Idworx Power Rohler Tretlagerhöhe-Kurbellänge

Registriert
21. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ich bin für einen unschlagbaren Preis (1000 Euro) an ein 58er (XL) Idworx Power 26er Rohler Rohoff-MTB mit sehr geringer Fahrleistung gekommen. Das Rad hat eine für ein MTB recht merkwürdige Geometrie: sehr langer Radstand und vor allem: sehr hohes Tretlager (mit 2.4 Conti XKing protection 32 cm!). Das ist für mich insofern etwas ungünstig, als ich lange Beine und einen im Vergleich dazu eher kurzen Oberkörper habe. Ich sitze also wegen meiner Schrittlänge von fast 100cm sehr hoch, weniger in als vielmehr über dem Rad. Hinzu kommt, dass eine 180er Kurbel verbaut ist, was an sich zu meiner Beinlänge ganz gut passen würde, wenn eben das Tretlager nicht so hoch wäre. Man hat beim "Pedalieren" ständig das Gefühl, dass man sich die Beine in den Bauch rammt. Frage: würde eine kürzere Kurbel Abhilfe schaffen, z. B. eine 175er oder gar eine 172,5er? Das Problem ist dann aber natürlich, dass der Sattel noch höher müsste (weil ja die Kurbel kürzer ist). Dennoch: wer hat Erfahrungen mit solchen Geoproblemen? Würde eine kürzere Kurbel mit einem dann natürlich auch kleinerer "Tretkreis" das Beine-im Bauch-Gefühl verringern? Ich habe leider auch den Eindruck, dass der große "Tretkreis" in Kombination mit dem hohen Tretlager die Kniegelenke beim "Pedalieren" sehr belastet. Dennoch möchte ich das Bike, das mir sonst sehr gefällt, gerne behalten und erst einmal versuchen, durch Umbauten ein gutes Fahrgefühl hinzubekommen, bevor ich es wieder verkaufe oder den Rahmen gegen einen anderen tausche. Bitte helft mir!
 
Dieses "Beine in den Bauch Gefühl" kann eigentlich nicht von der Tretlagerhöhe an sich kommen, sofern der Sattel nicht zu tief eingestellt ist. Eher führt eine Kombination von langem Reach und niedrigem Stack in Verbindung mit langen Beinen und kurzem Oberkörper zu einer weiter als gewohnt vorgebeugten Oberkörperhaltung. Dem könntest Du in gewissen Grenzen mit einem kürzeren und eventuell auch steileren Vorbau sowie einem höheren Lenker entgegen wirken. Die Kurbelarmlänge kann eine Rolle spielen, je nachdem, was Du bisher für eine hattest. Ich kenne die Geometrie des Rahmens nicht, aber deine Beschreibung deutet darauf hin, dass sie für Dich vielleicht nicht so optimal ist.
 
Nun ja, steilerer Vorbau ist schon verbaut, Sattel ist hoch genug eingestellt und an der richtigen Position, stimmt soweit alles. Die Kurbellänge und Tretlagerhöhe haben meiner Meinung schon Einfluss auf das das unangenehme Gefühl, dass man meint, sich die Beine in den Bauch zu rammen. Wenn die Pedale auf der höchstmöglichen Position steht (bzw. beim Pedalieren diese Position passiert), befindet sich der Oberschenkel und das Knie bei einer größeren Kurbel und hohem Tretlager näher zum Oberkörper als bei einer kleineren Kurbel und einem niedrigeren Tretlager. Die Tretlagerhöhe kann man natürlich nicht verändern, die Kurbellänge schon. Die Frage ist nun, wie viel es bringt, wenn man beispielsweise von der 180er auf eine 172,5er oder gar auf eine 170er wechselt. Normalerweise fahre ich 175er, aber da ist dann auch das Tretlager sehr viel niedriger. Und du hast Recht: der Rahmen ist für mich nicht optimal, war aber ein Gebrauchtkauf, da gab es keine Auswahl. Es ist ja auch nicht so, dass der Rahmen für mich unfahrbar ist, ist nur eben nicht optimal, und die Rohloff übrigens ein Traum...
 
Mit einer 170er Kurbel gewinnst Du gegenüber einer 180er halt 2cm mehr Abstand zum Knie. Ob Du mit dieser Länge klar kommst, kann Dir halt niemand sagen. Ich fahre eine 175er und komme mit 170ern gar nicht zurecht. Gibt es 172,5er überhaupt?
 
