In welche Richtung muss ich fahren?/Tracks Etrex 30

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
435
Ort
Seligenstadt
Hi!

Ich nutze mein Etrex 30 eigentlich nur um Tracks nachzufahren die ich mir herunterlade. Ich nutze jedoch nur Touren, dessen Wegverlauf eindeutig sind und sich nicht kreuzen. Bei einzelnen Kreuzungen geht das ja noch wenn ich mir Notizen mache, Tracks mit häufigen Kreuzungen lasse ich jedoch aus.

Konkret möchte ich gerne mal diese Strecke fahren:

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.24430.html

Was muss ich tun, um mich nicht zu verfahren?

Meine Kollege mit einem Edge 1000 meinte das sein Gerät automatisch die Richtung anzeigt, gibts auch günstigere Geräte die dieses feature haben? Das Edge Touring vielleicht?
 
Du kannst in BaseCamp den Track in eine Route umwandeln. Mit ein wenig Übung ist das schnell gemacht.

Die Route zeigt dir dann Abbiegehinweise. Diese sind in der Regel richtig, wenn man auf eine Kreuzung zu fährt. Beim zweiten kreuzen einer Stelle ist es noch eindeutiger, da unter der Route die bereits gefahrene Strecke sichtbar bleibt, im Gegensatz zu einem Track)

Zur Absicherung kannst du zusätzlich Wegpunkte mit eindeutiger Beschriftung auf die Kreuzungen setzen.

Den Track würde ich trotzdem immer unterlegen, da beim Umwandeln schon mal Abweichungen entstehen.

In den Track kann man an den Kreuzungen einen Knoten machen.
 
Ich muss also, um beim Beispiel oben bleiben, das Base Camp Programm herunterladen und kann dort Tracks in Routen umwandeln ,weil ich nur auf Routen die Richtung angezeigt bekomme. Korrekt?In dem Link zu dem anderen Thema wird angegeben das man nur auf die Linie klicken muss und es werden Pfeile auf dem Track angegeben, geht das beim etrex 30 auch irgendwie?

Falls nicht, und ich das über das Base Camp Programm machen muss: Woher weiß ich in welche Richtung gefahren wird, bei der Strecke oben ist doch keine Richtung an den Kreuzungen angegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du auch machen in dem du den track in kleinere stücke zerteilst und lässt dir dann ein trackstück nach dem andern anzeigen. also immer nur das was du auch momentan wirklich fährst. hab ich auch schon öfter so gemacht. wenn das tracksegment dann endet nimmst du beim aktuellen stück den haken bei "in der karte anzeigen" weg und setzt ihn beim nächsten
 
In dem Link zu dem anderen Thema wird angegeben das man nur auf die Linie klicken muss und es werden Pfeile auf dem Track angegeben, geht das beim etrex 30 auch irgendwie?

Nein, das geht nicht im etrex 30, leider, das geht nur auf dem PC mit Basecamp.

Falls nicht, und ich das über das Base Camp Programm machen muss: Woher weiß ich in welche Richtung gefahren wird, bei der Strecke oben ist doch keine Richtung an den Kreuzungen angegeben...

Doch, im Basecamp werden die kleinen Minipfeile angezeigt. Daher kennst Du auch die Richtung. Sieht man ja auch auf meinen Bildern im anderen Thema.
 
Ah, ok, dann probiere ich das mal mit dem Basecamp!

Welche Geräte haben denn eine solche Funktion, gleich die Richtung mit anzuzeigen wenn ein Track draufgeladen wird?
 
BaseCamp zeigt die Richtung des Tracks mittels Pfeilen an.
Das Programm selbst dient zum Planen und Archivieren von Strecken. Und natürlich zum Anzeigen von Karten. Außer einer sehr groben BaseMap ist zunächst nichts weiter in BC zu sehen.
Damit das mit den Routen klappt, muss in BaseCamp und im Gerät diesselbe Karte installiert sein.

Da man die Umwandlung Track nach Route halbmanuell machen muss, kontrolliert man gleichzeitig die Trackvorlage. Das würde ich immer machen und nicht ungesehen so einem Ding hinterherfahren. Manche Leute laden die Tracks ungefiltert hoch, inklusive allen Verfahrern und den Schlenkern die bei der Suche nach Biergärten entstanden sind.
Zudem entdeckt man auf der Karte viel bessere Strecken, als der Track vorgibt.
 
