Innenlager-Octalink Deore Ausbau, weiß jemand Rat?

Registriert
5. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo und Guten Tag,

ich wollte heute an meinem 8 Jahre alten Cube-Hardtail die Kurbelgarnitur wechseln, leider hab ich nicht auf die Lagerbreite geachtet (die Kurbel braucht 121mm), dass heisst die Kurbel passt nicht drauf, das kleinste Kettenblatt schleift an der Lagerschale und das große Kettenblatt an der Kettenstrebe.
Da ich davon ausgehe das ich ein neues 121mm Lager brauche, wollte ich das alte vorhin ausbauen, was sich aber leider als ganz schwierige Mission für mich herausstellte.
Die linke Kunststoffschale habe ich gerade noch so abmontieren können, die rechte Aluschale(?) kriege ich kein Stück bewegt, rutsche jedesmal bei voller Kraft ab.
Ich benutze eine ganz normale Innenlagernuß mit Vierkantansatz.

Weiss nun nicht mehr weiter und einen guten Bikeshop habe ich leider auch nicht um die Ecke!
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, oder ist es sogar möglich das alte Lager weiter zu benutzen, vielleicht mit Spacern o.ä.?

Sonnige Grüße aus Braunschweig
 
das alte lager kannst du mit großer sicherheit nicht weiter verwenden. das könnte höchstens unter bestimmten umständen und mit bestimmten spacern nach rechts gerückt werden, die wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering, dass das funktioniert, scheidet eigentlich aus, da die linke kurbel dann schleift.

vorsichtige hammerschläge auf die rechte lagerschale und noch vorsichtiger von links auf das lager selbst, mit dem holzende des hammers, da die rechte lagerschale teil des innenlagergehäuses ist, wenn ich mich recht erinnere.

das kriegst du mit etwas geduld ganz sicher raus.
 
Die Innenlagernuß mit einer langen Schraube , Gewindestange od ähnlichem fixieren damit sie nicht abrutschen kann , dann kannst du die Ratsche mit einem Rohr verlängern und mit schmackes das Lager lösen . Rechts ist ein Linksgewinde d.h. wenn das Rad auf den Rädern steht auf beiden Seiten nach vorne drehen um die Lager zu lösen.


Mfg 35
 
das deore innenlager ist wahrscheinlich nicht hohlgebohrt.

und wenn doch, scheitert das am werkzeug von vielzahn, wenn durch die nuss die lange schraube ragt, kann er sie nicht mehr an die ratsche klemmen.
 
Vielen Dank erstmal für die Tipps @memphis35 & fiveelements

Ich bin noch nicht dazugekommen es auszuprobieren, denke aber das ich zuerst das Lager mit dem Hammer bearbeitete, wird schon irgendwie locker zukriegen sein und ein neues brauche ich ja sowieso :)

Die Innenlagernuß mit einer langen Schraube , Gewindestange od ähnlichem fixieren damit sie nicht abrutschen kann , dann kannst du die Ratsche mit einem Rohr verlängern und mit schmackes das Lager lösen . Rechts ist ein Linksgewinde d.h. wenn das Rad auf den Rädern steht auf beiden Seiten nach vorne drehen um die Lager zu lösen.
Das hab ich nicht ganz verstanden, wie kann ich die Nuß denn mit einer Schraube fixieren?Die Nuß ist doch dicht (kein Loch o.ä. wo man was durchstecken könnte) hat vorne halt die Vielzahnfräsungen und hinten den Vierkantansatz für ne Ratsche und das wars.
Ein langes Rohr oder ähnlich habe ich leider auch nicht...
 
Hab das Lager leider kein Stück bewegt bekommen, sitzt Bombenfest drin!
Die Ratschläge mit den vorsichtigen Hammerschlägen auf die rechte Lagerschale und aufs Lager selbst habe ich befolgt, aber leider hat sich das Lager davon nicht beeindrucken lassen :(

Ich hab dann einen alten Lenker genommen, als Rohrverlägerung wegen der besseren Hebelkraft.Bringt auch nichts.
Entweder ich rutsche ab oder ich bin mit meiner Kraft/Latein am Ende!
 
Bin heute morgen in nen Radladen gelaufen, hab mir ein neues Lager gekauft und in der Werkstatt nebenan hab ich mir ein Klasse Werkzeug (Innenlagernuß mit innenliegenden Gewindebolzen, hält Bombenfest!) leihen können.Innerhalb von 2min war das Lager ausgebaut.Sah schon ziemlich Sandig aus das Gehäuse, naja kein Wunder nach 7 Jahren ohne Pflege.
Nun muss ich erstmal ordentlich putzen bevor ich das neue einbauen kann :)

Viele Dank nochmal für die Hilfe!
 
Zurück