Die Tretlagerhöhe kann man natürlich nicht verändern, die Kurbellänge schon. Die Frage ist nun, wie viel es bringt, wenn man beispielsweise von der 180er auf eine 172,5er oder gar auf eine 170er wechselt. Normalerweise fahre ich 175er, ...
Wenn Du Dir eine kürzere Kurbel, als die 175er montierst, wirst Du sicher feststellen, dass Du eigentlich noch eine längere Kurbel, als die 180er brauchst. Die 2,5mm weniger sorgen, vor allem bergauf, für ein widerliches Tretgefühl.
 
Die 180mm Kurbeln brauchen ein höheres Tretlager als üblich, weil man sonst recht häufig mit den Pedalen aufkommt.;)

Das "Beine in den Bauch rammen" kann auch vom zu weit hinten sitzen kommen.
 
Die 180mm Kurbeln brauchen ein höheres Tretlager als üblich, weil man sonst recht häufig mit den Pedalen aufkommt.;)

Das "Beine in den Bauch rammen" kann auch vom zu weit hinten sitzen kommen.

Habe ich mir auch gedacht und den Sattel weiter nach vorn geschoben, so dass das Knielot nun etwas vor der waagerechten Pedalachse liegt. Ein bisschen Effekt hat das gehabt.
Abstand Unterkannte Pedale-Boden liegt übrigens bei 15cm. Es wäre also meiner Meinung nach noch genügend Abstand, wenn das Tretlager etwas tiefer wäre.
 
Wieviel höher sollte es im Optimalfall sein?
Frag da mal besser bitte bei Herrn Marschall nach ;) >>> http://www.marschall-framework.de/produkte/
(runterscrollen zur Big John Kurbel)

Kürzere Kurbeln würde ich in diesem Fall auch nicht montieren.
Ein bisschen Effekt hat das gehabt.
Abstand Unterkannte Pedale-Boden liegt übrigens bei 15cm. Es wäre also meiner Meinung nach noch genügend Abstand, wenn das Tretlager etwas tiefer wäre.
15cm scheint mir viel. Bei meinem Bike messe ich mit kürzeren Kurbeln etwas um die 12cm...

Eine Ferndiagnose ohne Bilder ist übrigens etwas schwierig. ;)
 
Wenn es bei mir auch 12cm wären, hätte ich diesen Thread nicht aufmachen müssen.
 

Anhänge

  • IMG_0606.JPG
    IMG_0606.JPG
    203,6 KB · Aufrufe: 71
Ich verstehe nicht, warum Ihr Euch an der Tretlagerhöhe abarbeitet. Die könnte doch hinsichtlich der Sitzhaltung übertrieben gesagt auch 1m betragen, wenn der Rest des Rahmens dazu passen würde. Wenn das Vorschieben des Sattels Besserung gebracht hat, könnte eine ungekröpfte Sattelstütze weiter helfen.

Eventuell ein kürzerer und noch steilerer Vorbau, damit keine Lenkerhöhe verloren geht. Allerdings liegt der ja jetzt schon über dem Sattelniveau.

Wie hast Du denn bisher auf Deinen anderen Rädern gesessen?
 
Also, als ich das Bild gemacht hatte, war der Sattel dummerweise noch nicht richtig eingestellt. Er ist jetzt höher, leicht höher als der Lenker. Mehr Sattelüberhöhung geht nicht, bin Ü50:) Der Sattel ist so positioniert, dass ich mit dem Knielot jetzt schon vor der Pedalachse, also der reinen Lehre nach zu weit vorn sitze. Was soll dann eine ungekröpfte Stütze bringen? Die Tretlagerhöhe spielt schon eine Rolle für mein Problem: wäre sie tiefer, könnte das ganze Sattel-Lenkerniveau auch tiefer; ich könnte eine kürzere Kurbel fahren und müsste die Beine beim Fahren nicht mehr so anziehen (das ist es ja, was mich am meisten stört). Wenn ich bei diesem Bike eine kürzere Kurbel anbaue, dann muss der Sattel noch höher. Ich komme jetzt schon sitzend nur noch mit den Zehenspitzen auf den Boden. Fänd ich nicht so toll: das ganze Niveau noch weiter zu erhöhen und bei jedem Stopp aus dem Sattel zu müssen: zu hohe Tretlager sind Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich darf man den Sattel auch nicht zu weit vorverlagern, dann bekommt man Knieprobleme. Da der Sitzwinkel bei dem Rahmen aber nicht sonderlich steil ist, und eine Veränderung in diese Richtung laut Deiner Aussage Besserung brachte, war der Gedanke naheliegend.

