Innenlagerpreite von Cannondale Raven bzw. Jekyll

hanswurstbiken

Wandererhans
Registriert
2. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Im Herzen von Sachsen
Servus alle miteinander

Habe mir vor kurzem ein Raven heranorganisiert ... (letzte Baureihe ...eines was von Rückrufaktionen etwas verschont blieb:) )
Habe nur ein Problem entdeckt mit dem ich nicht gerechnet hatte:

An dem Raven Rahmen ist eine Caad4 Schwinge eingebaut (die selbe wie am Jekyll wie ich vermute .. )
Habe jetzt eine Race Face Turbine LP Kurbel (Isis) auf ein 113mm Innenlager geschraubt und musste feststellen, das die Kurbel auf der linken Seit hinten an der Schinge anstößt ... es handelt sich eigentlich nur um ein-zwei Millimeter(die Kröpfung auf der linken Seite ist bei der Race-Face Kurbel nich sehr stark ...).
Meine Frage, was habt ihr für Innenlagerbreiten bzw. fährt überhaupt jemand den Caad4-Hinterbau mit RaceFace Kurbel?
Wie sieht es aus, wenn ich ein 118mm Innenlager nehmen würde? Ist die Verfälschung der Kettenlinie da noch zu verkraften? Gibt es Innenlager, wo ich die Kurbel auch nach links mit Spacern etwas herrausholen kann?
Gibt es Unterschiede bei der Strecke die ich eine Kurbel auf die Isis-Verzahnung stecken kann bis sie am Konter anschlägt?(das würde evtl. auch noch eins zei Millimeter ausmachen ... )
Danke erst mal

Aso, is die Kröpfung bei der Next-Lp von Race-Face auch so klein auf der linken Seite? Mit Shimanokurbeln solln bei 113mm keine Problem auftreten .. stimmt das?
 
Eieiei, das selbe Prolemchen hatte ich auch. Man hat mir dann am Hinterbau etwas weggenommen. und seitdem passt's bestens. Wenn ich auch bei dir etwas abfeilen soll dann melde Dich unter: 01603478105, oder unter der eingespeicherten Festnetz Nr. in Dresden . In der Nähe von Stockmann. Und erkannt? DASLETZTERAVEN !!!! :confused:
 
Das selbe Problem hatte ich mit meinem Super-V und der Turbine LP auch.
Ein längeres Standardinnenlager hatte deshalb nicht geholfen, weil da nur die rechte Seite wegen der Kettenlinie länger war.
Mittels eines Race-Face Taperlock Innenlagers mit verstellbarer Kettenlinie habe ich das Problem zwar gelöst, allerdings war es immer noch sehr eng.

Deshalb habe ich den Kurbeltyp gewechselt.

Gruß
Raymund
 
Mensch @DASLETZTEEAVEN
..da kann ich ja gar nicht NEIN! sagen ... bei so nem angebot ..
du hast mir gleich von anfang an nen vertraunswürdigen eindruck gemacht ..
bei allem was mit rumfeilen un wegsägen zu tun hat bin ich dabei .. was hälst du davon wenn wir nicht gleich die komplette linke seite herausfräsen ...
WO NIX IS KANN NIX ANSCHLAGEN oder wir kerben die Next Lp Kurbel einfach ein wenig ein ... bekomme die übrigens für läppische 180 eus :)

meld mich mal bei dir ...

sach ma raymund ... wieviel platz war bei der längeren achsbreite noch zwischen schwinge un kurbel?
 
