Immer Probleme mit elixir 5

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
29
Ort
Wolfenbüttel
Hab mal wieder, wie immer, Probleme die Beläge bei der elixir 5 zu wechseln. Die Kolben sehen so aus als seien sie auseinander. Wenn neue Beläge drin sind schleift sie so sehr, dass sich das Rad garnicht dreht.
Kann ja nicht sein, bei jedem belagwehsel entlüften. Geht ja nicht wenn man z. B. Unterwegs ist .
 
naja, wie oft wechselst du die beläge? einmal im jahr vllt? das entspricht auch ca. dem turnus, während dem man der bremse mal einen flüssigkeitswechsel (und nicht nur 'entlüftung') gönnen könnte. von daher: geber-entlüftungsschraube auf, kolben zurückdrücken, schraube wieder zu, flüssigkeit sauber entfernen und neue beläge rein. vllt. benötigt sie auch mal 'nen neuen dichtungssatz? kenne aber auch die vorgeschichte nicht, welche es ja durchaus zu geben scheint.
 
Eigentlich sollte man die Beläge einfacher wechseln können wie z.b. Bei der xt.
Wenn man die schraube öffnet kann man die Kolben dann besser zurück Drucken? Du meinst die Schraube wo man das entlüftungskit anschließt ? Beschreib bitte ochmal welche das ist. Und it dann danach keine Luft im System ?
Vorgeschichte gibt es da keine. Hatte die ganze zeit Ärger beim belagwehsel.
Davor die xt gehabt da war alles ok
 
ja, die schraube zum entlüften am bremshebel. mit dem vorgehen erreichst du nur, dass evtl. überschüssige flüssigkeit dort ablaufen kann und die nehmerkolben am sattel sich dadurch auch wirklich komplett zurückstellen lassen. solltest du das zurückdrücken der kolben mit geöffneter schraube am geber unterbrechen, gelangt luft ins system: es ist also durchaus vorsicht geboten, während man das durchführt.
 
Da ist doch bei jeder Bremse ein Meßgerät bei (sollte zumindest) Wenn der Bleedblock reinpasst, sind die Kolben weit genug auseinander. Wenns dann immer noch zu eng ist, hast Du vielleicht eine Elefantenscheibe :D
Daß die Elixirs "von selber zugehen" sollte eigentlich nach dem ersten Entlüften Vergangenheit sein. Es sei Denn, Du überfüllst bewusst..für einen besseren Druckpunkt oder so...
 
... überschüssige flüssigkeit dort ablaufen kann und die nehmerkolben am sattel sich dadurch auch wirklich komplett zurückstellen lassen ...
In wirklichkeit ist Luft bereits in der Bremse. Durch das öffnen der Schraube entweicht nur Bremsflüssigkeit, denn die Luft verkriecht sich irgendwo in einer Ecke. In einer bestimmten Fahrsituation, aber auf jeden Fall überraschend und im ungeeignetsten Moment, greift man plötzlich ins Leere und macht sehr wahrscheinlich einen Abflug.

Eigentlich sollte normales Zurückdrücken reichen.
Bei einer Elixir 5? Aber bitte ...
 
vielleicht sollte man das gebashe der bremse lassen und einfach die fakten beleuchten:

- einfaches zurückdrücken geht auch bei der elixir problemlos, wenn sie richtig befüllt bzw. entlüftet wurde
- wenn die kolben nicht ganz zurück gehen, dann ist zu viel DOT in der bremse drin
- entlüftungsschraube 1/2 umdrehung auf und die kolben zurück drücken und gut ist
- beim entlüften natürlich den bleed block setzen, sonst hat man zu viel DOT drin
- an luft liegt das nicht
- falsches servicen legt jede bremse lahm, auch eine XT
 
Ich habe bei zwei Elixir 5 Bremsen die Bremsflüssigkeit getauscht und diese auseinander gebaut und gereinigt, nun hab eich das Problem das sich kein Druckpunkt einstellt, auf welche Stellung muss ich die Hebeleinstellung stellen zum Service? Gibt es irgend einen Fehler den man beim Befüllen machen kann, woraus dieser Fehler resultiert? Die Kolben bewegen sich ein ganz kleines bisschen.
 
Zurück