Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Da sich hier ja doch einige Edge/Flash-Fahrer herumtreiben würde mich mal interessieren, was für ein Setup ihr so fahrt? Ich bin schon einige Zeit am Tüfteln und komme langsam ins Soll, aber evtl. helfen mir ja eure Setups etwas besser voranzukommen :-)
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Hi,

Da es anscheinend noch keinen Thread dazu gibt, lasst uns hier Mal starten.

Erfahrungen, Tipps und Galerie.

Ich habe gerade meine Flash mit Linearizer erhalten, heute eingebaut und Montag gibt es den ersten Test.

Ich kann bisher nur sagen, sensibelste Luftgabel und dank der guten Toleranzen auch sensibler als manche Stahlfedergabel.
Bin saugespannt drauf, ist meine erste USD Gabel. Bilder folgen.
 
Hier auch direkt die erste Hürde bei mir.

Bei der formula Cura ist der Leitungsabgang nicht schwenkbar. Wenn ich die in dem Arm am Ausfallende fixiere,ist der Knick so stark,dass dies, wie ich aus Erfahrung von einer ähnlichen Situation am Rahmen weiß, auf Dauer nicht gut für die Leitung ist und sie wird dort in absehbarer Zeit undicht werden.
So wie es jetzt ist, wird sie aber unkontrolliert herumwabbern und hoffentlich dabei nicht in die Speichen kommen. Schutzfolie gegen das Verkratzen des Tauchrohres ist schon dran.

Wie würdet Ihr das lösen?
 

Anhänge

  • IMG20230904124558.jpg
    IMG20230904124558.jpg
    268 KB · Aufrufe: 214
  • IMG20230904124612.jpg
    IMG20230904124612.jpg
    476,2 KB · Aufrufe: 220
Hat sich jemand schon diese Halterungen für die rifle Protektoren selbst gefräst oder gibt es Alternativen.?

Würde mir gerne einfach irgendwelchen anderen günstigen Protektoren dranschrauben.

Habe zwar angefragt,aber was ich so über Dave gehört habe,kann es sein,dass der die vielleicht nicht separat rausrückt.
 
So, erste kurze Fahrt...
Dann wollen die Speichen auch mein Leitung fressen und ich bin direkt zum Laden gefahren, um eine Messerspeiche zu kaufen. Und auf der Scheibe war irgendwie Öl drauf,also lief die VR Bremse auch nicht richtig. Daher eher eine kurze zurückhaltende Runde.
Mit Abstand die sensibelste luftgabel, bleibe ich bei. Support sehr gut, ähnlich meiner NSR Mezzer (wie rulezman,nur günstiger). Bin auch nen ticken mit dem Druck runter,da mir bei der Gabel 20% doch etwas zu hart erschien mit Linearizer. Bin jetzt bei 83 kg bei 78/150 Psi. Das fühlt sich schon Recht gut an.

Aber genauerer Test folgt.
 
Hat sich jemand schon diese Halterungen für die rifle Protektoren selbst gefräst oder gibt es Alternativen.?
Gibt wahrscheinlich keine.
Habe mal bei einem Kumpel gefragt was sowas kostet und ja, wenn man seine Freizeit sich entsprechend vergüten lässt, wird das nicht viel billiger. Cornelius hatte mir damals sogar die 3D-Modelle der Ausfallenden bereitgestellt. Ich hatte dann etwas mit FreeCad herumgespielt und die Brackets zum Aufkleben ähnlich wie Rulzman erstellt, der kam dann aber mit der fertigen Lösung und ich hätte ABS-Platten formen müssen. Rulzman lässt die Schoner halt aus Carbonrohr fräsen. Das ist zwar vom Preis irre, aber du wirst es nicht bereuen, wenn du unbedingt Schoner brauchst.

Habe zwar angefragt,aber was ich so über Dave gehört habe,kann es sein,dass der die vielleicht nicht separat rausrückt.
Bin auf die Antwort gespannt ;-) Die Carbonteile sind jedenfalls irre stabile bei gefühlt Papiergewicht, habe sie schon einschlägig getestet. FunFakt für dein "Leitungsproblem", mit den Rifles kannst die Leitung auf Höhe der Dichtung vom oberen Rohr anbinden. Bei mir im Vergleich +7cm.
Siehe weiter oben :-)

So, erste kurze Fahrt...
So ist recht, und schön mit langen Ausritten weitermachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt wahrscheinlich keine.
Habe mal bei einem Kumpel gefragt was sowas kostet und ja, wenn man seine Freizeit sich entsprechend vergüten lässt, wird das nicht viel billiger. Cornelius hatte mir damals sogar die 3D-Modelle der Ausfallenden bereitgestellt. Ich hatte dann etwas mit FreeCad herumgespielt und die Brackets zum Aufkleben ähnlich wie Rulzman erstellt, der kam dann aber mit der fertigen Lösung und ich hätte ABS-Platten formen müssen. Rulzman lässt die Schoner halt aus Carbonrohr fräsen. Das ist zwar vom Preis irre, aber du wirst es nicht bereuen, wenn du unbedingt Schoner brauchst.


Bin auf die Antwort gespannt ;-) Die Carbonteile sind jedenfalls irre stabile bei gefühlt Papiergewicht, habe sie schon einschlägig getestet. FunFakt für dein "Leitungsproblem", mit den Rifles kannst die Leitung auf Höhe der Dichtung vom oberen Rohr anbinden. Bei mir im Vergleich +7cm.
Siehe weiter oben :)


So ist recht, und schön mit langen Ausritten weitermachen.

