Immernoch Muskelkater

  • Ersteller Ersteller sunboy
  • Erstellt am Erstellt am
Ohne zu wissen, mit welcher Intensität Du die letzten Monate trainiert hast, ist das schlecht zu sagen.
Solltest Du aber seit Monaten so trainiert haben wie Du jetzt trainierst: Viel zu hartes Training.
Und trenn die Traingsbereiche - Ga1-2 gibt´s nicht.

Gruß
Ralf
 
Ich wiederhole mich: Du trainierst zu hart und falsch, wenn Du immer so gefahren bist. Wenn Du GA1 fährst, und GA1 ist die Grundlage jeden systematischen Trainings, darfst Du den Puls nicht in GA2 Bereiche kommen lassen. Das heißt: Im Flachen trainieren.

Benutz doch mal die SuFu hier im Forum oder kauf Dir ein gescheites Buch, ich habe hier z.B. Hottenrott/Zülch, Ausdauertrainer Mountainbiking, kostet 8,90 Euro.
Oder laß Dir einen Trainingsplan von 2peak.com oder fitnesstreff.de schreiben.
So wie Du trainierst, wird das nichts. Ich wette, Du hast nicht nur Muskelkater, sondern auch kaum Trainingserfolge.

Gruß
Ralf
 
Du hast ein Schema, keinen Plan. Das nützt Dir gar nix, da kannst Du auch 200 Km GA1 auf dem Rennrad fahren.
Ein Trainingsplan beinhaltet Belastungs- und Entlastungsphasen, er ist niemals statisch wie Dein "Plan".
Niemand muß nach Trainingsplan trainieren, wenn Dir das nicht liegt, laß es einfach - und mach so weiter wie bisher. Kein Problem!
Aber Training ist das nicht ;-)

Gruß
Ralf
 
1. meinst du wirklich muskelkater, oder doch einfach nur müde beine. wahrscheinlich das letzte.
2. bei müden beine nach jeder tour würd ich einfach mal ein paar tage die beine hochlegen. woher weißt du überhaupt, ob du ga1-2 oder sonstwas fährst? leistungsdiagnostik gemacht?
 
1. muskelkater und radfahren verträgt sich nicht. ich glaub nicht, dass du muskelkater hattest.
2. gibts keinen verein in deiner nähe? wär vielleicht nicht verkehrt, so mit nem trainer und evtl. trainingsplan etc.
 
@ downgrade

Anstatt hier immer nur zu betonen, dass er falsch trainiert, könntest du ihm auch mal Tipps geben, wie er es besser machen könnte. Vielleicht lernen wir ja was von dir.
 
@ downgrade

Anstatt hier immer nur zu betonen, dass er falsch trainiert, könntest du ihm auch mal Tipps geben, wie er es besser machen könnte. Vielleicht lernen wir ja was von dir.

Watt soll datt nu???

Mal im Ernst: Ist das zu viel verlangt, mal in ein Buch zu schauen oder die SuFu zu benutzen?
Ich schreib meinen Trainingsplan auch nicht selber sondern habe mir einen bei Fitnesstreff gekauft, bei 2peak kannst Du zwei Wochen einen Plan für lau bekommen, es gibt also viele Möglichkeiten, sich schlau zu machen.

Was ich als relativer Laie gesehen habe, habe ich ihm mitgeteilt: Daß er falsch - zu hart und ohne Plan - trainiert.

Gruß
Ralf
 
mmh, lass doch mal ein Blutbild machen, könnte z.b. auch an einem von Natur aus oder durch Krankheit sehr niedrigen Testosteron spiegel liegen.
 
hi gemeinde,
habe vor einem dreiviertel jahr wieder intensiv mit dem radel angefangen(nach einer 2 jährigen pause) und hatte die erste 4-5 monate die selben symptome wie sunboy, sprich das gefühl eines muskelkaters in den beinen.
bin über den winter(der keiner war) weitergefahren und seit ca. dezember- januar sind diese probleme verschwunden:daumen: .
anscheinend mußte der körper sich erst auf die immer wieder kehrende belastung einstellen:eek: .

privy
 
also erstmal finde ich Muskelkater in Verbindung mit Biken ungewöhnlich. Ich will nicht sagen, dass es nicht möglich ist aber was ich so von Freunden/Bekannten höre hatte von denen auch keiner Muskelkater nach langen Touren. (Bin gestern fast 200km gefahren). Meine Beine sind heute einfach übelst Müde. Ich bekomme zum Beispiel sehr schnell Muskelkater wenn ich jogge oder Fußball spiele. Hast du schonmal den Muskelkater nach einer ausgiebigen Runde joggen mit dem beim Radfahren verglichen. Ich meine ist das Gefühl gleich oder ist es vllt doch eine sehr starke ermüdung der Beine...
das soll halt nur als Anregung sein...

mfg Dumb
 
Also Muskelkater hab ich auch nicht! Ich bin auf den threath gestoßen weil ich mich schon gewundert habe dass ich keinen bekomme. Fahre zur Zeit 45Km am Tag (meistens Trails). Ich merke auch wie es in Armen und Beinen brennt bei großer Anstrengung. Woran liegt das denn, dass man keinen Muskelkater vom Biken bekommt? (Bis auf die Ausnahme von sunboy jetzt)
 
Kein Problem, ich habe immer Muskelkater, jeden Tag. Es wird aber immer besser, je länger ich fahre. Ich ignoriere es mittlerweile einfach und fahere so langsam, dass es nicht schlimmer wird.

