Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Der Kerl ist einfach so. Am besten vor jeder Frage seine Produkte und Arbeit loben ;-)
Wenn er die Guards verkauft, muss er auch die Ersatzteile dazu anbieten.

Aber trotzdem völlig legitim das er das so macht.
Mich wundert es fast das noch keiner alternative Schützer gebaut hat, hier gibt's doch einige Freaks im Forum. Dann könnte man auch einen Fender bauen, oder in Kombination wie bei dvo damals
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Wieso sollte er ?
Das hat nichts mit unfreundlich zu tun, sondern er muss seine Kosten reinbekommen.
Ich vermute wenn Du ein paar dieser Legguards bei Ihm gekauft hast, dass wird das mit dem Ersatz der Montageplatten anders aussehen.

Wie ich sagte, er ist so ziemlich der Einzige, der sich so anstellt, außerdem immer sehr kurz angebunden tendenziell unfreundlich, egal wie freundlich man ist. Es sei denn man kauft sofort das Teuerste ohne nervige Fragen
 
ja, so ist es leider mit ihm... ich hatte auch mal Interesse seine Manitou Innereien zu testen. Nicht dass ich mit dem Intend Setup nicht klar komme, es war reines Interesse, da ich die Manitou Dämpfung sehr positiv in Erinnerung habe. Long Story short, die Kommunikation war mies und er hatte kein Interesse dran, muss man wohl eine fertige bzw komplette Gabel bei ihm kaufen. Auch das Tuning eines vorhandenen CC-Dämpfers (die er ja über den Klee lobt) ist im Sand verlaufen. Er hat scheinbar nur Interesse die maximale Wertschöpfungskette auszunutzen und nur komplette Produkte zu verkaufen. Klar, ist sein Ding und seine Entscheidung und strange finde ich es trotzdem. Habe es jetzt drei mal bei ihm versucht, ein viertes mal wirds nicht geben.
 
Zum Glück kann man sich aussuchen mit wem man Geschäfte macht.
Jepp,nur schade in dem Fall mangels alternativen.

Habe jetzt erstmal nach dem Vorbild von brightracing an den Standrohren mit dem größeren Durchmesser Protektoren mit 3m und Kabelbinder befestigt.

Werde da noch auf eine schönere Lösung mit Carbonrohr mittels Laubsäge gehen ;-)
 
ja, so ist es leider mit ihm... ich hatte auch mal Interesse seine Manitou Innereien zu testen. Nicht dass ich mit dem Intend Setup nicht klar komme, es war reines Interesse, da ich die Manitou Dämpfung sehr positiv in Erinnerung habe. Long Story short, die Kommunikation war mies und er hatte kein Interesse dran, muss man wohl eine fertige bzw komplette Gabel bei ihm kaufen. Auch das Tuning eines vorhandenen CC-Dämpfers (die er ja über den Klee lobt) ist im Sand verlaufen. Er hat scheinbar nur Interesse die maximale Wertschöpfungskette auszunutzen und nur komplette Produkte zu verkaufen. Klar, ist sein Ding und seine Entscheidung und strange finde ich es trotzdem. Habe es jetzt drei mal bei ihm versucht, ein viertes mal wirds nicht geben.


Stimmt.

Falls Du oder andere hier noch eine Mezzer am Zweitrad haben,kann man sie aber deutlich günstiger und freundlicherweise bei NSR Racing Tazmania auf ein anderes Level bringen.bis zur Flash die Beste Gabel,über getunten lyriks und ext era,die ich je hatte und noch liebend gerne nutze.
Die Flash muss sich ja erst nach Order noch Setup noch beweisen können ;-)

Dank generell fairer preise und dem australischen Dollar ist das gesamte Tuning auch preiswert und deutlich günstiger als Rulezman.
 
ist so wahrscheinlich wie eine Intend Gabel zukünftig mal wieder in einem Vergleichstest zu sehen...
Eine RSU Gabel kam ja auch auf einmal weil man den Kunden nicht vom "Mythos Verwindungssteifigkeit" abbringen konnte.