Sowas,

irgendwoher kenn ich euch doch. Warum spielt eigentlich jeder mit dem Account des anderen rum? UND LASS ES GEFÄLLIGST MICH DA MIT REINZUZIEHEN, HERR SCHNEIDER.
Aber um mal konstruktiv zu werden, verkauf doch einfach das Raven, ich würde es dir unter Umständen für 350€ abnehmen. Dann kannst du dir auch ein Poisen holen für den Preis, sollen nicht schlecht sein. Ich hätte auch noch ein Radon mit Specialized Aufklebern und X-Vert im Keller, wir können auch tauschen.
Ich habe übrigens meine neue rechte Deus Kurbel ersetzt bekommen, sie sitzt jetzt wieder Bombenfest und die Kurbel dreht auch einigermaßen. Damit hättest du z.B. keine Probleme, die richtige Kennlinie einzustellen.
Aber um noch mal auf das Feilen zurückzukommen, am besten DasLetzteRaven konstruiert dir gleich einen neuen Hinterbau. Am besten aus Carbon...
 
hanswurstbiken schrieb:
sach ma raymund ... wieviel platz war bei der längeren achsbreite noch zwischen schwinge un kurbel?

Ein längeres Innenlager habe ich gar nicht verbaut, da ich mir damit nur die Kettenlinie versaut hätte.
Bei der Verwendung des Race-Face Innenlagers konnte ich die Kurbelposition stufenlos einstellen (beide Hülsen haben durchgängiges Gewinde, keinen Bund). Als auf der linken Seite genug Luft war, war der gesamte Kurbeltrieb aber so unssymmetrisch, daß ich das Zeug wieder rausgeschmissen habe.

Beim ersten Verbau der RF-Kurbel mit dem passenden Innenlager waren vielleicht 1-2mm Luft zwischen Kurbelarm und Schwingenlagerung.
Da sich Vierkantkurbeln durch gelegentliches Nachziehen aber weiter auf den Vierkant setzen wäre das bald sehr eng geworden.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • CD-Kurbel-l_.jpg
    CD-Kurbel-l_.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 33
Habe ich gerade Poison gehört?
Ist ja obergeil! Würde ich mir an deiner Stelle sofort holen. Habe gehört das die Teile ähnlich Stabil wie ein Cheetah sein sollen!! Na dann :mad: .
Und Herr STOCK... wenn Sie weiterhin Interesse an einem Carbon-Kabelführer haben dann melden sich sich bitte unter oben ganannter Nummer. DasletzteRaven habe ich für den Spinski angelegt damit er nicht meinen Namen immer tiefer in den Dreck zieht :rolleyes: . Das Passwort ist auch altbekannt, Berti. :love:
 
Also ich würde das Carbonteil nur nehmen wenn es der Berti ni an sein Raven basteln will, und dann auch nur für Katja. Bloß da brauch ich erstmal einen Rahmen und dann eine Gabel...
So, mit hat einer ein Angebot für ein neues 2004 S-Works Enduro gemacht, 1600€. Kannsch mir ni leisten. Muss ich halt warten bis mal eins bei Ebay drin ist :(
Oder jemand von euch schenkt mir Geld :p
 
Pah, was heist denn hier :heul:
... klar nehm ich das Ding .. solange es der Stock... nich bekommt.
Ne, ma im Ernst, ich würd das Ding schon gerne ham, natürlich nur under der Bedingung, das raven kommt aus Bayern auch wieder hier hoch ... werweis was die mit dem Rahmen da unten machen ...

Mensch aber wenn ihr mir das Poison so ans Herz legt ... hab glaub ich meine Kundennummer noch vielleicht bekomme ich da ja Rabatt ...
Dann müssen die mir noch Geld geben, damit ich den nen Rahmen abnehme ...
Mal die aller neusten Neuigkeiten .. bei Poison werden jetzt schon Rahmen gebaut, wo die Gabelkrone am unteren Rohr anstößt ... wer will da nich zuschlagen ... :D

Aso, 1600 Euronen sind doch aber ein super Angebot für's S-Works ... zumal ich schon ehrlich zugeben muss .. sieht nich schlecht aus das neue ...

Also Jungs dann machts mal Guddi ... und verjagt mir nich die Leute hier aus dem Beitrag ... :D

Tschö Brocken-Cheetah und Herr Stock ... Mann
 
Wow .. schaut mal bei ebay rein, da gibts gerade nen Bergwerk Pfadfinder-Rahmen .. genau die Farben und die die Größe wie ich ihn wollte ...

Toll das ich mir das Raven gholt hab :lol:

Bin mal gespannt für wieviel der wech geht ...
 
Zurück