Wenn man tatsächlich zwischen 2 Größen wäre, dann liesse sich das immer noch mit einem kürzeren/längeren Vorbau wieder ausgleichen.
Das dachte ich auch. In der Zwischenzeit wurde ich eines Besseren belehrt.
Bei so mancher Marke oder manchen Modell ändert sich so einiges. Da wächst die Oberrohrlänge und/der Radstand ganz schnell um (ca.) 3 cm pro Größe.
Sowas kann ein Vorbau nicht mehr ausgleichen.
Dann gibt es noch die Überstandshöhe, die Steuerrohrlänge und die Sitzrohrlänge.
Mit 178 und 83er Schrittlänge kann ich beispielsweise oft die Größe L nehmen. Damit hätte ich, für mich persönlich, den längeren und damit ruhigeren Radstand, das bequemere Steuerrohr.
JakinoGG mit 178 und 78er Schrittlänge dagegen wird beim selben Rad in L Probleme mit der Überstandshöhe berücksichtigen müssen.
Das ist aber auch Geschmacksache: ein Versandter hat fast die gleichen Abmessungen, fährt fast die selben Strecken, mag es aber lieber kompakt und sitzt kürzer. Er bevorzugt M und montiert, in der Regel, einen 1 cm längeren Vorbau.
Ich möchte damit sagen, dass er zum Beispiel gerne kompakt sitzt und kürzere, agilere Rahmen bevorzugt und er trotz längerem Vorbau 2cm weniger Oberrohrlänge hat als mein Bike.
Um das auszugleichen müsste ich bei M einen 7cm Vorbau fahren oder er bei L einen 3 cm Vorbau.
Man sieht als gut, dass ein Ausgleich über die Vorbaulänge hier wenig sinnvoll wäre.
Nur mal Beispiel bei dem selben Rahmen in zwei Größen.
Dann sollte unbedingt beachtet werden, wie
alt die Geo des vorhandenen Rades ist. Ich hätte fast eine größer kleiner gekauft, weil die Sitzposition ohne persönliche Anpassung und die theoretischen Geo-Werte für die Sitzpostion in M besser zu meinem 8 Jahre altem Rad in M gepasst haben.
Das wäre fast in die Hose gegangen, denn ich hätte eine moderne Geo zu klein gekauft aufgrund alter Daten, die gewohnt bin. Aber die Zeit steht halt nicht still.
Legt Euch am besten eine Geotabelle der Modelle an um besser vergleichen zu können.