Identifikationshilfe: Rahmenmodell & -material

bigf00t

eisenfuß
Registriert
15. August 2002
Reaktionspunkte
2
hallo,

folgendes anliegen: möchte meinen rahmen entacken und eloxieren lassen. dazu würde ich gern wissen aus welcher alu-legierung das teil gefertigt ist (und was dann evtl zu beachten ist).

problem: ich weiß nicht um welches modell/material es sich handelt. habe (ihn gebraucht über ein nicht gänzlich unbekanntes auktionshaus erstanden). wurde verkauft als "kinesis ultralight", ist gebürstet, mit dünnem klarlack überzogen und wiegt 1374g ohne alles (54er rahmenhöhe).
wenn ich die rahmennummer richtig deute, dann ist er jahrgang 2002 (hergestellt 11 01). wenn es da einen rahmen names ultralight von kinesis gab und der wie meiner aussieht wärs natürlich am einfachsten.

anbei gibts noch ein paar photos, auf denen markante stellen zu sehen sein sollten.










auffällig finde ich z.b. löcher für die feder am cantisockel (leider schlecht photographiert).

BF
 
Ist halt das standart billigmodell bei Kinesis. Aus welche Legierung das geröhr ost kann ich dir net sagen. Allerdings verstehe ich nicht genau warum du das Teil eloxieren willst. Ist super aufwendig, wenn du noch alle Stahlteile (gewinde, steuersatzschalen) entfernen musst und wieder reinballern. Sonderlich viel Gewicht wirst du net sparen, da ja kein aufwendiger lack/decor drauf ist.
 
Ist halt das standart billigmodell bei Kinesis.

von den rahmendetails ists nen kinesium, meiner sieht genauso aus.

das gewicht macht mich etwas stutzig, meiner wiegt 150-200gr mehr.

vllt haben die mal den kinesis scandium mit den details vom kinesium gebaut.
1374gr in der grösse ist auf alle fälle nen faires gewicht.

gleich kommt er erstmal unters messer und dann wird sich zeigen, was er entlackt und ohne cantisockel wiegt ;)

gruss, felix
 
? wie meinste denn das? denkste er lässt seinen ritchey comp mit stahl schalen drin? wüsste nicht was ausser den gewinden stahl sein sollte

Ich hab mal bei diesen integrierten steuersätzen im steuerrohr fest eingepresste schalen gesehen, aber das die wirklich aus stahl sind ist narürlich sehr unwarscheinlich, aber trotzdem verstehe ich den aufwand nicht ganz. Mir würde es mehr spaß machen das bike mit hübschen teilen aufzubauen, und so weitausmehr als 50-80 gramm rauszuholen als mich stundenlang um das entlacken und das eloxieren zu kümmern um dann einen rahmen in der hand zu halten der evtl. auch vom farbton her nicht dem entspricht was ich mir gewünscht habe, mit verfärbten schweißnähten wenn ganz schlecht läuft.
 
felix hat recht, ist ein kinesis kinesium, siehe http://www.kinesis.com.tw/products_frame_p8100-2002.htm

...aber trotzdem verstehe ich den aufwand nicht ganz...
grund: farbe gefällt mir nicht, lack ist nicht haltbar und hat auch diverse schadstellen. außerdem hab ich gerade zeit, da ich aus gesundheitlichen gründen leider im moment nicht fahren kann. daß es gewichtsmäßig nicht viel bringt ist mir klar.

...Mir würde es mehr spaß machen das bike mit hübschen teilen aufzubauen, und so weitausmehr als 50-80 gramm rauszuholen.
das steht gar nicht zur diskussion, das teil ist fertig aufgebaut schon einige zeit unterwegs gewesen und wird auch wieder so aufgebaut.
die einzigen stahlteile sind die gewindenieten. steuersatzschalen (übrigens alu) sind schon lange demontiert.

gewicht ohne cantisockel (danke felix): 1346g.

BF
 
338584636_3b4c69a8df.jpg


jetzt braucht der rahmen eh ne neue oberfläche.

irgend so ein assi ist da mit dremel und feile drauf ausgerutscht...

aber dennoch, selten so billig 28gr gespart ;)

felix
 
Zurück