Infos zur Touren Mittelschweiz

Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
50
Ort
Dortmund
Hallo!
Ich werde mit einem Kumpel im Juni 4-5 Tage in der Mittelschweiz verbringen. Bekannte haben dort ein haus, das wir benutzen können, und zwar im Örtchen "Schüpfheim". Wird wohl niemand kennen, kannt eich vorher auch nicht;-)))
Das liegt in der Nähe von Sarnen, am Sarner See, vielleicht schon etwas bekannter.
Die nächsten Dörfer/Orte heissen Escholzmatt, Wiggen, Flühli, Schwendi, Entlebuch, Alpnach, Eigenthal etc. etc....
Nächste größere Städte sind im Westen Bern und im Osten Luzern.

Vielleicht kennt doch jemand von Euch diese Gegend/war schon mal dort mit dem Bike unterwegs. Ich habe mittlerweile so ziemlich alle Webseiten der Schweiz durchstöbert, kann aber nicht so wirklich etwas finden.

Wer Tips hat, Routen kennt, Karten hat oder weiss welche Karten man nehmen kann, bitte melden!!!

Danke und netten Gruß,
Daniel :daumen:
 
Daniel12 schrieb:
und zwar im Örtchen "Schüpfheim". Wird wohl niemand kennen, kannt eich vorher auch nicht;-)))
Das liegt in der Nähe von Sarnen, am Sarner See, vielleicht schon etwas bekannter.
Die nächsten Dörfer/Orte heissen Escholzmatt, Wiggen, Flühli, Schwendi, Entlebuch, Alpnach, Eigenthal etc. etc....
Nächste größere Städte sind im Westen Bern und im Osten Luzern.

Vielleicht kennt doch jemand von Euch diese Gegend/war schon mal dort mit dem Bike unterwegs. Ich habe mittlerweile so ziemlich alle Webseiten der Schweiz durchstöbert, kann aber nicht so wirklich etwas finden.

Wer Tips hat, Routen kennt, Karten hat oder weiss welche Karten man nehmen kann, bitte melden!!!

Danke und netten Gruß,
Daniel :daumen:
Hallo Daniel

Ich kenne den Ort (wird im Dialekt "Schüpfä" gesprochen). Jedenfalls habt Ihr einen guten Stützpunkt für interessante Touren jeglichen Schwierigkeitgrades. Auf der Site von RedOrbiter findest Du zwei Touren in der Gegend beschrieben:
http://www.trail.ch/tour/napf.htm
http://www.trail.ch/tour/sattel.htm

Weiterer Tipp: Vital Eggenberger, Mountainbike-Erlebnis. Zentralschweiz (Touren 31-36).
Auch im Bike-Explorer Zentralschweiz findest Du einige Tourenmöglichkeiten:
http://www.bike-explorer.ch/

Wenn Du GPS hast, findest Du hier gleich einige Routen. Du kannst aber auch so reingucken und die Touren anschauen:
http://www.gps-tracks.com/QuickMtb....ASC&Sort3=PrSchoen DESC&iRowStep=5&Cookie=off

Ansonsten ist die recht grosse Karte der Landestopgraphie (Nr. 5023, 1:50'000) "Entlebuch - Pilatus - Engelberg hilfreich.

Hoffentlich habt Ihr gutes Wetter.

spectres
 
vorab, das heisst zentralschweiz, nicht mittelschweiz. :p gibt nur mittelerde, aber das liegt woanders. ;)

nachmittagstour, die wir einige male gefahren sind:
hergiswil (b. willisau) - chrüzstiegen - hofstatt - ahorn - nideränzi - napf - stächelegg - chrotthütte - wigerehütte - hübeli - hergiswil
vor allem am anfang und am ende der eine oder andere asphaltkilometer, der sich z.b. auf forststrassen umfahren liesse, aber basst scho.

