Ideen für ein schönes Wochenende? 2,5 Tage ab Rhein-Main mit Auto, Bahn oder direkt

CaseOnline

Good brakes just slow you down...
Registriert
6. Juli 2003
Reaktionspunkte
13.425
Ort
Schmitten
Servus!

Ich habe übernächstes Wochenende Zeit und darf weg - große Freude! :) Starten kann ich vermutlich schon am Freitag Nachmittag, sofern im Büro nix anbrennt. Und dann würde ich gerne ein schönes Wochenende auf dem Rad verbringen. Also, Freitag ab ca. 15:00 Uhr los in Frankfurt. Auto, Bahn oder direkt mit dem Rad. Übernachten im Zelt, in Pensionen, in Hütten - vollkommen egal. Nur Biwak fällt bei diesem Traumsommer wohl aus. Am liebsten würde ich fast direkt mit dem Rad oder mit der Bahn starten. Das "Auto-Management" und der Feierabendverkehr nerven dann wohl doch.

Tourparameter: Bis 100km / 2.000hm am Tag. Fatbike.

Bislang hatte ich folgende unausgegorene Ideen:

  • Mit dem Zug am Freitag nach Garmisch, irgendwo nächtigen, Samstag ins Karwendel stechen, Sonntag zurück, 16:00-Uhr-Zug nach Frankfurt
  • Mit dem Auto am Freitag nach Frankreich, irgendwo nächtigen, Samstag & Sonntag Vogesen runter, irgendwie mit dem Zug zurück zum Auto
  • Mit dem Auto am Freitag zum Rennsteig, irgendwo nächtigen, Samstag und Sonntag den rennsteig entlang, durch Magie oder höhere Mächte irgendwie wieder zum Auto
  • Mit dem Auto erstmal wieder nach Hause. Samstag Morgen ganz früh los, vom Taunus zum Edersee. Zelten, Biere trinken. Sonntag mit dem Rad wieder zurück.
Ich würde gerne eine Hin- und Zurücktour vermeiden - was bei 2 Tagen natürlich nicht sooo leicht ist. :) Die Edersee-Tour bekomme ich auch ohne Tipps hin, aber dafür ist die Tour wohl die unspannenste.

Habt ihr ein paar Tipps oder Ideen? Oder sogar ganz andere Tourvorschläge? GPS-Tracks? Empfehlungen zur Bahnfahrten?

Mille Grazie!
Marc
 
Warum so weit weg?
S-Bahn bis Friedrichsdorf oder weiter mit der Taunusbahn bis Grävenwiesbach - danach per Pedale bis Weilburg. Damit ist der Freitag erledigt.
Ab dort auf dem Lahnhöhenweg immer nach Westen. Recht einsam, nicht weit weg und Du kannst (fast) jederzeit in den Zug umsteigen.
Das ist sogar bedingt (Schutzhütten) für Draussenschläfer geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, klingt schon mal gut. Ich wohne ja im Taunus, da könnte ich am Freitagnachmittag den Weiltalweg bis Weilburg radeln. Kein Zug, weniger Stress (muss hier nur den Kindern entkommen... :D ).

Aber der Lahnhöhenweg geht nur bis zum Rhein, oder? Wenn das kein S2-Singletrail ist, dann trinke ich Samstag Mittag einen Cappuccino am Rheinufer - und dann? Weiter nach Westen?

Wäre auch eine Idee - Ultralight 2014: Mit Smartphone, Ladegerät :) und Visa-Karte ultralight unterwegs. Einfach mal schauen, wo es weiter geht.
 
Du könntest noch am Freitag mit Restlich auf´s Schachenhaus und dort übernachten. Evtl. in der Früh eine Führung durchs Schachenschloss, was absolut lohnenswert ist und auch nicht lange dauert.
Am nächsten Tag wieder runter und weiter ins Karwendel, über Hochalmsattel und kleinen Ahornboden zur Falkenhütte und dort übernachten.
Am Sonntag dann entweder über die Vereinalm oder den Soiernweg und Fischbachalm nach Mittenwald und von dort aus zurück.
 
