Infos zu MTB-Touren auf Kreta gesucht

Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
11
Wir planen eine Woche Mountainbiking im Mai auf Kreta mit Standort Amoudara bei Heraklion, um von da aus ins angrenzende Gebirge zu fahren. Kann dazu jemand Infos geben, ist der Standort geeignet, gibts da gute Strecken, kommt man mit den leider nur schlechten Karten zurecht, sollte man eher geführte Touren buchen, gibt es bessere Standorte auf Kreta, hat jemand Toruenvorschläge, -beschreibungen? - Bin für jede Info dankbar. - mali5
 
mali5 schrieb:
Wir planen eine Woche Mountainbiking im Mai auf Kreta mit Standort Amoudara bei Heraklion, um von da aus ins angrenzende Gebirge zu fahren. Kann dazu jemand Infos geben, ist der Standort geeignet, gibts da gute Strecken, kommt man mit den leider nur schlechten Karten zurecht, sollte man eher geführte Touren buchen, gibt es bessere Standorte auf Kreta, hat jemand Toruenvorschläge, -beschreibungen? - Bin für jede Info dankbar. - mali5

war ende september auf kreta und habe die geführte tour "lassithi quer" in der großen variante mit martinbike unternommen! siehe: http://www.martinbike.com/bike/
meiner meinung nach sehr zu empfehlen! tolle routen, korrekt gewartetes material (das scott mc40 war allerdings für mich etwas zu hart abgestimmt, darauf sollte man evtl. achten!!), sehr flexibler abholservice am hotel :daumen:

der standort ist ideal um touren in den angrenzenden gebirgen zu fahren!!

cu, balrog
 
tach auch,

versuchs mal bei martinbike, die kennen sich aus und haben ihren sitz auch in amoudara, also da wo du hin möchtest.
vergiss es auf kreta was eigenes zu machen, leider zu viele sackgassen!!!
also investiere ein paar euros und mach was gefuehrtes!!!!

lg patrick
 
tijani schrieb:

Hi,

auf jeden Fall schon mal danke für die Infos.

Tijani: Die Touren unter dem Link habe ich gefunden, liegen aber alle etwas entfertn von Amoudara, da müsste man erstmal hinkommen, könnte für eine Tagestour mit Start in Amoudara etwas weit sein. Trotzdem danke!

Hemme: Ist hilfreich, evt. können wir die erste oder letzte Etappe als Tagestour von Amoudara fahren, aber ist leider alles Asphalt.

balrog und jupp2000: Über Martin-Bike war ich auch schon gestolpert. Wir hatten jedoch eigentlich vor, eher auf eigene Faust loszuziehen, da wäre man dann unabhängig von anderen. Aber mich beschleicht der Verdacht, dass an den vielen Ratschlägen bez. "Sackgassen" und "schlechten Karten" was dran sein könnte. Und GPS-Touren mit Start/Ziel in Amoudara oder Nähe habe ich bisher nicht gefunden.

Vielleicht kommt ja doch noch ein Hinweis.

So long
mali5
 
Hallo!

Ich habe gerade einen Urlaub in Heraklion/Kreta Ende August gebucht. Kann mir jemand Tips zu brauchbaren Kartenmaterial oder guter Touren geben?
@mali5: wie war es denn? Dein Standort ist wohl gleich neben meinem, hast Du vielleicht ein paar Tips?

Schonmal vielen Dank, Euer Philipp
 
Hai,
mit Tips zu gutem Kartenmaterial wird wohl schlecht. ich bin immer bei Chalkidiki im Urlaub und suche schon seid 2 Jahren nach vernünftigenkarten und bin bis jetzt nicht fündig geworden. Die habe in Griechenland so gut wie keine Karten. Du kannst es maximal hier
hier oder hier http://www.west-crete.com/ger/maps.htm oder hier http://www.gys.gr/english/EN4.htm versuchen.
Ich bin auch schon über Karten von den Russen gestossen, die sich die Dinger aber gut zahlen lassen. Die Guides der Bikestationen in Griechenland haben sich die Touren selber "erarbeitet", nach Infos von 2 Besitzer von Bikestationen in Griechenland. Die haben sich am Anfang die Touren mit Bändchen oder Ähnlichem markiert. Ansonsten sind die Karten Road Editions die Besten.

Cu
 
Hai,
klar kommt man an Militärkarten ran, aber nur über "Vitamin B". Leider ist die Militärbasis in dem Ort, wo wir immer sind, nicht mehr vorhanden.
Wegen dem Bikeguide muss ich wohl Lu mal anhauen. Den hat er gar nicht erwähnt.

