Ich hab's mir gestern selber besorgt...

Da muss ich dir in allen Punkten recht geben.

Aber vergiss´nicht - ein Jodeldiplom bringt auch ganz schön was :D jodeldido :blah::blah: jodeldidö

Bitte, bitte sei mir nicht bös´für den blöden Scherz, aber ich konnte nicht anders. :anbet:
 
Das ganze Vorhaben hängt jetzt eh davon ab was ich mit dem Schaltwerk tun kann, ob es da ne Möglichkeit gibt oder nicht; wenn nicht, wird es wohl ein Single,... :rolleyes:
 
Emanze...:lol:


Ich finds super... Und was noch fehlt...

Indivigualität... Was besonderes einzgartiges selbst geschaffen zu haben...

Viel Erfolg...

Wegen dem Schaltwerk...

Wenn du eh neu pulvern willst dann frag mal bei nem Rahmenbauer an ob man da nicht ein Schaltauge anschweißen könnte, also gehen wirds sicher...
 
So, wie das Ausfallende des Rahmens aussieht, ist es wohl für genau diese Art Schaltwerke gemacht. Bei dem von Dir gezeigten Schaltwerk ist das "Schaltauge" ja noch am Schaltwerk dran. Es wird dann neben dem Ausfallende mit auf die Achse der Nabe geschoben.

Achtung: Miss mal die Breite des Hinterbaus. Bei mir war er zu schmal für eine 135mm Nabe, was auch ein Grund war, dass der Rahmen auf den Schrott ging.
Und wenn Du eine Küchenwaage hast, mach Dir mal den Spass, wenn Du alles auseinander hast und wiege die Dinger mal einzeln. Mein Stahlrahmen (Baumarkt, 80er Jahre) wog nackt mit Stahlstarrgabel 4,4kg. :o

Ich hab mich dann für einen Neuaufbau mit Teilen aus dem Bikemarkt entschieden. Ergebnis ist das HT in meinem Album. Und auch dabei lernt man sehr viel, kann das gelernte aber auf die aktuellen Bikes anwenden und teurer ists auch kaum ;).

Gruss,
Jens
 
- Weil es spaß macht!

- Weil ich jemanden kenne der in der Arbeit gegen ein tragerl Bier Pulvern kann.

- Weil es mir unheimlich viel bringt! Selbst ist die Frau, und das Wissen was man damit aufbaut kann sicher nicht schaden.

- Weil der Rahmen noch gut ist.

-Und weil ich mir was in den Kopf gesetzt habe, und das muss meistens passieren :cool:;)

gute Argumente!
& viel Erfolg...

aber was ist ein tragerl Bier?
ein Sechserträger?
 
aber was ist ein tragerl Bier?
ein Sechserträger?

Hey,hey, die Dame kommt fei aus Bayern! Da gibt´s mit Sicherheit nichtmal Sixpack´s.
Ein echter Kasten natürlich.

Ohh, halt. aus Müchen - nicht Bayern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hast du die Stütze schon draussen?

Falls nein, Rahmen auf den Kopf stellen und Coca-Cola rein und über Nacht stehen lassen
 
Und wenn Du eine Küchenwaage hast, mach Dir mal den Spass, wenn Du alles auseinander hast und wiege die Dinger mal einzeln. Mein Stahlrahmen (Baumarkt, 80er Jahre) wog nackt mit Stahlstarrgabel 4,4kg. :o

Ja und? Finde ich jetzt nicht sooo tragisch, mein GT wiegt Nackt etwa 2350g, die Gabel noch einmal 1250g und das Rad wiegt jetzt komplett aufgebaut unter 10,5Kg

Wegen dem Schaltauge:

Es gibt einige Schaltwerke welce direkt mit der Achse geklemmt werden (z.B. das Hone von Shimano) und nur einen vertretbaren Aufpreis zu qualitativ vergleichbaren "normalen" Schaltwerken kosten.

Solange es nur um die funktionaität geht können die eine verhältnissmäßig preiswerte Problemlösung sein.
 
Es gibt einige Schaltwerke welce direkt mit der Achse geklemmt werden (z.B. das Hone von Shimano) und nur einen vertretbaren Aufpreis zu qualitativ vergleichbaren "normalen" Schaltwerken kosten.

Solange es nur um die funktionaität geht können die eine verhältnissmäßig preiswerte Problemlösung sein.

Ist das HONE da nicht eher wie das SAINT Schaltwerk und wird "sowohl" am Schaltauge angeschraubt und mit ner 10mm Steckachse duch die Nabenmitte angeschraubt zur besseren Stabilisierung?

Wenn dem so ist sollte das keine Lösung sein...
 