Da man die Umwandlung Track nach Route halbmanuell machen muss, kontrolliert man gleichzeitig die Trackvorlage. Das würde ich immer machen und nicht ungesehen so einem Ding hinterherfahren. Manche Leute laden die Tracks ungefiltert hoch, inklusive allen Verfahrern und den Schlenkern die bei der Suche nach Biergärten entstanden sind.
Zudem entdeckt man auf der Karte viel bessere Strecken, als der Track vorgibt.

Wir nutzen das Etrex 30 nun seit 2 Jahren. Wir haben noch nie einen Track mit Base Camp bearbeitet. Wir haben uns immer daran gehalten welche Qualität die Strecken haben (wird angezeigt) oder wenn wir schon schöne Touren eines Users gefahren sind, haben wir geschaut was er sonst noch so eingestellt hat. Dann sind wir auch schon schöne GPS Touren aus Büchern nachgefahren. Alles problemlos. Und wenn sich der Weg ein oder zweimal kreuzt, haben wir uns das eben einegprägt. 1 Kreuzung links, zweite Kreuzung rechts. Wenns aber kreuz und quer geht, wie bei der Tour oben, wirds da schon kompliziert. ;)
 
.....Zwar etwas OT: Fertige Strecken zu optimieren oder gar ganz individuell zu planen kann ich nur empfehlen, es lohnt sich.

Zwar ganz OT:Daber wie planst du deine Touren.Ich fahre eigentlich nur Tracks nach oder lasse mich manchmal von unterwegs mit der OpenMTB Karte nach Hause routen.
Irgenswie fehlt mir aber noch etwas der Durchblick welche Wege am interessantesten sind.Auf welche Merkmale schaust du?
Ich nehme mal an das es auch darauf ankommt ob MTB relevante Atribute in der Gegend eingepflegt sind.
 
OSM kategorisiert die Wege schon ganz ordentlich. path, tracktype, mtb:scale, mtb:scale:uphill, surface, smoothness, Rad/Wander Relationen und noch einige andere Dinge.
Da stelle ich dann eine Runde aus weitestgehend den Wegen zusammen, die mir gefallen.
Um die Sache aufzulockern baue ich irgendwelche interessant erscheinenden POIs mit ein. Irgendwelche Ausgucke, Burgen etc.

Interessant sind auch Informationen, wo man nicht unbedigt her möchte. mtb:scale 3-5 oder anderweitig (für mich) unmöglich zu fahrende Wege. Sowas wird dann ausgeschlossen.

Klappt natürlich nicht flächendeckend. Insbesondere bei "path". Das kann ein toller Trail sein, aber auch ein zugewachsenes etwas. Ein bisschen Abenteuer muss ja bleiben, man kann ja nicht alles vorrausplanen :D
 
Mal ein Beispiel:
Im Bild gibt´s 3 Möglichkeiten um die Tour zu schließen (die 2 roten Pfeile)
1 - asphaltiert, offizielle Radroute, Nach der Brücke über die stillgelegte Bahnlinie ein kurzes Stück auf einem nicht asphaltierten Radweg.
2 - verblockter, schwer erkennbarer Pfad
3 - Straße, Pfad, der fürs Rad erlaubt ist, kurz Straße, dann mittelprächtig befestigter Radweg.

Man hat die Wahl...
 
Hi, ich mache das seit 2 Jahren mit Komoot und bin absolut begeistert davon.
Ich wähle aus welchen Modus ich Fahren will ... MTB, Rennrad usw., klicke mir eine Rundtour zusammen und speichere diese.
Anschließend öffne ich diese Tour mit Basecamp oder in meinem Fall mit Mapsource.
Bereinige noch ein bisschen und lade sie dann auf mein Oregon.
Das ganze dauert mit ein bisschen Übung keine 10 min. Du kannst sofort die Länge und die voraussichtlichen Höhenmeter sehen.
Probiers einfach aus. Du kannst Dir von Deiner Gegend eine kostenlose Karte laden.