Cu
 
Helmut Vogel schrieb:
Na ja, ob man das so stehen lassen kann?
Ich selbst war noch nie in Griechenland, aber habe schon einige Links gesammelt:
http://karten-freak.de.vu/GR

Ob man nicht doch an die Militärkarten 'rankommt? Auch die Anavasi-Karten sind wohl relativ gut.

Gruß

Helmut

Hättest aber vor dem Veröffentlichen ruhig einmal fragen dürfen, ob ich der Nutzung meines Photos vom Bike Guide Halkidiki in Deiner Sammlung zustimme. Die Anavasi-Karten (www.mountains.gr) aus der Reihe Topo 25 sind übrigens wirklich sehr gut. Leider gibt es die nur für relativ wenige Hochgebirgsregionen.
 
Meiner bisherigen Erfahrung nach ist das Kartenthema auf Kreta ein eher trauriges Kapitel, die bisher verfügbaren Karten sind eher ein Vorschlag, wo man den eventuell sein könnte. :D

KretaEnduro_2004

KretaCross_2005

Ist beim Motorradfahren nicht so das Problem, beim Mountainbiken stelle ich mir das schon weniger witzig vor in der Einsamkeit von Kreta herum zu irren, erst Recht bei den angenehmen ;) Temperaturen im August.
 
HelmutK schrieb:
Hättest aber vor dem Veröffentlichen ruhig einmal fragen dürfen, ob ich der Nutzung meines Photos vom Bike Guide Halkidiki in Deiner Sammlung zustimme.

Ich habe eigentlich nur einen Link auf ein Foto gesetzt, was du im Internet veröffentlicht hast :confused:. Ich habe den Link jetzt geändert. Nun kann man auch deinen Kommentar sehen, was ja zusätzliche Info bedeutet. Ist das jetzt ok?
 
Helmut Vogel schrieb:
Ich habe eigentlich nur einen Link auf ein Foto gesetzt, was du im Internet veröffentlicht hast :confused:. Ich habe den Link jetzt geändert. Nun kann man auch deinen Kommentar sehen, was ja zusätzliche Info bedeutet. Ist das jetzt ok?

Es ging mir hier nicht um irgendwelche Urheberrechte oder ähnliches, da das betreffende Photo ja nun kein "künstlerisches" Werk darstellt. Gestört hat mich nur, daß das Photo in der ersten Version ohne mich zu fragen (ich hätte ja gesagt) und ohne Herkunftshinweis auf Deiner Page beim Anklicken des "Links" erschien. Ich denke mal, Du kennst den Unterschied zwischen einem Link, der den Nutzer auf eine andere Website weiterleitet, und einem "Link", mit dem man sich die Inhalte anderer Websites in die eigene Page holt.
 
bergling schrieb:
Hallo!

Ich habe gerade einen Urlaub in Heraklion/Kreta Ende August gebucht. Kann mir jemand Tips zu brauchbaren Kartenmaterial oder guter Touren geben?
@mali5: wie war es denn? Dein Standort ist wohl gleich neben meinem, hast Du vielleicht ein paar Tips?

Schonmal vielen Dank, Euer Philipp

gudde,

also ich hab mal auf kreta gelebt und kann nur sagen, dass es keine karten gibt weil militärgebiet!
das einzige was sinn macht sind geführte touren, alles andere kannst du vergessen, weil es einfach zu viele sackgassen gibt und um alles mal auszuprobieren ist der august sicherlich der schlechteste monat.....

in diesem sinne
 
Grias eich,

ein paar links, die mir bei der planung für kreta 1999, 2001, 2003, 2006 und peloponnes 2005 geholfen haben.

http://www.landkarten-info.de
ziemlich umfassende kartenübersicht für kreta

http://www.gys.gr/english/EN3_3.htm
HELLENIC MILITARY GEOGRAPHICAL SERVICE
Hatte mit denen emailkontakt - die sogenannten grenzkarten rücken die aber nicht heraus – und auf kreta ist fast jede karte eine grenzkarte

http://earth.google.de
vergiss die geheimniskraemer vom HMGS – seit mitte april gibt es auch von kreta hochaufloesende aufnahmen – besser als jede karte.
Ich habe die routen in 50 snapshots dokumentiert auf einem profifarblaser auf fotopapier ausdrucken lassen, zusätzlich die wichtigsten waypoints mit den aus earth-google ermittelten koordinaten versehen um auch mit gps arbeiten zu können.

