also den satz mit der auslaufenden technik finde ich schon lustig.
mag sein das die technik irgendwann ausläuft. fakt ist, sie ist ausgereift.
wenn man auf parameter wie zuverlässigkeit (bei der hs33 wohl unbestritten),
gewicht (hs33 firmtech wiegt 270g, schau mal was eine xt v-brake wiegt) und
bremskraft (bremst mit keramikfelgen wie die sau, werden bei idworx mitausgeliefert) wert legt kommt daran doch wohl kaum vorbei.
die scheibe ist bestimmt die modernere technik, aber bestimmt noch nicht ausgereift. wer kennt nicht den typischen schleifsound bei scheibenfahrern, die beim rennen pietätvoll platz machen um bloss keine mitleidigen blicke zu ernten.
ich selber habe mir nach langem hin und her ein idworx special marathon geholt. ich finde das rad in vielerlei hinsicht gut. klar, jeder findet erst mal sein eigenes rad geil, aber mir hat die philosophie hier sehr zugesagt. das es sich um einen 0/8/15 rahmen handelt halte ich für ein gerücht, für die firmtech-aufnahme am hinterbau muss ein rahmen sehr präzise gefertigt sein.
ein freund von mir ist gründer der fahrradfirma riese & müller, die bauen innovative fahrräder, er ist von dem rad aus technischer sicht her begeistert!!!
was glaubt ihr ist der grund warum diese technik sonst nicht genutz wird?? sie bremst besser, ist leichter, ist wartungsärmer als jede v-brake, sie passt halt auf keinen 0/8/15 rahmen drauf. that's the fact .
die roningabel muss man halt mögen, vor allem muss man sie erst einfahren, am anfang ist sie schon recht leblos. aber der anti-wipp-ktam (albert-plus) funktioniert. ich habe die ronin 110, wenn ich die low-speed druckstufe voll zuknalle federt der bock im wiegetrittgrad noch einmal 2 oder 3 mm ein. da brauch man fast keinen lockout (ist aber zusätzlich noch dran).
weiter:
kabelverlegung: perfekt, durchgehende hülle!
e-type-umwerfer: kette springt nie mehr vom kleinen blatt!
mavic crossmax sl: schnell und leicht!
schöne features wie ein eingearbeiteter schutz am unterrohr und auf der
kettenstrebe!
die wcs teile sind auch ok finde ich.
ich habe einen 51er rahmen, wog bei ankunft 10,2 kilo (und das ohne xtr-teile)
das rad ist natürlich nicht billig, das ist völlig richtig. aber wenn man glaubt das man damit doppelt so viel und doppelt so lange freude hat wie mit einem der üblichen räder die man so aufgeschwätzt bekommt hat sich die investition schon gelohnt. und davon bin ich überzeugt.
ALSO: PROBEFAHREN