Im Dreck springt die Kette zwischen den Gängen

Registriert
7. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Langen
Moin.

Also ich habe da ein echt nerviges Problem. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Und zwar kann ich mit meinem MTB wunderbar überall langfahren und die Schaltung funktioniert perfekt. Sobald ich aber ordentlich durch Dreck und sandige Wasserlöcher fahre, fängt meine Kette an zwischen den Gängen zu springen. :(

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Schon mal danke.
 
Ist deine Kassette vielleicht hinüber? Die 9fach halten ja net mehr allzu lange. Und wenn das Ding runter ist, macht sich das zuerst bemerkbar, dass bei Sch...bedingungen die Kette hüpft und später dann hüpft sie immer. Ist net so angenehm.
 
Wenn die Kette springt und's beim Antreten dadurch öfter mal "knallt", dann kann's auch sehr gut sein, dass die Kette defekt ist, also sich irgendwo ein Gelenk eines Gliedes nicht mehr ordentlich bewegt/dreht!
 
Schaltung ist komplett Shimano Deore.
Kette ist eine HG-93 und die Kassette ist eine SRAM PG-970.
Kette und Kassette sind jetzt ca. 1300 km alt.
Der Rest der Schaltungskomponenten ca. 3000-4000 km.

Habe bereits eine defekte Kassette. Bei der rutscht die Kette dann aber immer bei gerade eingelegten Gang durch. Bei mir springt sie ja zwischen 3-4 Gängen hin und her.

Falls das aber normal ist wenn das Rad ordentlich eingedreckt ist, dann ist das halt so. Jetzt funktioniert nämlich wieder alles wunderbar, nachdem ich das Rad mal abgestrahlt habe.

Wegen der defekten Kette. Könnte möglich sein. Kann man einen solchen Defekt feststellen, indem man die Kette inspiziert oder sind solche Fehler mit bloßem Auge nicht erkennbar? Ansonsten tausche ich sie demnächst einfach mal durch.
 
Das sieht man mit dem bloßen Auge! Geh mal näher an's Schaltwerk ran, drehe langsam die Kurbel und schau, wie die Kettenglieder sich über die kleinen Röllchen des Schaltwerks bewegen, wenn dann eine Verbindung "hart" ist (nichts bewegt sich mehr), dann springt die Kette (passiert dann ja auch auf den vorderen Kettenblättern) und es "knallt" bei hartem Antreten.

An meinem ehemaligen Stinky war die Kette (mit diesem Problem) schon bei ~600km durch, passiert ... ;)
 
fx:flow schrieb:
Das sieht man mit dem bloßen Auge! Geh mal näher an's Schaltwerk ran, drehe langsam die Kurbel und schau, wie die Kettenglieder sich über die kleinen Röllchen des Schaltwerks bewegen, wenn dann eine Verbindung "hart" ist (nichts bewegt sich mehr), dann springt die Kette (passiert dann ja auch auf den vorderen Kettenblättern) und es "knallt" bei hartem Antreten.

An meinem ehemaligen Stinky war die Kette (mit diesem Problem) schon bei ~600km durch, passiert ... ;)


Ob ein Kettenglied steif ist erkennst du nur indem du die Tretkurbel rückwärts drehst, schnalzt dann das Schaltwerkarm ( Da wo die Schaltwerksröllchen sitzen) dabei zurück dann hast du ein steifes Kettenglied ;)

MFG
 
Hi, wenn dein Antrieb verschlammt ist, dass sich kaum noch was dreht, kann es schon mal sein, dass die Kette springt...ist aber mehr wie normal. Kenn ich auch. Im Winter bei Schee und Eis war es genauso. So what...reinigen und gut is.
 
Alles klar, wenn das normal ist dann muss ich halt damit leben. :)
Waschen ist auch klar, aber wenn man durch den Wald fährt geht das ja schlecht. ;)
 
Zurück