Also ich werde das von Rose bestellen!

Die paar Euro fünfzig, und dann habe ich keine Probleme mehr und kann alle Schaltwerke benutzen.

@Astral

Ja, ich habe die 135mm.

War ja vorher auch schon ne Schaltung eingebaut.

@all

Ja, ich werde sowieso ne 8-fach Shimano Kassette einbauen, weil hier noch eine rum fliegt.

Das ganze stockt nur gerade, weil der Pulverbeschichter :cool:;) im Urlaub ist. Also frühestens nächste Woche wird es was. Bin mir eh noch nicht ganz klar über die Farbe. Wahrscheinlich Dunkelrot-metallic.

Da ich ihn nicht fragen kann im Moment. Kann man auch mehrfarbig Pulvern? Also hinten die Streben z.B. Silber, und vorne Rot (Rotwild Optik :teufel::mexican::i2:)?

Damit ich schon mal planen kann.

Grüße
 
Hast ma nachgefragt bei nem Rahmenbauer was es kosten würde ein Schaltauge anzuschweißen? Würd mich interessieren da es die einzig gute Lösung ist, bei dem Teil von Rose ist dann jedesmal wenn du das Hinterrad ausbaust auch das Schaltwerk lose... Oder du musst ein Loch ins Ausfallende bohren... Weiss net, gefällt "mir" gar nicht... Wenn schon so ein Aufwand dann richtig...
 
- Weil es spaß macht!

- Weil ich jemanden kenne der in der Arbeit gegen ein tragerl Bier Pulvern kann.

- Weil es mir unheimlich viel bringt! Selbst ist die Frau, und das Wissen was man damit aufbaut kann sicher nicht schaden.

- Weil der Rahmen noch gut ist.

-Und weil ich mir was in den Kopf gesetzt habe, und das muss meistens passieren :cool:;)

:lol::lol: Top einstellung so macht schrauben spaß:)

Da ich ihn nicht fragen kann im Moment. Kann man auch mehrfarbig Pulvern? Also hinten die Streben z.B. Silber, und vorne Rot (Rotwild Optik )?

Damit ich schon mal planen kann.

Ich habe auch schon einige male Rahmen gepulvert. Man kann das schon machen mehrfarbig du musst dann das was du nicht haben willst abkleben mit Krebklebeband dann die Seite pulvern später dann das was gepulvert wurde abkleben und die andere Seite pulvern.

Ich würde dir das aber nicht empfehlen, weil beim gepulverten Rahmen kommt der ja auch in den Ofen rein und somit verfließt die Farbe schön gleichmäßig wenn du da dann n Übergang hast wo er die Farbe wechselt haste Kein Fluss mehr drinn sondern n kleinen Absatz. Und an der Stelle ist der Rahmen empfindlicher gegen Steinschläge und Korossion etc. Also lieber eine Farbe und eventuell mit Farbiger Klebefolie muster ausschneiden und das auf den Rahmen kleben.

grüße

Kochertobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so einen Singlespeeder daraus zu machen, wär sicher auch was ganz nettes.
Aber, wenn 135mm Naben passen umso besser. In meinen passten sie leider nur nach auseinanderbiegen der Ausfallenden. Für 7-fach hätte ich noch eine guterhaltene Kassette mit Freilauf aus Schwiegervaters Nachlass da.
Die Idee ein Schaltauge anzuschweissen halte ich auch für eine gute Idee, wenn der Rahmen eh mal blank ist. Dann könnte man sogar ganz dekadent drüber nachdenken, eine IS2000 Aufnahme anzubrutzeln :D

Bilder, gaaaanz viele Bilder müssen her :p
 
Weil ich jetzt schon mehrfach gefragt wurde wann es weiter geht.

Vorerst nicht!

Habe mir den rechten Arm ziemlich kompliziert gebrochen, muss jetzt noch 4 Wochen Gips tragen, danach darf der Arm/das Gelenk noch 2-4 Wochen nicht stark belastet werden usw.

:(

Naja, im Winter hab' ich dann Zeit.

Das schlimme ist halt, ich kann nicht Biken, nicht Autofahren, ja nichtmal richtig essen :heul:

Grüße
 
Cooles Projekt... :daumen:
Ich würde aber auch sagen, wenn Rahmen schon nackig, dann auch gleich das Schaltauge mit dranschweißen lassen. Damit bist du einfach auf der sicheren Seite... :D;)

Und nicht zuletzt: Gute Besserung! Grad der rechte Arm ist (beim nem Rechtshänder) doof, da geht im Alltag nicht mehr viel. Aber immer noch besser als ein Bandscheibenvorfall, da geht dann NICHTS mehr... :eek: :(


Manuel
 
Zurück