Integrierte Steuersätze

Registriert
24. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

was taugen eigentlich heutzutage die integrierten Steuersätze und welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen?

Oder kann man das nicht so pauschal sagen? Spielt die Qualität des Rahmens dabei ne große Rolle? :confused:

Bitte um Infos. Danke.

Gruß Zeth
 
yes, die qualität des rahmens spielt insofern eine große rolle, als daß das lager direkt in die ausfräsung gelegt werden (anstatt in die vorher einzupressende lagerschale bei konventionellen steuersätzen). daher muß das maß 100%ig stimmen und auch die tiefe genau passen, ansonsten kann der steuersatz nicht das lager pressen, sondern im zweifelsfall nur das steuerrohr (wenn das lager zu tief im rahmen liegt). da reicht ein halber mm schon aus.

ferner sollte das steuerrohr abgedreht sein, damit der "deckel" plan aufliegt und sich sauber drehen kann.

ich persönlich finde nach wie vor die konventionellen (bzw. die halbintegrierten) steuersätze besser. es ist schon vorgekommen sein, daß der lagersitz (also der rahmen selber) ausgeschlagen ist - dann ist´s vorbei mit der herrlichkeit...
 
Von integirerten Steuersätzen bei MTB halte ich nichts.
Wie *adrenalin* schon sagt - im schlimmsten Fall ist der Rahmen hin.

Ich könnte aber wetten, Zeth meint die halbintegrierten Steuersätze
(Zero stack / press fit), bei denen noch Lagerschalen in den Rahmen
gepresst werden. Die findet man immer häufiger an Mountainbikes.
Vollintegrierte (drop in) Steuersätze sind mit Recht eher bei Rennrädern üblich.

Cane Creeks sind relativ leicht, günstig und die Verarbeitung ist gut.
Ritcheys sind etwas schwerer, aber auch sehr gut verarbeitet.

Thb
 
Zeth meint mit ziemlicher Sicherheit die teil-oder halbintegrierten Steuersätze

--Cane Creek Zero Stack 44mm ID / 50mm AD--

Und ich kann mich Thunderbird nur anschließen,im MTB Bereich halte ich auch nichts davon. Eigentlich nur wieder ein überflüßiger Pseudo-Standard,den keiner wirklich braucht.

Für mich war übrigens das vorhandensein dieses Steuersatz-Maßes ein absolutes NoNo für die Wahl meines neuem Fully-Rahmens.
Aber es muß es ja nicht jeder so kraß sehen wie ich.

Eine ganz ordentliche Abhandlung dagegen findet sich übrigens auf der HP
von ChrisKing


---www.chrisking.com---


Gruß


Jens
 
Danke für Eure ausführlichen Antworten. Werde dann wohl besser etwas mehr anlegen und ein Bike mit nem konventionellen Steuersatz kaufen. Bin mir aber noch nicht genau im klaren welches Bike es werden soll. Wird auf jeden Fall ein Hardtail. Mögliche Hersteller die für mich in Frage kommen sind Cube, Poison und Radon. Eventuell kanns auch ein Stevens M Modell werden.

Gruß Zeth
 
Zurück