indianer!!!!

na dann....brauch neue buchsen für meine black. :D

und gleich mal ne rüge für euren deutschen general-centurion.
man wollte mir doch glatt ne neue Remote LO Einheit aufschwatzen obwohl nur eine billige 0,90EUR rückstellfeder defekt war.
stellt doch mal bitte anständige ersatzteile zur verfügung ;)

achja...ich könnte auch noch nen neuen aufkleber für meinen swinger 4way air brauchen...der Ausgleichsbehälter sieht nämlich schon sehr verranzt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Um Ersatzteilfragen von vorneherein einzudämmen- dies kann nur über den Fachhandel erfolgen, welcher die Sachen bei MCG ordern kann.

Dennoch stehen wir Euch aber für alle Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.

Beste Grüße- das Team der HBG Europe!
 
Die Manitou Nixon Intrinsic hat einen Luftkartusche die mit einer Stahlfeder unterstützt wird.
Kann es sein das von 2006 auf 2007 eine andere Standardfeder verbaut wurde?

Hintergrund:

Wir haben hier beide Jahrgänge, und es ist so das bei der 2006er erst die Luftkammer arbeitet und erst auf den ende des Federwegs die Stahlfeder zum Einsatz kommt, bei der 2007er funktioniert das etwas besser, da da die Stahlfeder wesentlich früher zum Einsatz kommt und die Luftkammer dann die gröberen Schläge übernimmt.

Deswegen drängt sich mir der Verdacht auf das ab 2007 eine weichere Feder verbaut wurde.

Möchte mir gerne eine bestellen, und weiß eben nicht ob ich eine weiche nehmen soll, oder eben die Feder kaufen soll die Standardmäßig verbaut ist in der Hoffnung das diese weicher ist als die bei mir verbaute.
 
Die Manitou Nixon Intrinsic hat einen Luftkartusche die mit einer Stahlfeder unterstützt wird.
Kann es sein das von 2006 auf 2007 eine andere Standardfeder verbaut wurde?

Hintergrund:

Wir haben hier beide Jahrgänge, und es ist so das bei der 2006er erst die Luftkammer arbeitet und erst auf den ende des Federwegs die Stahlfeder zum Einsatz kommt, bei der 2007er funktioniert das etwas besser, da da die Stahlfeder wesentlich früher zum Einsatz kommt und die Luftkammer dann die gröberen Schläge übernimmt.

Deswegen drängt sich mir der Verdacht auf das ab 2007 eine weichere Feder verbaut wurde.

Möchte mir gerne eine bestellen, und weiß eben nicht ob ich eine weiche nehmen soll, oder eben die Feder kaufen soll die Standardmäßig verbaut ist in der Hoffnung das diese weicher ist als die bei mir verbaute.

Hallo- es ist definitiv KEINE andere Feder verbaut worden! Für das unterschiedliche Ansprechen könnten evtl. die Buchsen verantwortlich sein, welch unterschiedlich stramm sitzen könnten oder aber es liegt am unterschiedlichen Luftdruck. Ist der Luftdruck größer, spricht zuerst die Feder an, bei geringerem Luftdruck kehrt sich die Sache entsprechend um.

Beste Grüße, Matthias
 
Kann man (bei Euch?) den gekürzten Schaft der r7 mrd gegen gegen einen neuen in Originallänge zu einem vernünftigen Preis austauschen lassen?

Beste Grüße! Markus
 
Ich stell´s hier mal rein:

Ist es normal beim Evolver ISX-6, daß sich bei Drehen der Lowspeeddruckstufe auch das Highspeeddruckstufenrädchen mitdreht?

Das Highspeeddruckstufenrädchen hat auch keine Rasterung. Soll das so sein? Lowspeeddruckstufe und Zugstufe haben eine Rasterung.
 
Wie mein Vorgänger schon schreibt, das ist normal.

Durch das konstruktionsbedingte Mitdrehen des Highspeed Verstellknopfes wird die Einstellung nicht verändert.
 
Schaft kann nicht getauscht werden (kenne keine "moderne" Gabel mit verpresstem Schaft wo das überhaupt geht). Wenn dann müsste man die komplette Standrohreinheit tauschen. Dazu muß die komplette Gabel zerlegt werden und das ganze wird auch richtig teuer (vernünftiger Preis ade).
 
Wie Marc schon richtig gesagt hat- den Schaft einzeln zu tauschen ist nicht möglich... Hier müsste die ganze Einheit getauscht werden! Das ist aber bei fast, wenn nicht sogar allen andern Herstellern auch so.

Viele Grüße...
 
Bei Marzocchi zumindest geht das,
das wird über Cosmic oder so gemacht.

Naja, haben wir beide recht, :D
generell geht es, bei Manitous halt eben nicht.

geht, habe schon mehrere manitougabeln mit neuen schäften versehen... auch bei MZ, RS und sonstigen gabeln gabs nie probleme!

wenn die krone gepulvert ist, sollte man aber nicht erwarten das sie danach noch hübsch ausschaut... weil warm machen mit dem brenner kokelt alles was nicht eloxal ist, weg!
 
Warm machen???? Gehts noch????

Die gabelschäfte sind bei fast allen Gabeln verpresst. Wenn du die dinger warm machst bekommst du zwar zweifellos den alten schaft raus und den neuen rein. ( wobei es mich interesieren würde wo du den schaft einzeln herbekommst ). Aber die Stabilität und die Sicherheit der Gabel ist danach definitiv im Eimer. sprich ich würde so eine gabel nichtmehr fahren.
 
Haben die längerfristig gehalten, evilrider? Bei FR/DH noch dazu?

Überlege mir grad, den Schaft oben zu verlängern, hab den abschnitt nämlich noch:
Ne 25,4er Sattelstütze, die passt genau, als Verstärkung je 2,5cm oben und unten am Stoß innen rein (kleben, verlöten?) und außen an der Stelle evt. einen größeren Aluspacer statt mehrerer einzelner Carbonspacer für nen zusätzlichen Halt - das sollte funzen...
 
Warm machen???? Gehts noch????

Die gabelschäfte sind bei fast allen Gabeln verpresst. Wenn du die dinger warm machst bekommst du zwar zweifellos den alten schaft raus und den neuen rein. ( wobei es mich interesieren würde wo du den schaft einzeln herbekommst ). Aber die Stabilität und die Sicherheit der Gabel ist danach definitiv im Eimer. sprich ich würde so eine gabel nichtmehr fahren.


:confused: gehts bei dir noch?

Was denkst du wie die Teile da reinkommen?
Stand und Tauchrohreinheit aus einem Guss oder wie?

Der Service mit Schafttauschen wird teils auch ganz normal angeboten, und da wird nunmal mit Wärme gearbeitet.
 
Zurück