Aber nochmal: Die Tretlagerhöhe an sich ist nicht die eigentliche Ursache Deines Problems. Sie wird erst dazu, weil Du die Sattelhöhe so einstellen willst, dass Du sitzend mit den Füßen auf den Boden kommst, und das auch noch möglichst bequem. Der Sattel muss so hoch, dass Du mit der Ferse auf das Pedal kommst ohne das Becken zu kippen. Ob und wie weit Du dann sitzend noch die Füße auf den Boden bekommst, darf dabei keine Rolle spielen. Ist der Sattel zu tief, kannst Du auch nicht effektiv pedalieren und handelst Dir fast zwangsläufig Knieprobleme ein, weil die Hebelkräfte unnötig groß werden. Wenn Du an der Ampel sitzen möchtest, ohne das Rad zu der Seite zu kippen, wo Du den Fuß aufsetzt, musst Du eine Variostütze anschaffen und dafür zweckentfremden. Tut mir leid, aber das muss ich so deutlich sagen. Das ist bei jedem Fahrrad mit richtig eingestelltem Sattel mehr oder weniger so. Da hast Du Dir etwas angewöhnt, das nicht funktioniert. Erst recht nicht bei einem hohen Tretlager. Es ist ein Fahrrad und kein Sessel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du hast Recht: der Sitzwinkel ist relativ flach, wenn ich es recht weiß 72 Grad. Nein, du hast nicht Recht: ich habe nicht vor, den Sattel so einzustellen, dass ich mit den Füßen noch auf den Boden komme. Ich wünschte es mir, aber da die richtige Sattelhöhe unbedingt Vorrang hat, muss ich eben darauf verzichten. Das Problem lautet: Bei korrekt eingestellter Sitzhöhe, Sitzlänge usw. rammt man sich beim Fahren die Beine in den Bauch. Dies liegt daran, dass das Tretlager sehr hoch ist und eine 180er Kurbel verbaut ist. Und die Frage war: Wie kann man das ausgleichen? Den Sattel, so weit es eben vertretbar ist, nach vorne verschieben, bringt schon einmal etwas, aber nicht genug.
 
Es tut mir leid, ich habe geschrieben, was es von meiner Seite beizutragen gibt. Du hast da einen Denkfehler, was die Tretlagerhöhe angeht. Wenn die Sattelhöhe passend zur Tretlagerhöhe eingestellt wird, ist dieses "Beine in den Bauch Gefühl" einfach nicht nachvollziehbar. Du sitzt garantiert zu tief. Eventuell auch zu weit hinten. Ich bin raus.
 
Es tut mir leid, ich habe geschrieben, was es von meiner Seite beizutragen gibt. Du hast da einen Denkfehler, was die Tretlagerhöhe angeht. Wenn die Sattelhöhe passend zur Tretlagerhöhe eingestellt wird, ist dieses "Beine in den Bauch Gefühl" einfach nicht nachvollziehbar. Du sitzt garantiert zu tief. Eventuell auch zu weit hinten. Ich bin raus.

Sorry, wenn ich dich vergrault habe. Ich habe deine Bedenken berücksichtigt und den Sattel so hoch wie möglich gestellt und soweit wie möglich nach vorne geschoben. Höher geht wirklich nicht mehr, andernfalls müsste ich das Becken verdrehen, um treten zu können. Es ist richtig, beides verändert das Fahrgefühl in die gewünschte Richtung. Aber glaub mir bitte, es gefällt mir immer noch nicht. Kann es nicht doch die Kurbellänge sein? Es ist doch unbestreitbar, dass man bei längeren Kurbeln die Beine beim Fahren mehr anziehen muss als bei kürzeren.
Für mich gibt es nun drei Möglichkeiten:
1) Erst einmal mehr fahren und versuchen, mich an das Rad zu gewöhnen, das eine ganz andere Geometrie hat, als die Räder die ich bislang gefahren und besessen habe (MTB eingeschlossen),
2) Die Kurbel tauschen,
3) Das Rad wieder verkaufen.
 
Vergrault hast Du mich nicht. Mir fällt nur sonst auch nichts mehr ein, was helfen könnte. Und ich war etwas genervt, sorry. Mach es einfach in der Reihenfolge, zur Kurbelarmlänge habe ich ja auch schon etwas geschrieben. Da können schon 5mm über Wohl und Weh entscheiden. Allerdings glaube ich, dass es da nur eine "richtige" gibt, unabhängig von der Tretlagerhöhe.
 
@ vdrsilver: mich würde mal interessieren ob Du Deinem beschriebenen Problem mittlerweile beigekommen bist? Oder hast Du den Rahmen wieder veräußert? Das Rad scheint mir auf jedem Fall ein Schnapper für den Preis gewesen zu sein, aber wenn der Rahmen nicht so recht passen will nützt es natürlich nichts.
 
Zurück