oder unsere standard-freeride-tour:
parkplatz wigerenhütte (von willisau über hergiswil immer dem lauf der wigger folgen, bis die asphaltstrasse endet, dort parken) - in östlicher richtung übers flussbett, dort singletrail bergauf folgen - mündet auf forstrasse, bei verzweigung rechts hoch - an chrotthütte vorbei - bachquerung, gleich danach rechts hoch auf singletrail, hochschieben, dann rechts - mündet wieder auf forstrasse, nun immer bergauf folgen - stächelegg, rechts richtung napf - napf 1'406m.ü.m - vor der beiz durch, trail bergab richtung mettlen - nach ~200m mündet der weg in den wald - nun dem verwurzelten, gestuften singletrail in serpentinen bergab folgen - unten dem bach folgen - mündet bei der mettlen, talstation der kleinen materialbahn auf den napf, auf forststrasse nach links abbiegen - bei der verzweigung rechts, übern bach, auf angenehmer kiesstrasse berg hoch - stächelegg (hier war'n wir doch schon mal? ;) ) - nochmals auf den napf - auf dem napf nicht zum restaurant, sondern zum stall, der gut 100m daneben liegt - hinter dem stall dem singletrail in den wald folgen - bei der verzweigung 150m im wald rechts - nun immer dem serpentinenartigen trail folgen, wer lust hat, kann regelmässig kleine abkürzungen auf pfandspuren folgen - nach steilstufe mündet man auf kleinem platz im wald, trail geht nun nach rechts - alternativ kann man auch geradeaus auf dem unausgeprägten hügelrücken den pfadspuren folgen, führt zum selben ort, aber direkt - (X) - danach wird der weg breiter, immer diesem folgen - in einer rechtskehre wird dieser zur forststrasse, diese runter und man ist beim ausgangspunkt wigerenhütte
nicht viele kilometer, bergauf trotz paar schiebepassagen einigermassen auf angenehmen wegen, bergab dafür zwei der coolsten singletrails, die vom napf runterführen. der zur mettlen runter ist durchaus ohne fuss abstellen fahrbar, auch bei nässe oder schnee, der zwiete, hinter der scheune runter, ist stellenweise schon etwas anspruchsvoller, jedenfalls wenn man die direktvarianten nimmt. wers fahrtechnisch wirklich wissen will, biegt hier (X) hart rechts ab (schlecht sichtbar), richtung fluehütte. der folgende trail bietet ein paar passagen, die zuerst mal gefahren werden wollen, trialisten bitte vortreten. :p

ich hab mir die offiziellen 1:25'000 karten von der napfregion besorgt. dummerweise liegt der napf auf ner ecke der karte, brauchst also 4 stück. soweit ich weiss, gibts auch eine www.singletrailmap.ch vom napf, meine vorliebe für kleine und kleinste singletrails abseits der bekannten pfade kann ich aber nur mit den detaillierten blättern befriedigen.

noch ne anmerkung, der napfgipfel ist eine gemütlich anmutende grasige kuppe. lass sich nicht allzusehr täuschen. einerseits ist wegnetz in der napfregion ein wahres labyrinth und viele täler, waldlichtungen und hügelrücken sehen sehr ähnlich aus, weshalb sich dort schon mancher mehr oder minder verfranst hat. zweitens gibts am napf auch ein paar recht deftige nagelfluhwände und ein paar sehr exponierte wanderwege mit absturzgefahr. besonders bei nebel, der auch mal vorkommen kann, sollte man vorsichtig sein, wenn man sich verirrt hat und von oben in einen wanderweg einbiegt, der dann dummerweise immer steiler wird. könnte ein gemsenpfad sein, der in eine felswand mündet.
ich will nicht den teufel an die wand malen, im allgemeinen ist der napf nämlich ein gemütliches und auch familientaugliches ausflugsziel. da aber über die jahre hinweg mit gewisse regelmässigkeit leute abgestürzt sind, die unvorsichtig rumgestiegen sind, find ichs besser, wenn ich das erwähne.

gruss pat :D
 
Hai!
Vielen Dank für Euer Engagement!
Ich werde mir die Tour ausdrucken und mitnehmen, und natürlich auch fahren!

Wir werden 5 Tage dort sein und wollen möglichst Tagestouren (5-7 Stunden) auf Singletrails fahren, möglichst wenig Straße.
Also wer noch Vorschläge hat, immer her damit!

Danke und Gruß, Daniel
 
Zurück