Wenn es denn eine gäbe. Glaub mir die gibt es nicht...Habs gerade erst gesehen. Sehr begrüßenswert!
Mal sehen ob wir gegen die Pferdelobby anstinken können...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn es denn eine gäbe. Glaub mir die gibt es nicht...Habs gerade erst gesehen. Sehr begrüßenswert!
Mal sehen ob wir gegen die Pferdelobby anstinken können...![]()
Hier in der kleinen Stadt vor der Glessener Höhe merkt man davon nicht sehr viel. Woran machst du das fest, würde mich mal interessieren. Hier im Stadtwald müssen sich die Reiter selber um die ausgewiesenen Reitwege kümmern, sogar um die Beschilderung selber.Als ein im Pferdedorf lebender sehe ich das etwas anders...
Das würde mich auch interessieren.Moin zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob jemand von euch kontakt mit der Gruppe Free-Riders Königsdorf oder dem DIMB aufgenommen hat?
Hi ZiviSeal,Hallo, jetzt frage ich mich was am Verhalten der Wald Ranger auszusetzten ist. Was gibt es jetzt von der einen oder anderen Partei an den Sperrungen auszusetzen? Sind die Sperrungen jetzt doch zu viel des Guten?
Wenn ich es einrichten kann werde ich da vorbai schauen.
Sind denn hier explizit MTB-ler auch eingeladen? Kann ich mir ehrlich gesagt wirklich kaum vorstellen. Und jetzt schon über das Verhalten des Rangers zu sprechen, nachdem dieser erst gerade angefangen hat? Ich bin den besagten Ranger noch nicht persönlich begegnet, habe mir aber sagen lassen das er soweit freundlich und verständnisvoll gewesen sei.Hallo zusammen,
am Samstag den 17.06. um 14 Uhr findet am Wanderparkplatz Dansweiler ein Treffen der Waldfreunde, Naturschutzbehörde, Wald Ranger, etc statt um über die Sperrungen und das Verhalten des Wald Ranger zu sprechen. Das Ganze soll ca. 2 Stunden dauern. Die Presse im Sinne vom Kölner Stadtanzeiger wird auch dort sein.
Hi mogg,...
Ein öffentliches aufeinanderprallen mit ggf. uneingeladene MTB-ler kann ja fast nur ausgehen wie das Hornberger Schiessen. Die Waldfreunde lassen sich gewiss nicht von Mountainbiker in die Suppe spucken oder die Show stehlen. Das Einstellen von den Ranger wird von denen ja auch als Vereinserfolg gefeiert.
...
Für was gabs denn die gelben Karten?
Überrascht mich nicht dass keiner mit Euch gerechnet hat, Ihr wart nicht eingeladen und sicher auch nicht wirklich gern gesehene Gäste. Dass die Waldfreunde ein Rundgang machen und Gelbe Karten verteilen wollen ist ja schon fast eine Frechheit. Das ist ja gar nicht deren Aufgabe.Anscheinend war alles ein wenig anders geplant als es kommuniziert wurde. Die Waldfreunde Königsdorf wollten mit den verschiedenen Vertreten (Politik, Naturschutzbehörde, Polizei, etc.) einen Spaziergang durch den Wald machen und Personen direkt ansprechen, die sich nicht an die Regeln halten und Gelbe Karten (siehe Foto) verteilen. Mit uns hatte niemand gerechnet.
Bin mal gespannt auf den Beitrag.Leider bin ich nicht gerade die Ruhe in Person, weshalb ich mich auch ein wenig aufgeregt habe. Das könnt ihr aber im WDR selber sehen ;-) Dass der WDR kommt, wurde mir nicht gesagt. Wann das ausgestrahlt wird, kann ich nicht sagen.
Immerhin ist ja dann doch was positives bei rumgekommen und gibt es Gespräche. Das wäre doch gut wenn das fruchtet.Es wird jetzt am Freitag ein Gespräch geben mit einigen Bikern um die Möglichkeit einer Ausweichlösung zu finden. Den Herrschaften schwebt vor, dass ein Gebiet an der Glesenerhöhe den Bikern zur Verfügung gestellt wird, wo sie bauen können. Geplant ist das Treffen mit 6 - 8 Bikern. Ich selbst werde auch dazukommen. Jemand von den Free-Riders Königsdorf hat sich dafür eingesetzt. Er ist wirklich engaiert.
Ich sehe aber das Problem beim Untergrund , da die Glesenerhöhe sehr sandig ist. Meine Meinung.
Das wollen die auch gar nicht erklären. MTBler sind Böse und fahren alles kaputt. Wirklich tiefer damit auseinander setzen will man nicht, ist viel zu einfach den Sündenbock zweifelsfrei identifiziert zu haben und darauf rumzuhacken. Andererseits, sind natürlich mancher Trails und Sprungschanzen wirklich nicht akzeptabel in einen Naturschutzgebiet.Ich hatte den Eindruck, dass man nicht wirklich erklären kann, was genau das Problem mit uns ist und was wir genau zerstören. Es wurde sich nur auf das Naturschutzgesetzt bezogen, an das wir uns zu halten haben. Ausserdem wurde angemerkt, dass wir uns zu stark ausgebreitet haben.
unfassbar!Warum die Aktion der Waldbehörden den Boden aufzureißen und junge Bäume zu entwurzeln besser ist als wenn wir da fahren, habe ich nicht verstanden. Aussage von Herrn Schütte (Forstamtsleiter) war, wo gehobelt wird, da fallen auch Späne :-( Auch die Referendarin die anwesend war, konnte mir das nicht erklären.
oha! Ob die bei Spaziergänger und Hundebesitzer genauso hart durchgreifen werden?Was aber klar gemacht wurde ist, dass die Behörden bei Regelverstöße ein Bußgeld bis zu 50.000 € verhängen könnten.
oha! Ob die bei Spaziergänger und Hundebesitzer genauso hart durchgreifen werden?
Kann den Bericht leider nicht lesen, das Paywall…aber alleine der Text im Link „neue Regeln für Mountainbiker“ sagt schon viel ausWen es interessiert, der Bericht ist jetzt beim KSTA online:
https://www.ksta.de/region/rhein-erft/koenigsdorfer-forst-neue-regeln-fuer-mountainbiker-594135
Stvg §1 (3)Sehr spannend finde ich aber die Formulierung "Benutzung motorgetriebener Fahrzeuge" - sind E-Biker damit nicht eigentlich raus?![]()