Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Eins von den besseren stählernen Stevens mit nettem Beifang für 120 Euro bei Ravensburg:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ttons&utm_content=app_ios&utm_source=copylink
könnte gar ein 912 sein und im Bestfall mal so ausgesehen haben
Stevens 912 aus Händlerkatalog 1997.jpg

so richtig vewunderlich ist in diesem Fall dann die billige spätere Kurbel im Tausch auch nicht, leider...
es gab aber auch etwas günstigere Modelle wie 712 im Race Trimm
 
Cooles Teil - das OR is so stark ovalisiert kann eigentlich nur MAX OR sein - Rest auch eher grössere Durchmesser, also is wahrscheinlich ein Mix. Die Rennrad Ausfaller hinten sind jetzt optisch nicht der hit, da die Sitzstreben-Ansätze deutlich nach vorne wandern und der Winkel auch steiler wird - bin auch grad pingelig, sorry.
 
Danke für die schnelle Resonanz. Hatte eher auf 1 Zoll spekuliert/gehofft. Das Rad steht tatsächlich in unmittelbarer Nähe und würde von der Größe auch passen.

So richtig schön ist es allerdings nicht und da ich morgen 10 Tage nach Portugal in den Urlaub fliege , kann ich es mir wohl eh abschminken. Wenn es Ende Novenber noch da sein sollte, schreibe ich viell mal hin.
 
Wir Flachlandtiroler haben bei MTB-Ausbeute das Nachsehen, da hier oben iwie mehr Rennradfreaks unterwegs waren. Da freut man sich schon, wenn halt mal n Deore LX Bike bei den Kleinanzeigen auftaucht. :)
Genauso sieht es aus. Aber wenn mal lieb fragt wird auch versendet. Bin aber auch für Kuwahara Räder 350km gefahren. Waren dann auch 3 Räder 🤔
 
auch die Kiste muss ich gleich wieder kommentieren, eine Freundin von mir hatte genau das Rad zu meinen Jugendzeiten in der Familie durchgereicht bekommen, schon damals habe wir sie dafür ausgelacht...
Sprick Comfortable 1982 Otto Klose.jpg

von 1982, der Designer war Otto Klose
https://lifecyclemag.de/erstes-carbonfahrrad-sprick-comfortable/

Ich glaube das war etwas der Zeitgeist, Otto Klose hat nämlich ansonsten auch ein paar auch heute noch ansehnliche Sachen entworfen.
Und ja, es ging noch schlimmer, hier das Vorbild aus Schweden dazu
https://www.deutsches-kunststoff-museum.de/sammlung/virtuelles-museum/k-1992-00359/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück