Innenlager entfernen

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
6
Hallo Leute,

ich habe zwar schon in meinem Shogun MTB Thread gefragt, aber vielleicht habe ich so mehr Erfolg.
Ich möchte das Vierkant Innenlager ausbauen. Dazu habe ich auf jeder Seite einen Seegering entfernt.
Eigentlich hatte ich jetzt erwartet eine Aufnahme für einen Schlüssel zum Aufschrauben des Lagers erwartet.
Sieht aber nicht so aus.
Allerdings scheint da ein schwarzer Gummiring eingedrückt zu sein. Jetzt vermute ich, dass man den entfernt
und dann das Lager mit passendem Schlüssel rausdreht. Stimmt das und wenn ja, wie bekomme ich diesen
Gummiring zerstörungsfrei raus!?
Ein Foto habe ich mal angehängt.

Danke für eure Hilfe, Reinhard
 

Anhänge

  • Innenlager.jpg
    Innenlager.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 72
Die Lager sind wohl direkt in das Gehäuse eingepresst, da ist nichts mit einem Gewinde oder einem passenden Schlüssel. Einfach mit einem Schonhammer die Welle zu einer Seite raus schlagen, dann kommt das erste Lager mit raus. Dann das Lager von der Welle entfernen und mit dieser das zweite Lager zur anderen Seite raus schlagen. Eleganter geht das mit mit einem Werkzeug das entweder die Welle raus zieht oder presst. Ich würde da aber gar nichts dran machen, das sich neue Lager etwas schwer drehen, erst recht ohne montierte Kurbel, ist normal und legt sich. Vielleicht ist aber auch das Fett in den Lagern ein bisschen verharzt.
 
Die Lager sind wohl direkt in das Gehäuse eingepresst, da ist nichts mit einem Gewinde oder einem passenden Schlüssel. Einfach mit einem Schonhammer die Welle zu einer Seite raus schlagen, dann kommt das erste Lager mit raus. Dann das Lager von der Welle entfernen und mit dieser das zweite Lager zur anderen Seite raus schlagen. Eleganter geht das mit mit einem Werkzeug das entweder die Welle raus zieht oder presst. Ich würde da aber gar nichts dran machen, das sich neue Lager etwas schwer drehen, erst recht ohne montierte Kurbel, ist normal und legt sich. Vielleicht ist aber auch das Fett in den Lagern ein bisschen verharzt.

Danke, das hilft mir schon sehr. Dann lasse ich das Lager erstmal so, wie es ist. Bzw. macht es Sinn das Ganze mal mit WD40 oder ähnlichem zu fluten?
 
Das ist ein normales Industrielager, das ist nicht gedacht um es zu servicen, wenn es nicht mehr gut läuft wäre es das beste es zu tauschen. Die Lager bekommt man einfach und günstig.
Wenn du das vorhandene schmieren willst müsstest du die schwarze Staubkappe vorsichtig entfernen und fetten. WD40 ist vermutlich eher schädlich da es das vorhandene Fett herausspülen könnte.
 
Das ist ein normales Industrielager, das ist nicht gedacht um es zu servicen, wenn es nicht mehr gut läuft wäre es das beste es zu tauschen. Die Lager bekommt man einfach und günstig.
Wenn du das vorhandene schmieren willst müsstest du die schwarze Staubkappe vorsichtig entfernen und fetten. WD40 ist vermutlich eher schädlich da es das vorhandene Fett herausspülen könnte.

Alles klar, danke! Dann lasse ich einfach erstmal alles, wie es ist!!
 
Moin,
zu WD-40 im Allgemeinen: Das Zeug ist meiner Meinung nach ein Putzmittel und taugt zu sonst nix! Evtl kann man damit vorhandenes, verklebtes Fett wieder etwas verdünnen und so ein Lager oder WasAuchImmer wieder vorübergehend gängig machen. Ist aber keine Alternative zu zerlegen, reinigen, zusammensetzen. Ich nehme es jedenfalls nur noch zum putzen...

my2ct,
Mig
 
Zurück