Innenlagerbreite

rush

...auch dabei
Registriert
7. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich will meine alte LX Vierkant Kurbel gegen eine LX 2002 mit Octalink austauschen. Natürlich brauch ich da ein neues Innenlager (BBES 70), deswegen meine Frage:
Wie breit bauen denn die Octalink Kurbeln?

Ich habe jetzt ein Vierkantinnenlager mit 114mm Achslänge, entspricht dem eher ein Vielzahn mit 113mm oder mit 118mm?
Die Kettenlinie soll natürlich möglichst gleich bleiben.
 
Dann werd ich ein 118er nehmen, breiter ist eh besser weil der Zwischenraum zwischen Kettenblättern und Kettenstrebe recht klein ist.
 
Hallo zusammen,
zur Info, das BB ES 70 giebt es in 118 und 113 Breite. In Betrachtung der Kettenlinie ist das 113 zu bevorzugen.
Auf Grund der Maße LX 2002 Kurbel wäre ein 110 er optimal, aber leider nicht lieferbar. Zum BB ES 70 Lager passen folgende Kurbeln LX 2002, XT 2002 und XT 2003. Zur LX 2003 ausschließlich das BB ES 51. Die LX 2002 ist ja nicht das Gelbe vom Ei, besser die Deore oder die XT.
Wegen der verworrenen Modellpolitik und dem mit Fragezeichen versehen Octalink von Shimano sollte man sich echt übelegen, ob man sein Geld für andere Produkte ausgiebt, oder wenn es Shimano sein muß in XT investiert.


Cool-2
 
Hmm.
Wieso "in Betrachtung der Kettenlinie"?
Du kennst den Rahmen doch gar nicht?

Ich bleibe dabei, wenn er bisher 114mm beim 4Kant hatte, wird er mit dem 118er Octalink besser beraten sein als mit dem schmaleren.

Gruss
Krischan
 
Ich habe jetzt eines mit 118mm bestellt, mal sehen wie der Vergleich zwischen alt und neu ausfällt, wenn ich dann festelle dass das andere doch besser wär wirds eben umgetauscht.

Anderes Thema ist LX Kurbel allgemein. Warum soll den die 2002er LX so schlecht sein?
Hast schon recht, dass die Aktion von Shimano, für das 2003 LX einen anderen Vielzahn rauszubringen idiotisch ist. Und die Frage ist welcher Standard in den nächsten Jahren verwendet wird. Aber das wissen sie vielleicht selber nicht. ;)
Klar gibts recht schöne alternativen, aber dann wirds gleich mal bisschen teurer.
 
Original geschrieben von rush
...

Anderes Thema ist LX Kurbel allgemein. Warum soll den die 2002er LX so schlecht sein?
...


Die LX2002 ist zu weich, schlabberig - selbst die DEORE Octalink und Vierkant Modell 2000 bis 02 sind stabiler. Du kannst die Pedalarme der LX von Hand um mehrere Millimeter an den Hinterbau drücken, wobei die Kettenblätter aus ihren Lauf auswandern. Daher auch die Probleme mit dem Schleifen des Umwerfers, wenn du richtig in die Eisen steigst.
Es giebt in der Mountebike einen Test, da kannst du alles mit gemessenen Werten nachlesen.
Dieses Testergebniss hat meine Wahrnehmung untermauert.

Cool-2
 
Also wenn die LX2002 wirklich so weich sind, dann wär das nix. Meine alten LX die ich gerade fahre sind auch nicht grad ein Steifigkeitswunder, aber noch schlimmer braucht es nicht werden.

Vielleicht dann doch eine XT2003 nehmen, hat sonst noch jemand eine Meinung zu dem Thema? ;)
 
Zur "weichen" LX:
Der unterschied in der Steifigkeit zwischen einer XT (octalink) und er LX mit gleichem Innenlager (BB ES 70) ist marginal.
In Zahlen:
XT: 102,4 N/mm bei 862g
LX: 100,6 N/mm bei 877g
Deore: 102,4 N/mm 933g

Zum Vergleich:
Deore 4kant: 83,2 N/mm
Tune Bigfoot: 50,7 N/mm (mit Tune Titanlager)
Storck Powerarm: 67,6 N/mm

Ich kenne cool2s Rahmen (Kinesis castor cc), und bin mir sicher, dass die Verformung nicht an der Kurbel, sondern am eher etwas weichen Tretlagerbereich des Rahmens liegt.

Gruss
Krischan
 
Wenn ich die Zahlen sehe dann bin ich ja beruhigt und kann mir die LX Kurbel ans Rad schrauben. Diese ca. 2% Unterschied kann man ja fast noch als Bauteiltoleranz durchgehen lassen. :D

Dann mal danke für die Hilfe!
 
Hi!

Bei einer gehäusebreite von 68 mm solltest du das innenlager mit 113mm breite verwenden.
bei einer gehäusebreite von 70 mm (eher selten) das innenlager mit 118 mm breite.

achslänge immer so kurz wie möglich und so lang wie nötig wählen.

cu und gruß

HILLE
 
Hille hat Recht, das Octalink mit 113mm Achslänge entspricht einem Vierkant mit 114mm. Jetzt wo ich das (falsche) Innenlager und Kurbel in der Hand halte weiß ich es, leider zu spät. :rolleyes:

Braucht zufällig jemand eines mit 118mm? ;)
 
Hi !!!

