In welches Auto passt ein Bike?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mopar-logo-l.jpg
or no car!

IMG_06182.JPG
:love:
 
Ich kann nur sagen Skoda Roomster. 2 Mountainbikes innen in spezieller Halterung mit ausgebauten Vorderrädern.
 

Anhänge

  • roomster_innen.JPG
    roomster_innen.JPG
    50 KB · Aufrufe: 342
Komplett in meinen Seat Ibiza, wenns vorderrad rausnimmst, passt es auch rein mit Kofferraum zu.

No Problem.
 
Papa hat eine neue C-Klasse mit umklappbaren Sitzen. Da passt meins wunderbar rein. Dachgepäckträger und den Fahrradträger gabs "gratis" dazu.

Das Auto von der Tokyo Motorshow is echt derbe hässlich...Uah.
 
Notfalls muss man halt mal eine Pumpe mitnehmen und die Luft aus dem Vorderreifen lassen, den man separat transportiert, spätestens dann sollte man 1/3 der Größe gespart haben, ist doch kein Akt!

Oder soll man deshalb jetzt ein anderes Auto kaufen. Möglichst noch so eine "umweltfreundliche" Spritschleuder, nur weil man 5x im Jahr ein Rad transportiert und zu faul ist, das Laufrad auszuspannen. Welche Logik.
 
Oder soll man deshalb jetzt ein anderes Auto kaufen. Möglichst noch so eine "umweltfreundliche" Spritschleuder, nur weil man 5x im Jahr ein Rad transportiert und zu faul ist, das Laufrad auszuspannen. Welche Logik.

Ich transportiere mein Bike mitunter 5 mal pro Woche und beide Bikes haben Steckachse - da muss das Bike komplett ins Auto passen! Und mein Auto lässt sich auch mit 6l auf 100 km bewegen!
 
Notfalls muss man halt mal eine Pumpe mitnehmen und die Luft aus dem Vorderreifen lassen, den man separat transportiert, spätestens dann sollte man 1/3 der Größe gespart haben, ist doch kein Akt!

Oder soll man deshalb jetzt ein anderes Auto kaufen. Möglichst noch so eine "umweltfreundliche" Spritschleuder, nur weil man 5x im Jahr ein Rad transportiert und zu faul ist, das Laufrad auszuspannen. Welche Logik.

Was gegen Spritschleudern?:D Und Vorderrad ausbauen ist immer so eine Sache, ich selbst fahre nämlich auch Steckachse.
 
Hallo,

In Volvo V50 drei Bikes +3Personen mit Tagesgepäck kein Problem. Dazu die Rücksitzbank 2/3Seite umlegen. An den Bikes die Räder und Sättel raus. Wenn möglich bei den Gabeln die Federwege kürzen. Bikes hochkant reinstellen fertig.
 
Ich fahr privat nen Berlingo, da passen 3 Rennräder (stehend mit allen Rädern) und 3 Personen rein. Wenn man noch anfängt Vorderräder abzubauen passen auch 5 rein.

Beruflich fahr ich nen Dacia Logan MCV (Kombi) der ist ca 30cm Länger (der Kofferraum) als beim Berlingo allerdings passen die Räder ganz knapp (RH 58 Sitzhöhe 76cm) rein, durch die Heckklappe muss man die Räder auch schräg reinschieben.

Cu Danni
 
so
DSC002067.JPG

und so
DSC002045.JPG

transportiere ich in meinem Peugeot 307 SW meine Bikes, wenn es ordentlich aussehen soll. So passen zwei bis drei Bikes stehend rein (ohne Versenken der Sattelstütze). Liegend gehen da 4 Bikes rein ohne zu zerlegen (schon praktiziert).

Gruß,
Armin
 
opel combo... da passen acht räder rein und bei zweien musste die räder ausbauen. ansonsten megaplatzangebot...fahr selbst einen
 
Ford Express :daumen: hab noch nicht ausprobiert, wieviele maximal reingehen, aber für meine drei Räder reicht es :D
Außerdem sehr günstig im Unterhalt.
 
Räder ausbauen? Spezielle Halterungen? Also wenn es sowieso ein Auto mit Platz sein kann, dann nehmt eines der hässlichsten Autos die es gibt: Renault Kangoo, den hatten wir bis vor kurzem 2 der 3 Rücksitze umklappen dann kriegst du ! 3 ! Fahrräder ohne irgendwas ausbauen rein und hast noch 3 Sitzplätze um die Leute auch wegzukriegen, beim Bergwerk vom Kumpel (rh 56) musste man den Sattel bisschen runter machen aber sonst, gibt nix besseres ausser Transporter. Jetzt haben wir einen Caddy Life, ist zwar eig größer aber man Kriegt trotzdem nit so viele Bikes rein.
 
Räder ausbauen? Spezielle Halterungen? Also wenn es sowieso ein Auto mit Platz sein kann, dann nehmt eines der hässlichsten Autos die es gibt: Renault Kangoo
Ist im Prinzip ja auch richtig, aber ich kaufe mir ja nicht einen Zweitwagen für den Bketransport. Außerdem säuft der zuviel. Mein 307 SW begnügt sich mit 4,7 - 5,5 Litern auf 100 km, wenn man schneller als 120 - 130 km/h fährt.

Gruß,
Armin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück