immer wieder das Tretlager

Registriert
28. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
der Pott kocht
Hallo,

ich komme gerade aus meinem Bikeschuppen und muss feststellen, dass mein XT-Tretlager schon wieder erhebliches Spiel aufweist. :-(

Mein Bike hat jetzt ca. 20.000km runter und meiner Erinnerung nach, wäre das das vierte Tretlager, welches ich tauschen lassen muss. (lassen, weil ich mich bisher noch nicht dran getraut habe - für Tipps und Anleitungen bin ich immer offen ...)

Ich glaube eigentlich nicht, dass ich einen besonders extravaganten Tretstil besitze, daher kommt mir dieser Verschleiss ungewöhnlich hoch vor ...

Wie lange halten bei Euch die Tretlager? Und hat Jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass bei mir ein Tretlager (und eigentlich auch nur das ...) so eine geringe Lebenserwartung hat?

AXel :mad:
 
Hallo,

ich wäre über eine Laufleistung von ca. 5000 km froh, meine Vierkantlager an den Stadtschlampen geben so nach 3-4000 km auf, ISIS-Lager halten zwischen 600 und 1200 km....

mfg
Findus
 
findus170 schrieb:
Hallo,

ich wäre über eine Laufleistung von ca. 5000 km froh, meine Vierkantlager an den Stadtschlampen geben so nach 3-4000 km auf, ISIS-Lager halten zwischen 600 und 1200 km....

mfg
Findus


Hi Findus,

das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? :)
Du wechselst also mehrmals pro Jahr Deine Tretlager? Hey, das ist aber nicht nur 'ne Menge Arbeit, sondern auch Geld ... :heul:

Sag' mir bitte Jemand, dass solch eine Laufleistung NICHT normal ist ... :heul: :heul: :heul: :heul:
 
Sie ist nicht normal.

Selbst ISIS Lager halten idR so um die 1000-2000km :D


Die Shimano 4-Kant Teile, insbesondere XT, sind dagegen eigentlich sehr langlebig.

fetter Wolf, was hast du denn für Lager? Vielleicht solltest du mal die neuen Integral-Systeme in Erwägung ziehen, die haben schön große Lagerdurchmesser. Rahmen fachgerecht vorbehandeln lassen!


Wer besonders schwer ist, der verbiegt die Lagerwelle beim Treten zu stark, das schadet den Lagern. Da müssten die sehr steifen Integrallager auch Vorteile haben.

Ansonsten wären vielleicht noch die 4-Kant Lager von SKF eine Überlegung wert (unten auf der Seite):
http://www.skf.com/portal/skf/home/products?contentId=191011&lang=en

Als "unzerstörbar" gelten auch die Phil Wood Lager. Leider auch als unbezahlbar...
 
Nun also, ich habe das XT Innenlager BB-ES71 Octalink. Was immer das auch sein mag ... :daumen:

Aber Du scheinst von der Materie etwas zu verstehen, daher eine Frage zum benötigten Werkzeug - Ander dürfen selbstverständlich auch antworten:
Welches Werkzeug benötige ich denn nun alles zum Wechsel des Lagers? ZUerst einmal müssen ja wohl die Kurbeln ab - es handelt sich um die XT-Kurbeln von 2003, die mit dem "fetten" Kurbelarm. Also die Variante DIREKT VOR der Version mit dem integrierten Innelager.

Und wie bekomme ich das dann alles ab? Angefangen von der Kurbel bis hin zum Lager ... Eine bebilderte Anleitung, sowie eine detaillierte Angabe des Werkzeugs wäre ganz nett. Dann könnte ich diese Wintertage nutzen, mir da noch fehlende Werkzeug zu besorgen, ein zwei neue Innenlager zu kaufen um dann mit der Bastelstunde zu beginnen.

Einen dieser Universal-Werkzeugsätze besitze ich, aber so richtig weiter bringt mich das bisher nicht. Noch nicht einmal die Kurbel habe ich bisher damit runter bekommen ... :D

Also wer macht sich mal die Mühe und hilft mir mit ein wenig Bild- und Textmaterial weiter? :daumen:

AXel
 
kantiran schrieb:
Tips bekommst du hier, aber für das Werkzeug kannst du dir die neue XT Kurbel mit Hollotech 2 Innenlager kaufen, die gibts momentan ab 95,- Euro.
http://www.bike-adventure-club.de/1024x768/technik.htm

schön schön, aber für die 95,-- Euro habe ich dann die neue Kurbel immer noch nicht montiert, bzw. die Alte demontiert, wenn ich's richtig verstehe. Und kann man die neue Kurbel einfach so statt der "alten" montieren, oder sind zusätzliche Arbeiten notwendig? Und ist die neue Technik haltbarer? - Gibt es da schon Erfahrungen?

