Im Pedal "festgehangen"

merkt_p

bis zum bitteren Ende
Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
92
Ort
irgendwo im nirgendwo
Hallo,

am WE ist mein Bruder bei einem Sturz in seinem Klickpedal hängen geblieben und das Rad hat sich um seinen Fuß (oder umgekehrt) gewickelt. Mußte die Tour abbrechen und liegt jetzt daheim auf der Couch rum.

Das Pedal "Crankbrother Eggbeater", wer hat Erfahrung mit diesem Pedalen. War einfach Pech oder sollte man von diesem Pedal Abstand nehmen?

Gruß Martin
 

Anhänge

  • Eggbeater.JPG
    Eggbeater.JPG
    3 KB · Aufrufe: 49
Pech gehabt kann ich akzeptieren, aber Schuld?? welche Schuld kann ich haben, wenn ich einen Abgang mache (ist bestimmt jedem schon passiert) und sich das Pedal nicht vom Fuß löst.

Der Sturz passierte mit ca. 25Km auf einem Schotterweg!! da muß ich davon Ausgehen, dass sich das Pedal löst.

Fahre selbst eine Shimano Pedal und hatte bisher bei einem Sturz nie Probleme.

Gruß Martin
 
Ok, Schuld triffts vielleicht nicht ganz, aber es gibt Leute die sollen in der Lage sein noch schnell auszuklicken bevor sie stürzen. So war das gemeint ;)
Deshalb ist rpo's Rat wohl der beste den man hier geben kann.
 
der_Ralfi schrieb:
Na ja , ohne die nötige Eingewöhnung passiert das schonmal, von Schuld ist hier wohl nicht zu sprechen. Ich habe mir ein paar Regeln als Reflexe antrainiert. Gehts heftig Bergab oder bin ich vor einer schwierigen Stelle, klicke ich erstmal aus und wende das Pedal ( Pedale mit einer Seite zu Klicken und einer zum Turnschuh passend ) , ja und bei den Pedale die blocking rate einstellen. Ist so eine kleine Innensechskantschraube.

Die Pedale die du zeigst sind für den Klicki Einsteiger nicht so das passende Modell, von Shimano gibt ein preiswertes Modell das man wie oben beschreiben auch ohne einzuklicken benutzen kann.
Nach einer "Probezeit" kann man dann wieder zurückrüsten.

bye Ralf

Ps: vor einem Abzweig schon vergessen auszuklicken und versucht die Wegweiser zu lesen ?? ... autsch.

die Idee mit den Ausklicken halte ich persönlich als schlecht. Das habe ich bei meinem Kollegen-Umfeld auch schon beobachtet, das Resultat ist eine gewisse "automatische" Unsicherheit (immer wenn es schwierig ist = ausklicken), dabei lohnt sich gerade dann das eingeklickt sein

der Tipp betr. Shimano-Klickies ist aber nicht schlecht, weil bei diesen Pedalen die Auslösehärte im Gegensatz zu Eggbeater oder Time-Pedalen eingestellt werden kann (für Anfänger ist es sicher kein Nachteil, wenn die Pedalen rasch auslösen...)

bei einem rechten Sturz hätten aber eigentlich auch die Eggbeater auslösen sollen. Schon mal probiert ob der Schuh ohne mit der Sohle anzustehen auslöst?
 
Ich denke nach acht Jahren Klickpedalfahren sollte mans können :heul:
den Tipp mit dem Schuh werde ich mal weitergeben :daumen:

Wenn es überaschend kommt (ist bei einem Sturz meistens der Fall) hat man meist nicht mehr die Zeit auszuklicken weder bewusst noch unbewusst.

Mich erschreckt die Hilflosigkeit vor der Technik und ich möchte für mich was mitnehmen (aus Erfahrung wird man klug auch wenns die Erfahrung anderer ist) wie kann ich vorbeugen was wurde vielleicht falsch gemacht oder handelt es sich in diesem Fall um "Problempedal".

Danke für Eure "Erfahrungen" ;)

Gruß Martin
 
Ist natürlich denkbar das es am Pedal liegt. Ich bin 2mal mit Shimanos gestürzt und jedes mal von alleine rausgekommen (wie auch immer) und einmal dank Reflex vorm Sturz bewahrt worden.
Auf jeden Fall ist das aber auch abhängig von der Auslösehärte.
 
Klicki fahrer lieben den Schmerz. Gebts zu :D

Könnte mir vorstellen das das Pedal zugeknallt war auf der härtesten stufe, dann lösen die meisten im Sturz auch nicht aus.. Ansonsten, üben üben üben, der reflex muß im schlaf zuckungen hervorrufen.
 
vivian schrieb:
Klicki fahrer lieben den Schmerz. Gebts zu :D

Könnte mir vorstellen das das Pedal zugeknallt war auf der härtesten stufe, dann lösen die meisten im Sturz auch nicht aus.. Ansonsten, üben üben üben, der reflex muß im schlaf zuckungen hervorrufen.