Jawohl, hab ich bei mir eingebaut (XT). "passt"

Und in in etwa 10 anderen Bike's auch. ("Beruflich bedingt"):D
Alle Bike's hatten eine Gehäusebreite von 68mm.
(ich glaub einige Ami's bauen die mit 70mm breite)

Cu
Hille
 
Original geschrieben von rush
Hille hat Recht, das Octalink mit 113mm Achslänge entspricht einem Vierkant mit 114mm. Jetzt wo ich das (falsche) Innenlager und Kurbel in der Hand halte weiß ich es, leider zu spät. :rolleyes:

Braucht zufällig jemand eines mit 118mm? ;)

Naja verkauf am besten alles wieder weil ich diesen sommer 2 Paar Lx-Octalink geschrottet habe jedesmal war das pedalauge im arsch... ( Das 2te mal hat der Händler die pedale montiert weil er meinte ich hätte das falsch gemacht) naja die ham beide so knapp 4 wochen gehalten. Naja wenn ich das nötige Kleingeld habe werde ich auf Truvativ husslefelt DH umsteigen!!!!

P.S. wenn einer ne linke LX Kurbel brauch einfach melden hab 2 stck davon zu hause rumliegen sind 175mm und so gut wie neu ........
 
Ich war wohl etwas voreilig zu sagen dass es nicht passt.
Jedensfalls hatte ich nur mal die Kurbel auf das Innenlager gesteckt und den Abstand des kleinen Kettenblattes zum Rand des Innenlagergehäuses gemessen. Und der war um 5mm grösser als beim 4Kant. Hätte nicht gedacht, dass bei der formschlüssigen Verbindung bei Octalink die Teile soweit ineinander geschoben werden beim festziehen der Schraube, aber ich hab es vorhin dann mal draufgeschraubt, und siehe da, bis auf einen halben Millimeter sind die Abstände wie bei der 4Kant.

Fazit: 118mm passt doch und Krischan hatte recht ;)

PS: Innenlagerbreite ist 68mm, hatte ich gar nicht erwähnt.
Und ich denke auch dass die LX-Kurbeln genug aushalten, mit dem Rad fahr ich hauptsächlich CC und keine Meter-Drops. :D
 
Sachichdoch,
und hört auf, mich hier verrückt zu machen! :lol:

Gruss
Krischan

P.S.
Trotzdem würde ich die zehn von Hilemik verbauten XT-Kurbeln gerne mal sehen, bzw. die Bikes in denen sie stecken.
;)
 
Hallo,

hab auch gerade ein Innenlager-Problem. Habe mir vor kurzem einen neuen Rahmen und ein passendes Innelager (118mm laut Händler) zu dem Rahmen gekauft. Der Aufbau des Bikes hat prima geklappt, bis auf die Einstellung der Schlatung (Kettenführung?)

Wenn ich jetzt das größte Kettenblatt fahre kann ich die größten 3 Ritzel nicht fahren ohne das das untere Leitröllchen laut klappert. (das war bei meinem alten Bike nicht der Fall) Die Ketteführung ist offensichtlich zu schräg.

Meiner Meinung nach sind XT Innenlager (2002) und XT Kurbel (2003) kompatible und richtig montiert.

Gibt es eine Sache die ich nicht beachtet/ falsch gemacht haben könnte? (Innenlager falsch herum????)
Kennt jemand das Problem?

Werde morgen noch einmal den Händler anrufen und Ihn bitten die Innelagerläge zu prüfen. Dies ist die einzige für mich plausible Erklärung des Problems.
 
hab auch gerade ein Innenlager-Problem
:)
...und ein passendes Innelager (118mm laut Händler)
:)
...fahre kann ich die größten 3 Ritzel nicht fahren ohne das das untere Leitröllchen laut klappert. (das war bei meinem alten Bike nicht der Fall) Die Ketteführung ist offensichtlich zu schräg.
:lol:
Meiner Meinung nach sind XT Innenlager (2002) und XT Kurbel (2003) kompatible und richtig montiert.
:rolleyes:
Gibt es eine Sache die ich nicht beachtet/ falsch gemacht haben könnte? (Innenlager falsch herum????)
:frostig:
Gruss
Krischan
 
Ok,
weil sich ja sonst keiner erbarmt.

Dass du auch grad ein InnelagerProblem hats ist nicht gut (erster Lacher)
Wenn dir dein Händler ein 118er innenlager empfiehlt, sein Problem.
Die leitrolle hat aber nur peripher mit der Kettenliniezu tun, d.h. wenn sie Rasselt, ist eher das Schaltauge krumm oder das Schaltwerk verstellt.
Zum 03er Xt nimmst du besser das entsprechende Innenlager (71er).
Und zu guter Letzt:
Ein Schneemann bedeutet, die Jahreszeit entsprechend zu nutzen.
:lol:
Gruss
Krischan
 
... tja, hab mittlerweile auch die Vermutung das die Innenlagerbreite nicht so das Problem macht. Mit 113 mm Innenlager (71er) bleibt das Problem erhalten. So kam mir auch die Idee mit dem Ausfallende! Bin aber leider noch nicht weiter gekommen, weil ich mir dafür ein wenig Zeit nehmen kann.

Danke aber für den Tip !!

Gruß

helman
 
Zurück