AXel
 
der fette Wolf schrieb:
schön schön, aber für die 95,-- Euro habe ich dann die neue Kurbel immer noch nicht montiert, bzw. die Alte demontiert, wenn ich's richtig verstehe. Und kann man die neue Kurbel einfach so statt der "alten" montieren, oder sind zusätzliche Arbeiten notwendig? Und ist die neue Technik haltbarer? - Gibt es da schon Erfahrungen?

AXel

Erfahrungen gibt es genug. SHimano hat das System 2003 bei der XTR eingeführt. 2004 bei der XT und Saint 2005 bei der LX und Hone. Dann haben FSA und Race Face das System übernommen und Truvativ hat was ähnlcihes gebastelt. Dann fahren sowohl Cross Country Fahrer als auch Freerider und die Lager gelten als die haltbarsten überhaupt. Das größte Problem mit ISIS hatten schwere Tourenfreerider die neben mehreren tausend Kilometern Strecke auch extrem hard gefahren sind. (DDD Mod Pat z.B.) grade da fällt die extreme stabilität und Langlebigkeit von Hollowtech 2 auf.

Das liegt an ihrer großen Dimensionierung die dadurch zu Stande kommt weil die Lager außne liegen und deswegen nicht der Achse im Weg sind. deswegen hält Vierkant auch so extrem lange weil die kleine Achse große Lager erlaubt. ISIS hat eine extrem große Achse weswegen die Lager zu klein geraten sind um längere zeit zu halten.
 
SIDDHARTHA schrieb:
Erfahrungen gibt es genug. SHimano hat das System 2003 bei der XTR eingeführt. 2004 bei der XT und Saint 2005 bei der LX und Hone. Dann haben FSA und Race Face das System übernommen und Truvativ hat was ähnlcihes gebastelt. Dann fahren sowohl Cross Country Fahrer als auch Freerider und die Lager gelten als die haltbarsten überhaupt. Das größte Problem mit ISIS hatten schwere Tourenfreerider die neben mehreren tausend Kilometern Strecke auch extrem hard gefahren sind. (DDD Mod Pat z.B.) grade da fällt die extreme stabilität und Langlebigkeit von Hollowtech 2 auf.

Das liegt an ihrer großen Dimensionierung die dadurch zu Stande kommt weil die Lager außne liegen und deswegen nicht der Achse im Weg sind. deswegen hält Vierkant auch so extrem lange weil die kleine Achse große Lager erlaubt. ISIS hat eine extrem große Achse weswegen die Lager zu klein geraten sind um längere zeit zu halten.

ähm sorry, das ist nicht so! Hollow 2 ist sehr steig, steifer als man braucht, aber mit den Lagern bin ich nicht zufrieden. Bei mir und Kollegen ist das Lager nach ca 2500 km im A....

So. Mein Bekannter und Händler hat mittlerweile schon ne Schublade voller r Lagerschalen. Woran das liegt weis ich nicht. Rahmen ist plan etc.

Ich mein was ist denn das in letzter Zeit mit der Haltbarkeit. Da werden Dauertests mit 2000km gemacht. Hallo?

Am Vierkant geht in sachen Haltbarkeit nix vorbei! Hollow 2 find ich nicht so toll. Gute Idee, aber nicht sooooo toll.
 
der fette Wolf schrieb:
Welches Werkzeug benötige ich denn nun alles zum Wechsel des Lagers?
Am besten das Shimano TL-UN 66, eine 1/2" Drehmomentknarre 20-100Nm, einen langen Inbus Schlüssel für 1/2" Knarre 10mm. Abzieher brauchst Du keinen, der ist in der Kurbelschraube integriert.

Als erstes 10mm Schlüssel auf die Knarre und Schrauben raus, gleichzeitg holst Du damit auch die Kurbel runter. Vor der Kurbelschraube sitzt ein Ring mit 2 kleinen Löchern. Der ist ebenfalls locker eingeschraubt, es gibt spezielle Schlüssel dafür, dünner Schraubenzieher sollte auch ausreichen. Nach der Demontage diese Ringe und die Schrauben rausschrauben.

Sollte das Abziehen nicht funktionieren (Ringe verloren etc. pp.), Ringe vorher runterholen, Schrauben rausschrauben, TL-FC 15 + TL-FC 10 verwenden und die Kurbel abziehen.

Patrone und Konterring mit dem TL-UN 66 rausholen.

