Innen liegender Schaltzug Eingang Problem

Registriert
7. Januar 2019
Reaktionspunkte
172
Servus miteinander,

Ich habe ein Scott Scale Premium aus 2014 und mir ist letztens ein komisches Geräusch beim Lenker einschlagen nach links aufgefallen. Ich konnte das Geräusch lokalisieren und habe festgestellt, dass diese Hülse des Schaltzuges beim Eingang für den Rahmen nicht fest sitzt und gegen das Material arbeitet, sobald der Schaltzug sich durch den Lenkereinschlag bewegt. Der Eingang auf der anderen Seite des Rahmens ist baugleich und hat das Problem nicht, da sitzt diese Hülse bombenfest und arbeitet nicht gegen den Rahmen, sondern ist sozusagen fester Bestandteil dessen.

Nun habe ich Angst, dass der Rahmen dadurch kaputt gehen und wollte euch fragen, wie ich das wieder reparieren kann?


IMG_0173.JPG
IMG_0233.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0173.JPG
    IMG_0173.JPG
    595,8 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_0233.JPG
    IMG_0233.JPG
    622,3 KB · Aufrufe: 282
Ist das auch so wenn Du auf das grösste Ritzel geschaltet hast?
Hast du mal die Größen der beiden Öffnungen und der Endkappen vermessen und verglichen?
 
Auf dem größten Ritzel ist es tatsächlich besser und nur noch ein minimal größeres Spiel als bei auf der anderen Seite. Laut Messchieber sind die Endkappen ungefähr gleich groß.

Ist die Öffnung eigentlich teil des Carbon-Rahmens oder eine Art Plastik-Öffnung die auf den Rahmen montiert wurde?
 
Es scheint mir als wäre der Schaltzug nicht richtig gespannt :ka:
Wurden die Außenhüllen und der Schaltzug in den Jahren mal gewechselt, bzw. auch nachgeschmiert?
 
Schalt aufs größte Ritzel. Dann zieh an der Zugaussenhülle vorne und schalte dabei aufs kleinere Ritzel (Rad bleibt am Boden, Schaltwerk bewegt sich nicht). Jetzt kannst Du den Plastikendstopfen herausziehen, abwischen und dünn mit Fett wieder in den Rahmen stecken. Fertig.
 
Schalt aufs größte Ritzel. Dann zieh an der Zugaussenhülle vorne und schalte dabei aufs kleinere Ritzel (Rad bleibt am Boden, Schaltwerk bewegt sich nicht). Jetzt kannst Du den Plastikendstopfen herausziehen, abwischen und dünn mit Fett wieder in den Rahmen stecken. Fertig.

Danke für die Erklärung. Ich bin noch ein Absoluter Anfänger wenn es um die Wartung von Fahrrädern geht und hätte sonst nicht gewusst wie das Teil raus geht.

Ich habe es gefettet und das Geräusch ist besser geworden. Ist es denn normal dass ein bisschen Spiel in niedrigen Gängen herrscht und wie sieht es mit dem Material aus? Wie gesagt meine Sorge ist, dass der Rahmen so aufgearbeitet wird und in diesem Bereich etwas abbricht oder ein großer Riss entsteht.
 
Normalerweise existiert sehr sehr kleines spiel wenn der Gang auf dem kleinsten Ritzel liegt und nur dann. Das sollte aber noch lang nicht ausreichen, dass sich die Endkappen so leicht lösen lassen. Kann sein das die Endkappe einfach nur ausgenudelt ist :ka:? Um genau zu wissen ob es das ist, musste aber leider den Schaltzug und die Aussenhülle abmontieren. Alternativ erstmal das machen was Danimal oben geschrieben um den Zug zu entspannen und dann mit einer Leuchte in das Loch reinkucken und ggf. das gleiche auch auf der anderen Seite. Und dann vergleichen...
 
Tabularasa!
Bei einem Fahrrad bei dem die Vollendung der 5. Sonnenumrundung ansteht kann es nicht verkehrt sein mal prinzipiell alle Züge zu wechseln.
Aber, wenn man dies tut, dann sollten sehr gründlich die Schnittflächen "versäubert" werden.

Und überhaupt, im 2.Foto in #1, ist das an dem Zug/ der Leitung welche am unterrohr weitergeführt wird, eine Scheuerstelle?
 
Zurück