nötig geworden sein könnte. auch müsste ein '91/2er zaskar ein genietetes va-blech im dreieck haben, also einen materialübergang 6061er alu zu edelstahl, wo die lackierung möglicherweise nicht optimal hält (schleift sich auch schwierig dort), jedoch kann man genau diese stelle auf keinem bild wirklich gut erkennen.

kurz: da es nicht so beschrieben wird würde ich eher empfehlen irgendein anderes zaskar zu kaufen!
Könnte dann auch ein umgeschweisstes Panthera sein, hatte auch Ubrake, die genieteten Bremskabelführungen und gerades Endblech am Oberrohr…
 
pantera wäre die einzige andere option mit gerade backplate, aber man wird hoffentlich trotz grüner farbe erkennen können, ob 6061 oder 7005 eingeschlagen wurde. dennoch bleibt es komisch/fishy/unredlich/fragwürdig... wenn ein umgeschweisstes rad nicht so beschrieben angeboten wird.
 
pantera wäre die einzige andere option mit gerade backplate, aber man wird hoffentlich trotz grüner farbe erkennen können, ob 6061 oder 7005 eingeschlagen wurde. dennoch bleibt es komisch/fishy/unredlich/fragwürdig... wenn ein umgeschweisstes rad nicht so beschrieben angeboten wird.

Der Mythos, dass man aus einem Pantera ein Zaskar machen kann, wenn das Pantera entlackt und poliert.

Aber das Pantera hat ein anderes Gusset zwischen Oberrohr und Steuerohr. Das Gusset beim Pantera ist kleiner, rundlicher und sitzt schräger als beim Zaskar.

Das hier ist schon ein Zaskar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück