bergling schrieb:
Hallo!
Ich habe gerade einen Urlaub in Heraklion/Kreta Ende August gebucht. Kann mir jemand Tips zu brauchbaren Kartenmaterial oder guter Touren geben?
@mali5: wie war es denn? Dein Standort ist wohl gleich neben meinem, hast Du vielleicht ein paar Tips?
Schonmal vielen Dank, Euer Philipp
Hallo Philipp,
ja, Kreta waren wir. 10 Tage in der Bikestation von Martin-Bike in Amoudara bei Heraklion. War grandios. Es gibt jede Menge groben Schotter in Kombination mit steilen Pisten, also konditionell anspruchsvoll, aber teilweise auch technisch.
Wir sind mit den besten KArten losgefahren, die man hier bekommen kann. Es gibt von Harms Kreta West und Kreta Ost in 1:100.000 und eine Wanderkarte von Freytag und BErndt in 1:50.000, die aber nur kleine Ausschnitte enthält. Fazit: die Karten können nur zur groben Orientierung dienen, Touren kannst du damit nicht fahren. Die Karten enthalten nur sehr wenige Wege, tatsächlich gibt es aber sehr viele. Es gibt 3 Sorten von Wegen, die auf der Karte sind. Typ 1 - asphaltiert, Typ 2 - Schotter, Typ 3 - frei erfunden, will sagen, die Karten sind an manchen Stellen einfach falsch. Es gibt weder die eingezeichnete Straße, noch den Berg und das Tal.
Auf Kreta selbst haben wir nur Autokarten in 1:300.000 gefunden.
Am Anfang haben wir auch Touren mit Karte auf eigene Faust unternommen, das waren z.T. totale Reinfälle, da wir stundenlang nach Wegen gesucht haben, die es nicht gibt.
Die einzig sinnvolle Variante: Geführte Touren, Martin-Bike kann ich empfehlen, die bieten täglich Touren ab Amoudara in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen an, wir sind immer die Stufe 3 (anspruchsvollste) gefahren.
Das Problem mit den Wegen läßt sich wie folgt beschreiben: Jeder Bauer hat Wege auf seinem Land, der Weg endet 100 Meter vor der Grundstücksgrenze. Von der anderen Seite hat der Nachbarbauer ebenfalls einen Weg. Die beiden Sackgassen sind nur 200 Meter auseinander, aber du findest den nächsten Weg nicht, das kann nur der Guide.
Eine der schönsten Touren mit Martin-Bike hieß glaube ich Wild West. Bei Bedarf gibt es dort auch Leih-Bikes, neue hochwertige Scott-Bikes. Wir hatten aber eigene Räder.
Ach ja, noch ein Tipp: Nimm für eigenes Bike am besten auch Ersatzteile mit, vor allem jede Menge
Schläuche, Ersatz mit Prestaventil gibts nämlich auf Kreta nicht. Bei der kretischen Vegetation wirst du die aber brauchen, es gilt nämlich, nie über irgendwas grünes z.B. auf Mittel- oder Randstreifen fahren, die Disteln und übrigen Stachelgewächse sind mörderisch für jeden
Reifen.. Soviele Plattfüße hatten wir noch nie.
So, ich hoffe das hilft, viel Spaß.
mali5