Neuigkeiten vom Dave:

natürlich macht der das nicht.
Der tut so, als wäre es nicht möglich vom Fräser separat ein Pärchen der spacer zu bekommen.als wenn das von derselben Quelle käme wie die carbonschützer.
Mega unfreundlich und schlechter Kundenservice. Das läuft bei dem immer so.
Hab schon bei so vielen Internetanbietern und Firmen nett so Spezial Fragen geäußert und bisher daher immer,wenn es wirklich möglich war,nette Hilfe bekommen. Nur der Dave beharrt immer so steif auf seiner Politik. Und ich selbst würde auch mehr die Kundenfreundlichkeit und Kulanz walten lassen an seiner Stelle. Naja... sehe es bei den Preisen,die man selbst für schoner beim MX (Plastik ab 5 Euro,Carbon ab 40) nur zahlt nicht ein, 200 plus Porto zu zahlen 😄

Muss dann schauen,wie ich mir da behelfe.

Wegen der Fahrt,wie gesagt,gab leider ein paar Hindernisse für eine längere Fahrt 😅😢
Aber falls mein Auto den Service vor Samstag schafft,geht es am Wochenende für ein paar Tage nach Molveno. Das sollte geeignet sein 😉
 
Thema hatten wir ja, seins ist das beste, und er weiß das sogar obwohl er die Konkurrenz nie fahren würde, weil er eben besser ist
Die Schützer hat der trotzdem richtig gut gemacht. Mit bisschen Bock und Möglichkeiten kann man die ja nachbauen
Er hat es eben als erstes gemacht und von daher kann er nehmen was er will
 
Dave ist schon sehr sehr speziell, aber ich verstehe ihn schon ein wenig an der Stelle, er ist halt Nische und fokussiert sich, genauso wie der Gabelhersteller selbst ;-) Aber wer die ManPower für die AluBrackets stellen kann für den müssten die Schützer ja eine Kleinigkeit sein ;)

Ich habe nur keinen Fräser, der es für lohnenswert weniger gemacht hätte und habe dann mit blutenden Fingern bestellt. Ich kann ja mal fragen, ob er mir Ersatz schickt, aber da muss ich bestimmt ein Video der Defekten zeigen :D

Die Dinger aus dem MX-Shop kannst ja mal versuchen an die Gabel zu spaxen, der Preisvergleich ist "Birne vs. Apfel", mit dem Messeisen hättest du dir die Edge auch nicht gekauft.
So ein Meter CarbonRöhre ist auch gar nicht mal so günstig. Oder einfach selber sich was hinlaminieren, wenn du Zeit für Bastelei hast. Schlussendlich ist kreisrund im Innenradius ca. +2mm von der Gabel.
ABS-Kunstoff 1-1,5mm ist wohl die günstigste Variante. Die Carbonrohre kosten, um die 100€/m, da hast Du aber noch nicht gefräst.



Viel Spaß in Molveno
und mach dir keine Kratzer in die Gabel, aber das ist ja eh unmöglich ;)
 
Selbst wenn du die dran gespaxt bekommen würdest, die Dorado ist einiges fetter, glaub die Teile würden einfach ziemlich bescheiden aussehen an der Gabel
Dann eher die Teile von Bright
 
Hab auch ne ganze Zeit hin und her überlegt. Gestern hab ich dann doch bestellt :D Es würde sonst ständig ein mulmiges Gefühl mitfahren. Gerade auf einigen doch ziemlich rumpligen Trails, hier im schönen Harz, hat meine aktuelle Lyrik schon des öfteren unschönen Felskontakt erfahren dürfen. Ausserdem find ich den MX Look einfach nur geil.
Wird aber definitiv wieder Leute im Freundeskreis geben, die mir nen Vogel zeigen werden....entweder wegen dem Preis....oder "son Quatsch braucht man doch nicht" :lol:

Gruß, Stephan
 
Neuigkeiten vom Dave:

natürlich macht der das nicht.
Der tut so, als wäre es nicht möglich vom Fräser separat ein Pärchen der spacer zu bekommen.als wenn das von derselben Quelle käme wie die carbonschützer.
Mega unfreundlich und schlechter Kundenservice. Das läuft bei dem immer so.
Hab schon bei so vielen Internetanbietern und Firmen nett so Spezial Fragen geäußert und bisher daher immer,wenn es wirklich möglich war,nette Hilfe bekommen. Nur der Dave beharrt immer so steif auf seiner Politik. Und ich selbst würde auch mehr die Kundenfreundlichkeit und Kulanz walten lassen an seiner Stelle. Naja... sehe es bei den Preisen,die man selbst für schoner beim MX (Plastik ab 5 Euro,Carbon ab 40) nur zahlt nicht ein, 200 plus Porto zu zahlen 😄

Muss dann schauen,wie ich mir da behelfe.

Wegen der Fahrt,wie gesagt,gab leider ein paar Hindernisse für eine längere Fahrt 😅😢
Aber falls mein Auto den Service vor Samstag schafft,geht es am Wochenende für ein paar Tage nach Molveno. Das sollte geeignet sein 😉

Wieso sollte er ?
Das hat nichts mit unfreundlich zu tun, sondern er muss seine Kosten reinbekommen.
Ich vermute wenn Du ein paar dieser Legguards bei Ihm gekauft hast, dass wird das mit dem Ersatz der Montageplatten anders aussehen.
 
Zurück