Inspektionsintervalle

Registriert
2. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Nettersheim
Hallo Zusammen,

bin ziemlich neu im MTB-Sport und habe wenig Ahnung von der Wartung der Komponenten. Habe mir nun ein Cube LTD CC gekauft und inzwischen so 400km runter.

Wann ist es sinnvoll die erste Inspektion machen zu lassen? Und in welchen Intervallen danach?

Gruß
 
LASSEN nur, wenns im kaufpreis inclusive war

vmtl. ist bei der Laufleistung max. Nachstellen der Schaltung nötig.

einfach nach Bedarf bzw. Verschleiß selbst an die Materie ranwagen und evtl. benötigte Werkzeuge ergänzen. Je mehr man probiert desto sicherer wird man und ist auch allein unterwegs nicht bei jeder Kleinigkeit auf die Werkstatt angewiesen.

Anleitungen und Hilfestellungen findest Du hier im Forum zur Genüge:daumen:
 
Sehe ich auch so...
Hier noch zwei Seiten mit Anleitungen:
http://www.veloagenda.ch/Werkstatt/werksta.htm
http://www.kh-krieger.de/MTB_workshop.htm

Feste Intervalle kenne ich nicht, bei jeder Fahrt merkt man ja ob alles noch richtig funktioniert. Wenn nicht, dann direkt den Fehler beseitigen.
Kette ölen, Schaltung ölen usw...
1x -2x im Jahr bei der Gabel oder dem Dämpfer einen KLEINEN Service zu machen, das kann man auch selber machen.
Anleitungen findest du bei den Herstellern oder hier im Forum.
 
Inspektionsintervalle? Zu ärgerlich, dass sich diese Unsitte
vom Auto auf das Bike übertragen hat. Mein Auto hat seit
170.000km keine Werkstatt mehr gesehen. Macht überhaupt
nichts, denn dieser Grundsatz trifft es gut:

Je mehr man probiert desto sicherer wird man und ist auch allein unterwegs nicht bei jeder Kleinigkeit auf die Werkstatt angewiesen.
 
Es kommt ein bischen darauf an wie hart der Einsatz war.
Erstmal genügt ein 4er und 5er Imbus mit denen du diese Schrauben checken kannst.
Als nächsten Schritt, so nach ca. 1000km, Drehmomentschlüssel kaufen und mit Manual alle Schrauben nach Drehmomentvorgabe anziehen.
Selbstredend bist du mit Kettenfett und Lappen fleißig.
 
Zurück