Alles reinigen neue Teile gut fetten und wieder einschrauben. Erstmal locker bist sie komplett eingeschraubt sind. Das sollte alles leichtgängig funktionieren, sowohl die Patrone wie der Konterring. Dann ziehst Du zuerst die Patrone an (50-70Nm, da Du Problem hast sind 70Nm besser), danach den Konterring.

Die Welle sollte sich anschließend von Hand immer noch leicht drehen lassen, wenn nicht - stimmt was nicht -> Händler nachfräsen lassen. Ist das auch ok und es schleift trotzdem. Lager raus entfetten und mit Locktite oder einem anderem Schraubenkleber mit nur 50Nm reinschrauben.

Wenn das Lager sauber eingebaut ist, die Kurbel aufsetzen, sie sollte kein Spiel haben, und schon gar nicht wenn sie angezogen wird. Kurbelschrauben fest anziehen (35Nm-50Nm), da Du Probleme hattest nimm 50Nm.
 
Ich hab nen Deore Octalink. 7000km ohne Probleme und noch kein Spiel.
Eigentlich erstaunlich, denn ein XT Lager sollte doch etwas hochwertiger sein.....
 
ich fahr auch nur son billigen scheiß an meiner stadtschlampe.....koennte nen deore sein....muss aba net ...aba von shimano ist es allemal. naja zur sache es haelt immernoch..nach einigen 1000km:eek: :D
 
Zum Thema Haltbarkeit:
Hab vor 3 Monaten ein Rose-Hausmarken-Billig-
Vierkant-Innenlager (WCW Patroneninnenlager,
110mm, 68-er Breite, 272g ohne Schrauben- d.h.
gewichtsmäßig eher xt-un72 als lx-un52, 12,90? )
nach 5jahren und 18kkm sommer/winterbetrieb
in einen neuen rahmen übernommen
- einfach weils noch leichtgängig lief
ride on

dem fahraddealer würd ich was husten
 
der fette Wolf schrieb:
das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? :)
Du wechselst also mehrmals pro Jahr Deine Tretlager? Hey, das ist aber nicht nur 'ne Menge Arbeit, sondern auch Geld ... :heul:

Tja, von den Vierkantlagern hab ich immer 2 Stk in 113mm da liegen, die werden dann halt ausgestauscht. Kosten ja nur 10 Euro... Da sind dann 3-4.000 km in Ordnung...

Das mit den ISIS-Lagern ging mir gehörig auf den Sack, daher hab ich jetzt eine Truvativ Kurbel am MTB montiert, die hat diese außenliegenden Lager. Mal sehen, wie die sich im Dauerhaltbarkeitstest bewähren. Wehe, wenn nicht...:eek: :eek:
Das Material leidet halt, wenn man mit 90kg da dauernd volle Kanne reintritt... :lol:

mfg
Findus
 
Hallo,

dann habe ich wohl mit meinem FAG Patronenlager ein Riesenglück gehabt, wenn ich das hier alles lese. Ich habe mit diesem guten Stück (Billigteil ca. 15,-€ und ca. 250 gr.) schon 100 Tausend Km runter und noch kein bischen Spiel und auch keine Geräusche. Leider muß ich es wegen Kurbelwechsel tauschen. Na da bin ich ja mal gespannt, wie lange dann ein anderes Lager hält.

Viele liebe Grüße und fröhliches Biken von Andi ! ;)
 
karboni schrieb:
Hallo,

dann habe ich wohl mit meinem FAG Patronenlager ein Riesenglück gehabt, wenn ich das hier alles lese. Ich habe mit diesem guten Stück (Billigteil ca. 15,-€ und ca. 250 gr.) schon 100 Tausend Km runter und noch kein bischen Spiel und auch keine Geräusche. Leider muß ich es wegen Kurbelwechsel tauschen. Na da bin ich ja mal gespannt, wie lange dann ein anderes Lager hält.

Viele liebe Grüße und fröhliches Biken von Andi ! ;)
Mit den FAG-Innenlagern habe ich auch super Erfahrungen gemacht. Ich arbeite in 'nem Bikeshop, und wir verbauen auch fast nur die FAG's. Laufen ohne Ende und sind astrein einzubauen. Dazu noch sehr günstig.
Sind aber natürlich nur für den Normalgebrauch, also nicht für DH, Freeride, Dirt,...
 
Kann ich nur bestaetigen:
FAG und SKF Lager halten und sind einfach zu montieren.

Trotzdem finde ich, dass eure Laufleistungen von Shimano Innenlagern extrem kurz sind.

Wascht ihr eure Raeder mit dem Hochdruckreiniger?
 
Zurück