Innenlagerproblemchen

oppaunke

Sandalen-Proll since 1975
Registriert
31. August 2003
Reaktionspunkte
11.641
Ort
Höxter
Ich habe ein Komplettrad gekauft und da ist ein Innenlager verbaut, welches zwar nach Shimano aussieht, aber wohl keins ist.Zumindest passt der Shimano Patronenlagerschlüssel nicht.
Der Vielzahn in dem Lager ist vom Durchmesser her kleiner als der Shimano.
Hat jemand ne Ahnung was das für ein Lager sein kann bzw wo es nen Schlüssel gibt um das Teil rauszubekommen?
Habe schon an Campa gedacht!?!
Auf dem Lager selbst ist leider keine Bezeichnung zu finden.

large_IMG_4659_1575x1050.JPG


Gruß,
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Campa ist soweit ich mich entsinne noch kleiner, entspricht in etwa der Größe eines Werkzeuges zur Kassettenmontage. Bei Campa wird das Werkzeug auch für beides verwendet
 
festbrutzeln.... schweissen...aber nur an der Kurbelseite, ja nicht beidseitig....und wenn du das Lager nicht weiter verwenden willst....

und nur auf der Vierkantseitee bruzzeln...sonst leidet der Lack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen Abzieher mit zwei unterschiedlich großen Aufnahmen. Eine Seite passte immer, glaub für alte Shimanolager (Alivio& Co) brauchte man beide beide Seiten (?) Googeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bayerndriver: Wie soll ich das Ding denn festbrutzeln?Stahlachse an Aluhülse hält nur mäßig...:p
eher schweißt du ein Stück Holz auf der Straße fest...
Schlechte Lösung, zumal ich ja auch den Lack nicht beschädigen will.Deshalb scheidet die "Achse mit Hydraulikpresse rausdrücken" Methode im übrigen auch aus.

Ich werde mal Potsdamradlers rat befolgen und nochmals googlen.
Wobei ich mir eigentlich sicher bin, daß es sich nicht um ein Shimano Lager handelt.Die hatten doch immer mindestens an einer Seite einen Bund.Bei den hochwertigen Gruppen auf der Kettenblattseite, bei den Billigpatronen gegenüber.
Dieses Lager hat weder rechts noch links einen Bund...
Ich lege mich auch in keinster weise auf Campa fest, kann auch ein Billiglager aus Taiwan oder sonstwo sein.
Könnte vom Einbaumaß soger drinbleiben, läuft aber schon ziemlich rumpelig.Also raus.
Vielleicht hat ja auch noch jemand ne Idee welches andere Werkzeug man zweckentfremden könnte.
Wie gesagt, das Lager muß nicht intakt bleiben.
Notfalls muß ich versuchen mir nen passenden Schlüssel dafür zu bauen.
Oha.
Gruß,
Christian
 
Hallo

Wiso gehst Du mit dem Rahmen nicht zu einem guten Fahrradhändler. CAMPA ist es definitiv nicht. Und bei der Vielzahl an Schlüsseln, Phil Wood , Race Face etc wird das schwer.

Mit ähnlichem Problem war ich gestern bei meinem Händler und in 3 Minuten war das Problem gelöst. Ich hatte eine von 2 Varianten DURA ACE 7700.

Danke

Holzwurm
 
also, woran es liegt und ob es wirklich eine andere aufnahme ist, weiß ich nicht, aber das problem hatte ich auch schon ein paarmal. ferndiagnosen sind ja immer schwierig, aber wenn die zähnezahl gleich ist, sind wahrscheinlich nur die "kerben" am lager minimal schmäler. lösung des problems war bei mir immer, dass ich entweder ein passendes werkzeug gefunden hab, das bei "standard"-lagern dann aber auch passt, oder dass sich ein shimano-schlüssel relativ leicht einschlagen ließ.
die nächstbeste fahrradwerkstatt sollte das auch hinkriegen... ;)

edit: hab grad die zähne gezählt, ich lieg da falsch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das passende Werkzeug ist bestimmt schwer zu ergoogeln, das Ding braucht man ja auch nicht oft. Würde auch eine Werkstatt aufsuchen, wie Holzwurm und dizzeerascal vorschlägt.
ADFC- oder Selbsthilfewerkstatt gibt's auch noch. Innen auf der (Patrone) sollte dann die Typenbezeichnung stehen, oder auch nicht :D Alternativ das Lager drinlassen. Den 4 kant mit einem guten Meßschieber ausmessen und gucken welcher Standard das ist. Einiges ist kompatibel! Anderes nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager#Vierkantkonus
 
hatte auch schonmal das problem, hat dann aber mit dem Innenlagerschlüssel für shimano hollowtech seltsamerweise geklappt, aber aber nie ausgemessen, ob es unterschiede von den maßen gibt,
würde auch ne werkstatt aufsuchen, jetzt ein passendes werkzeug zu kaufen, was man nur 1x braucht, wäre ne verschwendete investition.

viel glück, ronny
 
Na ihr seid mir putzig.
Ich habe hier 4 Fahrradläden in HX und HOL, keiner der 4 weiß Rat.Nicht umsonst nehme ich eure Freizeit in Anspruch.
Ich werde also versuchen selbst was zu bauen.
mal sehen.Werde berichten.
Hätte ja sein können, daß jemand was passendes in der Werkstatt hat oder weiß um welches Lager es sich handelt.
Werde gleich mal Tewjes Phil Wood Tip verfolgen.
Gruß,
Christian
 
Die Frage nach dem Lager ist schonmal gelöst.
Ist ein Phil Wood Lager.
Jetzt die Frage aller Fragen,
Hat jemand einen passenden Abzieher/Vielzahn?
Gruß,
Christian

Auch geklärt!
Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, um das Geheimnis denn auch noch zu lüften,
es steckte tatsächlich ein wunderschönes Phil Wood Lager im Rahmen.
Der Thilo hat mir in einer Blitzaktion den passenden Innenlagerschlüssel zugesand.
Vielen Dank dafür!:daumen:

large_IMG_4713_1575x1050.JPG


Leider läufts nicht mehr so dolle.
Hat schonmal jemand die Lager an solch einem Objekt gewechselt?
Sollte an sich recht einfach möglich sein.Habe nur noch keine Ahnung wie ich die Hülse zum Lager austreiben einspannen kann, ohne selbige zu deformieren.
Bin wiedermal für Tips dankbar.
Gruß,
Christian
 
Hi Christian,
die Hülse hält die Lager nicht besonders fest. Sie ist beinahe nur Abstandshalter. Bei PW sitzen die Lager einfach sehr fest auf den Achsen, weil diese - im Gegensatz zu anderen Herstellern - wirklich 17,00mm dick sind. Nicht etwa 16,97 o. dgl. Ergo: Beide Lager mit der Hülse zusammen von der Achse pressen - ganz langsam und mit viel Kraft.

Viel Erfolg!
Alexander
 
Carsten hat mir liebenswürdiger Weise folgendes dazu gepostet:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=50L5yRZ7icc&noredirect=1"]How to disassembe a Phil Wood bottom bracket - YouTube[/nomedia]

Hätte man auch selbst finden können...aber irgendwie bin ich teilweise noch nicht im Digitalzeitalter angekommen...:p
Also werde ich mir mal passende "Abzieher" basteln.
Gruß,
Christian
 
Zurück