Mischiman
 
Hallo Sunboy,
Habe die gleichen Syntome gehabt, hab auch ewig alles ausprobiert bis ich jemand gefragt hab der sich auskannte.
Ich finde nicht das dass Training zu hart ist. Bei hartem Training must du nur darauf achten das du deinen Muskeln genug Enrgie zuführst, und zwar nach dem Training. Tust du das nicht baut dein Muskel ab und kann keine Leistungssteigerung bringen.
Wichtig sind dabei Eiweise! ich Trinke nach jedem Zweiten Training ein Eiweißshake aus Eiweißpulver das ich mir im Aldi für 9,-€ gekauft hab. Seit dem keine probleme und auch keine Mega Muskeln wie oft fälschlicherweise gedacht wird. Du brauchst die Energie einfach.
 
wenn ihr jeden tag muskelkater hättet hieße dass doch, dass die muskelfasern entweder jeden tag kapott gingen oder sich gar nicht mehr erholen würden (huhn oder ei).

oder brennts nur, wenn ihr tretet? und wenn ihr normal lauft, habt ihr dann auch muskelkater? oder nur auf dem bike?
 
@x-rossi bei mir ist es Muskelkater. Auch beim Laufen. Durch leichtes Kurbeln ohne Kraft wird es tatsächlich auch besser bzw. jetzt wo ich seit 3 Wochen jeden Tag ganz leicht was kurbel und walke, wird es auch immer besser.

Nicht zu verwechseln mit dem Brennen, wenn man sich anaerob oder viel zu schnell irgendwo hin hochqält - das versuche ich zu vermeiden.

Mischiman
 
ich erinnere mich wieder, Mischiman. wir haben darüber schon vor längerer zeit spekuliert, glaube ich. schade, dass du das nicht weg bekommst.
 
Jojo, schade. Es wird aber besser, je öfter/länger ich fahre und mein Ziel ist, jeden Tag zur Arbeit und zurück fahren zu können.

Kombiniert mit radikaler Umstellung auf gesundes Essen seit April 2007 und angestrebten Zusatzumsatz + kcal-Defizit will ich Gewicht soweit reduzieren, dass es nicht durch bloßes gehen schon zu Muskelüberlastung kommt ;) Das halte ich nämlich für warscheinlich.

Mischiman
 
Durch leichtes Kurbeln ohne Kraft wird es tatsächlich auch besser

Ich hab ca. im April richtig mitm biken angefangen und hatte da anfangs
auch nach Wochenenden mit vielen Kilometern oft Muskelkater. Habe dabei
auch die Erfahrung gemacht, dass eine leichte Montagsrunde in gemütlichem
Tempo Wunder wirkt und sich die Beine danach wieder wesentlich besser
anfühlten!! Habe mittlerweile aber schon stark an Ausdauer und Kraft zugelegt
und habe eigentlich mittlerweile kaum noch Muskelkater (bei gesteigertem
Tempo vor allem bergauf), höchstens mal abends müde Beine nach einer Tour.

Nicht zu verwechseln mit dem Brennen, wenn man sich anaerob oder viel zu schnell irgendwo hin hochqält - das versuche ich zu vermeiden.

Das versuche ich auch zu vermeiden wenn möglich. Ein Muskelkater ist ja
im Endeffekt nichts anderes als die Folge einer Überforderung. Diese tritt
denke ich hauptsächlich bei untrainierten Muskeln auf (wie bei mir anfangs)
und wenn man sich halt überfordert (was sicherlich auch anfangs häufig
passiert, man muss halt im Laufe der Zeit lernen sich und seine Kraft +
Ausdauer einzuschätzen).

So weit meine Erfahrungen und Theorien dazu :)
 
ich versteh nicht warum ich keinen muskelkater vom biken bekomme. nach vielen kilometern hab ich abends ziemlich schwache beine, aber der klassische muskelkater bleibt bei mir aus. bei anderen sportarten bekomm ich ganz normal nen muskelkater wenn ich mich überanstrenge, aber beim biken kann ich machen was ich will ich komme nicht zum muskelkater.

jetzt frag ich mich ob der muskelkater notwendig ist um die muskeln zu trainieren ?
 
Zurück