Original geschrieben von tom0511
MANNED: Was meinst Du zu meiner Aussage, dass sich beim Motorrad die Doppelscheiben wegen der Bremskraft uznd nicht wegen Unsymmetrien von Einscheibenbremsen durchsetzen?
Ich starte jetzt mal einen Thread in Bezug auf Zufriedenheit mit Scheibenbremsen. Das interessiert mich doch
Da will ich Dir ja gar nicht widersprechen ! Wobei ich gar nicht glaube, dass es um die reine Bremskraft, sondern in erster Linie um die Dosierbarkeit jener geht. Aber egal.
Was ich ausdrücken wollte und will ist, dass im MTB-Bereich (vorrang im Bereich CC, Marathon, Tour) Gabeln im Einsatz sind, die gerade bei schweren Fahrern den einseitig auftretenden Kräften auf Dauer nicht gewachsen sind.
Schau Dir einmal eine MZ-Marathon oder eine Duke-DSL an, wie die sich verbiegt und verwindet, wenn ein 90 Kilo-Mann stark in die Eisen geht. Beide Gabeln sind aber ohne Gewichtsbeschränkung seitens der Hersteller für den Scheibenbremsbetrieb freigegeben. Schlimmer wäre es sicher noch mit einer SID - aber da kann ich mit Erfahrungen (Gott sei Dank) nicht dienen.
Dass eine 3 Kilo DH-Gabel auch einer Gustav M unter den Extremanforderungen eines Worldcup-Downhills standhält, sei in keinster Weise bestritten und in Frage gestellt. Dass thermischen Problemen durch den Einsatz großer Scheiben entgegen gewirkt werden kann auch nicht.
Aber: wenn Du mal bei Dunkelheit ein längeres Stück bergab fährst, wird Du sehen, wie schnell die Scheibe ins Glühen kommt. Ich hätte auch nicht gedacht, dass das so schnell gehen kann. Daran ändert auch das oft geforderte stossweise
Bremsen nicht viel. Es glüht zwar nicht die ganze Scheibe, aber an der Kontaktfläche der Beläge entstehen wunderschöne Leuchtringe und zwar blitzschnell.
Dass eine Fox RLC als eine der "scheibenfestesten" Gabeln unter 1800g nach 5000km Scheibenbremsbetrieb belastet mit einem Schwergewicht wie mir in einem Holm immer mehr Spiel bekam, mußte ich am eigenen Leib (und Geldbeutel) verspüren. Gott sei dank ist man beim Hersteller Fox in Amerika kulanter als bei den deutschen Importeuern. Ich erhielt für günstiges Geld ein neues Gabelunterteil samt Anpassung der Stand und Tauchrohre (sind gehont).
Kurzum: Mir persönlich ist es völlig schnurzegal, ob Forumsteilnehmer nun V-Brakes, HS-33, oder Scheibenbremsen bevorzugen. Ich habe mein Fazit für mich gezogen und habe dies im Rahmen dieses Threads auch kundgetan.
Dass ich nicht der einzige bin, der überwiegend schlechte Erfahrungen mit Diskstoppern gemacht habe, zeigt dieser Thread allerdings auch deutlich auf.
Ansonsten: jeder nach seiner Facon - jeder wie er gerne möchte !