Du könntest noch am Freitag mit Restlich auf´s Schachenhaus und dort übernachten. Evtl. in der Früh eine Führung durchs Schachenschloss, was absolut lohnenswert ist und auch nicht lange dauert.
Am nächsten Tag wieder runter und weiter ins Karwendel, über Hochalmsattel und kleinen Ahornboden zur Falkenhütte und dort übernachten.
Am Sonntag dann entweder über die Vereinalm oder den Soiernweg und Fischbachalm nach Mittenwald und von dort aus zurück.

Danke!! Aber selbst, wenn ich den 14:00 Uhr-Zug aus FFM nehme, wird das ziemlich eng. Vor 20:00 Uhr am HBF Garmisch ist nix zu machen.

hast Du eine Idee für Fr. nach Garmisch, dort übernachten, Samstag Tour, Sonntag zurück nach Garmisch? Der Zug um 16:07 Uhr am Sonntag wäre die späteste Option...

Cheers!
Marc
 
Du kannst am Samstag die Wettersteinumrundung fahren, das ist ziemlich knackig und am So z.B. entweder ins Reintal (leider wahrscheinlich viele Fußgänger), was wunderschön ist. Wenn du das als Stichtour fährst, sind das ca. 30km und 1000hm, dann schaffst du den Zug locker, sofern du dich von der Reintalangerhütte wieder losreißen kannst. Dort hinten ist es wirklich ganz toll. Oder du fährst wie schon vorgeschlagen auf den Schachen und schaust dir das Schloß an; googel mal danach...
 
Bin schon dabei... :) Also, es sieht ziemlich nach Bahn, Garmisch und leichter Hüttenausrüstung aus... Das letzte Mal im Wetterstein bin ich übers Höllental auf die Zugspitze - aber ohne Rad. Und ohne Hütte. :D

Hast Du einen Tipp für die Übernachtung in Garmisch?
 
Eine weitere Möglichkeit in der Region wäre den Burgenweg an der Bergstraße ab Darmstadt hin und am Sonntag den Vogesenweg wieder zurück. Wenn du alle Orte nur einmal sehen willst, gäbe es eine Kombinationsmöglichkeit aus Burgenweg, Nibelungensteig und dann irgendwie am Main zurück nach FFM.

Garmisch ist natürlich auch schön.
 
Eine weitere Möglichkeit in der Region wäre den Burgenweg an der Bergstraße ab Darmstadt hin und am Sonntag den Vogesenweg wieder zurück. Wenn du alle Orte nur einmal sehen willst, gäbe es eine Kombinationsmöglichkeit aus Burgenweg, Nibelungensteig und dann irgendwie am Main zurück nach FFM.

Garmisch ist natürlich auch schön.

Schöne Idee! Aber ich glaube, ich habe erstmal Lust auf Garmisch. Burgenweg merke ich aber schon mal vor. Lahntal-Höhenweg auch. :)
 
Bei 2,5 Tagen Zeit 8h mit An- und Abreise zu verbringen scheint nicht im Richtigen Verhältnis zu stehen...
Kennst Du denn alle näheren Ziele schon?
Zum Rennsteig schaffst Du es auch in 2,5 Stunden....

Taunuscross von Butzbach bis an den Rhein...kennst wohl leider den Teil Rund um Feldb und Alten schon...der Rest ist aber meist ganz nett...
(Gibt nette Beschreibungen) - LimesWanderweg (nicht Radweg!)

Gibt's keinen Odenwald, Hunsrückcross?
Alles was Vorne und Hinten einen Bahnhof hat sollte doch in Frage kommen...

Ich versteh schon, Garmisch ist schon cool, aber die Zeit im Auto wär mir echt zu schade...


Ich wünsch Dir jedenfalls ganz, ganz viel Spaß dabei

Lachnitt
 
Agreed - drum fahre ich auch mit der Bahn. Da kann ich mich schon ein wenig einstimmen. Prinzipiell gebe ich Dir Recht. Aber scheinbar hatte ich dieses Jahr viel zu wenig Alpen...
 
Hey CaseOnline,

kann dir Lermoos oder Ehrwald als Startpunkt für die Wettersteinumrundung empfehlen. Oder Karwendelrunde wie von Pfadfinderin vorgeschlagen. Habe beide Runden erst letzte Woche gemacht. Start für Karwendelrunde war Mittenwald. ( Leider bei besch. Wetter.)
 
Zurück