Bei Eggbeater Auslösehärte einstellen? wie soll das gehen :confused:
 
Geht nicht.
Bei den eggbeatern kommt zudem hinzu dann drehen alleine nicht wirklich reicht um auszuklicken, man muss dan Fuß auch noch bewusst etwas vom Pedal abheben. So zumindest mein Eindruch im Vergleich zu Shimanos.
Aber für mich gibt es nichts besseres als die eggbeater. Wenngleich auch ich schon gestürzt bin weil ich nicht rechtzeitig aus dem Pedal kam. Aber das passiert halt, deswegen ist das Pedal sicher nicht schlecht. Eher ich (;
 
Eggbeater haben einen weiteren Auslösewinkel als z.B. Shimano,
wird von Leuten mit Knieproblemen hoch gelobt, bringt aber o.g. Problem
das heißt du mußt die Ferse viel weiter nach außen drehen um auszulösen.
Das ganze kannst du in einem kleinen Maß beeinflußen durch die Montage der Cleats, zumindest wars bei meinen Look 4x4 (baugleich) so, da hatten die Cleats unterschiedliche Markierungen (2eingeprägte Punkte) und je nachdem ob dieser Cleat am linken oder rechten Schuh ist, war der Auslösewinkel kleiner bzw. größer.

Gruß
Michael
 
In der Anleitung zu meinem Pedal (Shimano 540er) steht als Warnhinweis, dass sie nicht als Sicherheitspedale gedacht sind, die bei Stürzen immer automatisch auslösen.

Nun bin ich einmal (sanft, fast im Stand) gestürzt und sie haben doch ausgelöst und ich dachte, dass der Hinweis Shimano nur vor rechtlichen Schritten schützen soll.

Aber vielleicht ist das eben nicht so . . . :confused:

Gruss,
Azrael
 
merkt_p schrieb:
Ich denke nach acht Jahren Klickpedalfahren sollte mans können :heul:
den Tipp mit dem Schuh werde ich mal weitergeben :daumen:

Wenn es überaschend kommt (ist bei einem Sturz meistens der Fall) hat man meist nicht mehr die Zeit auszuklicken weder bewusst noch unbewusst.

Mich erschreckt die Hilflosigkeit vor der Technik und ich möchte für mich was mitnehmen (aus Erfahrung wird man klug auch wenns die Erfahrung anderer ist) wie kann ich vorbeugen was wurde vielleicht falsch gemacht oder handelt es sich in diesem Fall um "Problempedal".

Danke für Eure "Erfahrungen" ;)

Gruß Martin
mmm diese kuriosum kenne ich nach 14 jahren klickpedalfahren...grds kann man sagen dass die pedale bei sturz sich lösen...nur 2 mal ist das bei mkir nicht so gewesen...ich muss so unglücklich gestürzt sein dass die fussstellung stets so war das kein auslösen zustande kam...selbst als ich lag war ich noch drin...das letzte mal dieses jahr :rolleyes: in todtnau in der 2. spitzkehre am schluß...mann oh mann ...
wobei ich in meinen shimano jahren der erinnerung nach besser rauskam...kann mich aber täuschen , fahre seit 2 jahren die cranks...
hack den sturz als verkettung unglücklicher umstände ab...bzw. dein brotherheart ;-)
 
Fazit:

so isses halt mit den Clickies, meistens ein Segen (ich möchte sie nicht mehr missen) aber machmal auch :mad:,
wie oft bin ich schon umgefallen und das trotz jahrelanger Clickie Erfahrung.

Tja und wenn das Schicksal gnadenlos zuschlägt bleibt man halt auch bei einem Sturz drin hängen. Man kann Glück haben oder muss am Knöchel genäht werden und hat einen Bänderanriss samt einer saftigen Prellung.

Danke für Euer Feedbach Martin
 
...manchmal isses aber doch mehr als nur Bänder, siehe mein Knöchel im letzten Herbst. Hatte meine Pedalen einfach zu sehr zugeknallt und bin dann beim Sturz in der Schotterabfahrt wohl nicht schnell genug rausgekommen. Ausklicken im Sturz kann man nicht "trainieren", ist ganz klar meine Meinung. Ich fahr seit 6 Jahren Klickpedale, bin einige Male gestürzt und vorher immer rausgekommen, bloß dieses eine Mal halt nicht...

Grüße
Markus
 

Anhänge

  • Der Trick mit dem Klick.JPG
    Der Trick mit dem Klick.JPG
    26,2 KB · Aufrufe: 68
Ein Problem kann auch sein, dass die Cleats nicht richtig am Schuh verschraubt sind. Dann dreht sich zwar der Schuh, aber der Cleat bleibt im Pedal. Ich habs erst zwei Stürze später (nach einem halben Jahr) gemerkt!
 
Zurück