im winter besser scheibe?

interlock

Held der Welt
Registriert
22. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Underground
tach auch.
wie schauts bei euch aus im winter? habt ihr da keine probleme mit der bremsleistung der maguras?
ich überlege echt ob ich wegen der warscheinlich noch andauerden nässe hinten auch auf scheibe umrüsten soll.
also nur in der winterzeit.
ich weiss zwar nicht ob mein rahmen das aushält aber egal.
wie steht ihr dazu?
 
im winter kann man auch locker mit einer hs33 fahren. wer aber im schnee fahren will braucht schon eine disc. sind beides gute bremsen, welche du nehmen willst musst du aber selber entscheiden.
 
jaaa ich hab auchnoch die gelben plazmatics oder so orange von megamo aber ich denke ich teste mal ne disk.
abschrauben kann ich die ja immernoch wenn die ******* is:D
wer hat den erfahrungen mit ner disk von euch?
ist warscheinlich superschwammig beim backhop oder?
 
du kannst ja mal deine händler durchsehen. ich hab für mein neues rad zwei martas 2002 für 190 euro bekommen. das aber auch nur deswegen, weil noch 15 stück davon da hatten und er sie nicht losbekommen hat.

warum sollten sich discs hinten schwammig anfühlen. wenn das laufrad gut aufgebaut ist, d.h. gleichmäßige und speichenspannung, dann stellt disc hinten kein problem dar. man sollte hinten jedoch messing nippel benutzen, vorne gehen auch alu. bin bis jetzt hinten (bis auf mein koxx für zwei wochen) immer disc gefahren und finde es nach wie vor besser als eine hs33. es gibt aber auch nachteile. z.b. kann man auf die scheibe fallen und dann muss man im schlimmsten falle die scheibe auswechseln. das problem mit dem öl auf der scheibe ist auch nicht lustig. wenn man aber die aufnahmen planfräßt und gut ausdistanziert, dann ist eine disc das beste was es gibt (meine meinung). man braucht dann auch nicht mehr dauernt anflexen.

die nabe muss natürlich für disc ausgelegt sein, das sollte aber eigentlich klar sein. der drehmoment von 4nm für die scheibe reicht beim trial einsatz nicht aus. man sollte mindestens auf 6nm erhöhen, aber nicht übertreiben. die schraube sollten gleichmäßig angezogen sein, da sie sich sonst durch die vibration lockern. mittelfester schraubensicherung ist pflicht (nicht so bei magura schrauben, die sind schon mit einem schraubensicherer versehen, der auch sehr gut hält. die gewinde an der nabe aber mit benzin entfetten, weil sonst bringt der nix). die schraubensicherung kann auch nicht flüßig werden, da am hinterrad fast keine wärmeentwicklung entsteht. die discaufnahme am rahmen muss nachgefräßt werden (kostet glaube ich so um die 8 euro, sollte also für jeden erschwinglich sein, wenn man es nicht macht, kann man bis zu 50% bremspower verlieren. außerdem können lackreste abgehen und dadurch wird der sattel locker). beim sattel reichen 6nm anzugsdrehmoment nicht aus. 8-10nm reichen jedoch föllig aus. bei magura schrauben muss keine schraubensicherung benutzt werden, da die schon auf der schraube drauf ist, bei nicht magura schrauben sollte mittelfester schraubensicherer drauf.

wenn man das alles beachtet (schreckt am anfang ziemlich ab, ist jedoch nicht viel aufwand), dann zieht die bremse in jeder situation perfekt. sei es im wasser im schnee oder im trockenen.

wird warscheinlich unklar geschrieben sein von mir, aber es ist ja auch schon spät. mach mal ein bild von deinen discaufnahmen und frag vorher bei deinem händler nach ob die garantie auch bei disc einsatz gilt. falls der rahmen custom made ist, sollte es aber mit der garantie keine probleme geben.

cu Marius
 
jooo, jetzt hab ich mir ne deore disk drangebaut. die fahr ich auch auf der marathonfeile und bin von der echt begeistert! muss die jetzt nurnoch einfahren.
hab heut ne probefahrt gemacht und bin mit der bisherigen leistung schon fast zufrieden.
@ king. hab die aufname mit der magura fräse plangefräst. da mein kumpel nen bikeshop hat stellt das kein problem dar:)
ich fahre momentan den monty urban. der ist im hinterbau schon recht steif und wenn der rahmen ne diskaufname hat sollte da eigendlich auch garantie drauf sein. zumindest die allgemeine händlergarantie von 2 jahren.
solang hält der rahmen warscheinlich eh nicht.:D
 
Hab ja nix dagegen!
Hey aber wenn wir grad beim Thema sind.
Mein neues Univega hat gefräste Felgen. Also mit Längsrillen. Ich hab wenns wirklich nass ist trotzdem kleine Probleme mit der Bremsleistung. Bitumen will ich nicht. Was kann ich sonst noch so machen?
 
Zurück