Gruß, Horst
 
Ich habe mich jetzt noch mal mit den OSM Wegemarkierungen beschäftigt.Und heute gleich mal in die Praxis umgesetzt:D
Richtig geile Trails gefunden:daumen:

Auf dem Heimweg hatte ich die Idee ob man nicht eine Karte machen könnte die nur MTB getaggte Strecken anzeigt.Das sind bestimmt die interessantesten in der Gegend.
Die Karte könnte man zur Tourenplanung nutzen um die Trails besser zu erkennen und Touren mit max. Trailanteil zu planen.
Oder als transparente Karte auf dem GPS um interessante Strecken unterwegs einfacher zu finden.
Ist sowas möglich?Wo kann ich eine Anleitung für das Vorhaben finden.
Es ist Linux oder Windows vorhanden.

@Horst Link

Was für einen Vorteil bringt mir Komoot im Vergleich mit Basecamp und OSM Karten?
Ich werde es mir auf jeden Fall mal anschauen:daumen:
 
Frage an euch bezüglich Einstellung von Farben beim Etrex 30:

Kann man die Farbe wenn man einen Track nachfährt verändern? Wenn ja wie?
Dieses Magenta ist nicht wirklich gut ablesbar....
Bei Trackaufzeichnung kann ich die Farbe einstellen (wenn Trackaufzeichnung auf Karte aktiv)

Danke und Grüße
 
Nein, das geht nicht.

Du kannst den Track einfach nur so anzeigen lassen, ohne ihn mit LOS zu starten, dann stehen ein paar Farben zur Wahl.

Wie oben schon geschrieben, eine Route verbessert die Ablesbarkeit. Einerseits duch die dicken weißen Pfeile. Andererseits kann man zusätzlich zu der Route den Track anzeigen lassen. Die Trackfarbe scheint durch die Routenlinie durch, so dass das mangenta der Routenlinie in der Mitte durch die Trackfarbe ersetzt wird.

Du kannst versuchen, eine andere Karte oder ein anderes Kartendesign zu verwenden. Am besten sind Karten mit Farben, die sich deutlich vom Mangenta des aktiven Tracks/Route unterscheiden. (Signatur :))

Hier im Bild sieht man unter der Routenlinie einen Track. Das sieht besser aus, wenn man in BaseCamp beides deckungsgleich erstellt hat. Leider funktioniert das nicht mit gestarteten Tracks.
 
Hi Speichennippel,
Danke dir für deine Erklärungen. Da hatte ich doch noch etwas Hoffnung.
Die Sache mit der Wandlung zur Route schau ich mir mal an aber mit Basecamp stehe ich etwas auf Kriegsfuss.
Outdoorcative ist da deutlich komforttabler bei der Routenerstellung....

Eine Frage noch zur Höhenberechnung des Etrex:
Bin am WE ne Tour gefahren die an sich nur 20Hm vom tiefsten zum höchsten Punkt hatte. War ne Grundlagenausdauer über 55km
danach hatte ich im Reisecomputer des Etrex Anstieg gesamt 585Hm stehen. Höhenberechnung steht auf Barometer.
Was für ein Setting benutzt ihr denn die Messung ist definitiv ungenau. Irgend eine Idee was da flasch laufen könnte?

Grüße Angelo
 
Frage an euch bezüglich Einstellung von Farben beim Etrex 30:

Kann man die Farbe wenn man einen Track nachfährt verändern? Wenn ja wie?
Dieses Magenta ist nicht wirklich gut ablesbar....
Bei Trackaufzeichnung kann ich die Farbe einstellen (wenn Trackaufzeichnung auf Karte aktiv)

Danke und Grüße


Ja kann man. Du darfst den Track allerdings nicht als Route mit Abbiegehinweisen nutzen sondern ihn einfach nur anzeigen lassen. Dann kann man die Trackfarbe auch ändern. Zu finden im Trackmanager.
 
Hi Speichennippel,
Danke dir für deine Erklärungen. Da hatte ich doch noch etwas Hoffnung.
Die Sache mit der Wandlung zur Route schau ich mir mal an aber mit Basecamp stehe ich etwas auf Kriegsfuss.
Outdoorcative ist da deutlich komforttabler bei der Routenerstellung....

