Intend Trinity 2.0 MTB-Bremse: Neue Auflage mit verbesserten Features

Hatte die Hope V4, jetzt nicht mehr. Dafür an allen Rädern die Trinity.
Reicht das? ;)

Die Hope hat mehr Hebelweg, nicht die Bremspower und liegt nicht so gut im Finger wie die Trinity. Die Ergonomie ist bei der Hope etwas befremdlich, da der ganze Hebel so eckig gehalten wird. Ist dennoch eine super Bremse, keine Frage.
Die Tech4 nehm ich an, wenn du vom eckigen Hebel redest. Bei dem Kommentar klingt das dann doch wieder verlockend. Wird vielleicht doch Zeit für ein neues Bike aus "Lagerkomponenten", die durch Upgrades frei werden :D
 
Hope hat schon ein brutal gutes Paket, geile Bremse, geil verarbeitet, Preis Leistung...da kommt erstmal nix.
Trinity ist in allen halt nochmal geiler, Power, Verarbeitung...der Preis macht sie zu einem Luxusgut.
Ich werde weiter wiederstehen können. Dann eher wieder ne Freiburger Gabel...
 
Hope hat schon ein brutal gutes Paket, geile Bremse, geil verarbeitet, Preis Leistung...da kommt erstmal nix.
Trinity ist in allen halt nochmal geiler, Power, Verarbeitung...der Preis macht sie zu einem Luxusgut.
Ich werde weiter wiederstehen können. Dann eher wieder ne Freiburger Gabel...
Die Gabel lohnt sich, ich bin vier Jahre drumherum geschlichen
 
Nach über 3 Minuten ist noch immer eine Trinity aus dem aktuellen Batch in stock - das ging schon mal deutlich schneller weg...
 
Nach über 3 Minuten ist noch immer eine Trinity aus dem aktuellen Batch in stock - das ging schon mal deutlich schneller weg...
Ich hatte eine im Warenkorb, bin aber vernünftig geblieben 😂 Aktuell habe ich keine Zeit für Bremsenumbau und will die wenige Zeit lieber fürs Biken nutzen. Vielleicht werde ich im Winter schwach
 
Da es Lewis gibt, gibt es garkeinen Grund eine Trickstuff zu holen. :p
Nope, das stimmt nicht. Ich fahre beides und Lewis hat ein paar Nachteile gegenüber TS. Deshalb habe ich im Winter die Lewis LH4 gegen eine DRT getauscht an meinem Enduro. Das Thema der Lewis Probleme wurde ausführlich in dem Thread diskutiert.
 
Silberne Körper mit den schwarzen Kühlrippen und Bremshebeln von der Ti-Version - das wäre für mich die farblich schönste Kombi.

Die Schellen zur Sicherung an der Leitung finde ich allerdings wenig elegant. Ne Lösung wie beim Trickstuff Fitting - geschraubt und mit Überwurf - fände ich schöner.
 
Die Schellen zur Sicherung an der Leitung finde ich allerdings wenig elegant. Ne Lösung wie beim Trickstuff Fitting - geschraubt und mit Überwurf - fände ich schöner.
Kannst ja auch weg lassen. Ich bezweifle eh den realen Nutzen, wenn das Fitting im Gehäuse mit der Schraube gesichert ist. Habe mir auch schon bei Trickstuff und Hope ne VR Leitung ausgerissen, irgendwas wird da immer nachgeben. Und ich tippe im Fall Trinity trotz der Schelle immer noch drauf, dass die Leitung vom Fitting reißt...
 
Ist mir klar. Das, was mich an der XT genervt hat, hats an der Hope nicht mehr. Dort nervt das initiale Befüllen vielleicht, danach liefen bisher 3 Sets vollkommen unauffällig bis auf eine defekte Kolbendichtung. Die Sicherung an der Trinity 2 gegen Ausreissen bei nem Crash negiert leider den Pluspunkt der ersten Iteration der sich drehenden Leitung nach Anschließen. Druckpunktverstellung und ich würds mir mal überlegen :D
Die dreht glaube ich immer noch. Ist doch bloss, um den Schlauch fester um die Widerhaken zu pressen. Mir ist mal das bike umgefallen, der Schlauch wurde geknickt, ist aber nicht raus gezogen worden. Reparatur in 10 Minuten, inklusive präventivem Entlüften.
 
Beim Batch morgen hatte ich überlegt vielleicht es doch mal zu probieren. Aber es schwingt so ein leichter Zweifel mit. Ein Kollege fährt wie ich auch eine Hope Tech4 und konnte die Trinity letztens zufällig bei nem Traileinstieg an einem Bike mal befummeln. Der hat das Gefühl vom Druckpunkt eher mit ner MT7 verglichen, aber ohne dass man stark ziehen müsste und das Hebelgefühl schwergängiger als bei der Hope. Dazu waren ihm die Hebel nicht lang genug. Kein Wunder bei den Schlägern, die die Hope dran hat :D
 
Zurück