Touren um heraklion/ammoudari (auf die schnelle)
Nach sueden – Juchtas
Nach westen – voulinikos (sendeanlagen) via rogdia – ahlada – fodele
Nach südwesten – krousonas aufs plateau livadi krousonas
Nach südwesten – anogia – nida – krousonas (kernige tagestour)

Yassou
Manfred
http://bergradln.at
 
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Ich werde mich dann mal um die empfohlenen Karten kümmern, der Tip mit Google Earth ist auch super!

Grüße, Philipp
 
bergling schrieb:
Hallo!

Ich habe gerade einen Urlaub in Heraklion/Kreta Ende August gebucht. Kann mir jemand Tips zu brauchbaren Kartenmaterial oder guter Touren geben?
@mali5: wie war es denn? Dein Standort ist wohl gleich neben meinem, hast Du vielleicht ein paar Tips?

Schonmal vielen Dank, Euer Philipp

Hallo Philipp,

ja, Kreta waren wir. 10 Tage in der Bikestation von Martin-Bike in Amoudara bei Heraklion. War grandios. Es gibt jede Menge groben Schotter in Kombination mit steilen Pisten, also konditionell anspruchsvoll, aber teilweise auch technisch.

Wir sind mit den besten KArten losgefahren, die man hier bekommen kann. Es gibt von Harms Kreta West und Kreta Ost in 1:100.000 und eine Wanderkarte von Freytag und BErndt in 1:50.000, die aber nur kleine Ausschnitte enthält. Fazit: die Karten können nur zur groben Orientierung dienen, Touren kannst du damit nicht fahren. Die Karten enthalten nur sehr wenige Wege, tatsächlich gibt es aber sehr viele. Es gibt 3 Sorten von Wegen, die auf der Karte sind. Typ 1 - asphaltiert, Typ 2 - Schotter, Typ 3 - frei erfunden, will sagen, die Karten sind an manchen Stellen einfach falsch. Es gibt weder die eingezeichnete Straße, noch den Berg und das Tal.
Auf Kreta selbst haben wir nur Autokarten in 1:300.000 gefunden.
Am Anfang haben wir auch Touren mit Karte auf eigene Faust unternommen, das waren z.T. totale Reinfälle, da wir stundenlang nach Wegen gesucht haben, die es nicht gibt.

Die einzig sinnvolle Variante: Geführte Touren, Martin-Bike kann ich empfehlen, die bieten täglich Touren ab Amoudara in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen an, wir sind immer die Stufe 3 (anspruchsvollste) gefahren.
Das Problem mit den Wegen läßt sich wie folgt beschreiben: Jeder Bauer hat Wege auf seinem Land, der Weg endet 100 Meter vor der Grundstücksgrenze. Von der anderen Seite hat der Nachbarbauer ebenfalls einen Weg. Die beiden Sackgassen sind nur 200 Meter auseinander, aber du findest den nächsten Weg nicht, das kann nur der Guide.
Eine der schönsten Touren mit Martin-Bike hieß glaube ich Wild West. Bei Bedarf gibt es dort auch Leih-Bikes, neue hochwertige Scott-Bikes. Wir hatten aber eigene Räder.

Ach ja, noch ein Tipp: Nimm für eigenes Bike am besten auch Ersatzteile mit, vor allem jede Menge Schläuche, Ersatz mit Prestaventil gibts nämlich auf Kreta nicht. Bei der kretischen Vegetation wirst du die aber brauchen, es gilt nämlich, nie über irgendwas grünes z.B. auf Mittel- oder Randstreifen fahren, die Disteln und übrigen Stachelgewächse sind mörderisch für jeden Reifen.. Soviele Plattfüße hatten wir noch nie.

So, ich hoffe das hilft, viel Spaß.

mali5
 
Komme gerade aus Kreta zurück. Ich hab bei Martin Bike 6 MTB und eine Rennradtour mitgemacht. Ich kann es jedem empfehlen. Das Material ist top. Hab allerdings auch ein paar Taler mehr investiert und ein Bike Kategorie upgegradet. Mein Tip: Auf jeden Fall das Hotel beim Bikeshop buchen. Abends trifft man sich beim Essen und wird zur eingeschworenen Bike Gemeinschaft :o) Das Hotel sist einfach, aber sehr sauber. Die Küche ist auch nicht zu verachten. Das war mein erster Bikeurlaub bei dem ich zugenommen habe......
 
Zurück