Eine Frage noch zur Höhenberechnung des Etrex:
Bin am WE ne Tour gefahren die an sich nur 20Hm vom tiefsten zum höchsten Punkt hatte. War ne Grundlagenausdauer über 55km
danach hatte ich im Reisecomputer des Etrex Anstieg gesamt 585Hm stehen. Höhenberechnung steht auf Barometer.
Was für ein Setting benutzt ihr denn die Messung ist definitiv ungenau. Irgend eine Idee was da flasch laufen könnte?

Grüße Angelo
Hast Du mal grundsätzlich den Barometer auf Deine Starthöhe der Tour eingestellt ? Hast Du eine automatische Korrektur des Barometers mit dem GPS aktiviert ? Das könnte der Grund sein, daß aufgrund der unterscheidlichen Werte eine Anpassung erfolgte. Daher die GPS Korrektur ausschalten beim etrex 30.

Aber man sollte sich auch nie täuschen, das ständige auf und ab, auch wenn es nur mal 1 Meter ist, das summiert sich auf 55km ganz schnell. Da können aus einem Hügel von 20Hm am Ende der Tour auch mal 40Hm oder 50Hm stehen.
 
Hi Filiale,

das man bei der Vorschau eines Tracks die Farbe aussuchen kann habe ich gefunden. Wenn ich allerdings den Track starte dann wechselt die Farbe wieder in Magenta. Ebenso kann man ja die trackaufzeichnung prarlell zur Anzeige in Dispaly aktivieren dann auch mit frabe nach Wunsch....wie gesagt es geht mir generell nur um die Farbe bei aktivem Track....

Zur Höhenberechnung....
Bei mir ist die automatische Höhenkalibrierung aktiv...was meinst du mit:

Hast Du eine automatische Korrektur des Barometers mit dem GPS aktiviert?

Ist das die automatische Höhenkalibrieung? Wenn nicht, unter welchen Fenster finde ich denn diese Option?
Die aktuelle Höhe wirdbei mir immer nahezu richtig angezeigt...irgendwie werden die Höhenmeter falsch addiert...

Klar bei einer Tour von 55km ist schon auch ordentlich ein Auf und Ab erkennbar und bei 50Hm hätte ich das durchaus auch im normalen bereich gesehen aber 550Hm finde ich wirklich extrem ungenau...

Grüße
Angelo
 
Hi Filiale,

das man bei der Vorschau eines Tracks die Farbe aussuchen kann habe ich gefunden. Wenn ich allerdings den Track starte dann wechselt die Farbe wieder in Magenta. Ebenso kann man ja die trackaufzeichnung prarlell zur Anzeige in Dispaly aktivieren dann auch mit frabe nach Wunsch....wie gesagt es geht mir generell nur um die Farbe bei aktivem Track....

Ja Du hast 100% Recht. Aber : Warum willst Du den Track unbedingt aktiv setzen ? Wozu soll es gut sein ? Wegen den Abbiegehinweisen ?
Nein, Du kannst die Farbe nicht von Magenta auf eine andere Farbe ändern.


Zur Höhenberechnung....
Bei mir ist die automatische Höhenkalibrierung aktiv...was meinst du mit:

Hast Du eine automatische Korrektur des Barometers mit dem GPS aktiviert?

Ist das die automatische Höhenkalibrieung? Wenn nicht, unter welchen Fenster finde ich denn diese Option?
Die aktuelle Höhe wirdbei mir immer nahezu richtig angezeigt...irgendwie werden die Höhenmeter falsch addiert...

Klar bei einer Tour von 55km ist schon auch ordentlich ein Auf und Ab erkennbar und bei 50Hm hätte ich das durchaus auch im normalen bereich gesehen aber 550Hm finde ich wirklich extrem ungenau...

Grüße
Angelo

Ja es ist die automatische Höhenkalibrierung. Mach die mal aus.
Welche Firmware hast Du ? Bei einigen gibt es Probleme mit der Addierung der Hm. Die Firmware 2.80 ist z.B. bekannt dafür daß sie gut läuft mit wenig bugs. Bei manchen läuft auch die 4.2 oder 4.3 gut. Das ist leider immer unterschiedlich und muß getestet werden. Ich hatte Probleme mit der 3er Firmware und bin auf 4.2 und die läuft gut weshalb ich kein upgrade auf 4.3 durchführe.
 
Zurück