Die ganze Blackline Serie wurde doch damit begründet auch einfach zu verstehende, bekannte Technik anzubieten die beim Kunden keine Fragen aufwirft, damit die Kunden nicht überfordert sind?
(grad nachgeschaut, der Text wurde tatsächlich mittlerweile von der Webseite entfernt :awesome:)

Insofern kann ich mir durchaus vorstellen, dass da irgendwann noch was kommt. Klar, nicht ohne Seitenhieb und ohne sich drüber lustig zu machen. Aber für möglich halte ich es. :)

Abgesehen davon waren die Gabeln doch nach der Aussage es wird keine Tests mehr geben dann doch wieder und sogar in der BIKE vertreten...
 
Zuletzt bearbeitet:
ist so wahrscheinlich wie eine Intend Gabel zukünftig mal wieder in einem Vergleichstest zu sehen...


Trotz erst kurzem Test kann ich jetzt aber schon sicher sagen, dass meine Flash bzgl Sensibilität, Support und Druckstufe Ner aktuellen Lyrik, Zeb und 36 definitiv überlegen ist.
Der letzte Vergleichstest, den ich gesehen habe war eine ebonite im rsu Vergleichstest bei Bikeradar, wo die leider nicht gut weg kam.
Ich glaube Intend investiert einfach zu wenig in Werbung auf den einschlägigen Portalen 😜 für gute Ergebnisse neben Fox und Rock shox
 
Ich trauere meinen Fox 36 keine Träne nach !
Bezüglich Tests: das ist immer so eine Sache. Da geht sicherlich der Anzeigenverkauf mit in die Wertung ein.
Nicolai stellt auch kaum Testbikes. So what ....
 
Käufer waren noch nie wirklich gute Anhaltspunkte wenn etwas teures neu angeschafft wurde, ist immer alles "Beschde".. Ohne Direktvergleich funktioniert testen nicht wirklich.
Ich kenne es ja von mir selber auch teils, du hast was neu geholt und bist erstmal immer voll in diesem "Honeymoon" Modus, wo man sich einfach einbildet, alles sei einfach so viel besser, als alles davor, und überhaupt.

Man kann einfach erst nen richtiges Fazit nach einer längeren Zeit geben, wenn der eigene "Hype" mal bissl verflogen ist. Ob es jetzt der neue Rahmen, die neue Bremse, oder eben Suspension ist. Finde das immer lustig zu lesen, wenn Leute gerade ein neues Rad einmal gefahren sind etc., wo ich mir denke: Junge, fahr erstmal paar Monate, (auf gescheiten Strecken, bei allen Bedingungen etc.). ;)

Ich hab gehört sonen Intend Standrohr soll "nur" 75€ um den Dreh kosten. Stimmt das?
Wenn ja, würde ich glaube auf sonen ollen Schoner schei**en. :D
 
Ich hab gehört sonen Intend Standrohr soll "nur" 75€ um den Dreh kosten. Stimmt das?
Wenn ja, würde ich glaube auf sonen olen Schoner schei**en. :D
Sogar inkl. Einbau:
https://www.intend-bc.com/service/
1694011393736.png
 
Wenn ich eine Woche nicht Biken kann, sind das in der Woche schnell 10-20h x meinen Hobbystundensatz, ja ich weiß alles Theorie, aber die Schoner sind da schnell relativiert, wenn auch preislich crazy, aber ok dann hätte ich bei Standardversenderbike bleiben sollen :D
Ich würde mir auch ein Satz Rohre hinlegen, habe aber kein Werkzeug um die Ausfallenden abzuziehen/draufzupressen. Egal es gibt die Wahl.
 
Wie viel kostet denn das Ausfallende? Sonst kannst du dir das ja gleich als Komplettteil auf's Lager legen lassen.
Nach wie vor ist nicht geklärt, ob USD anfälliger als RSU ist. Zerkratzt habe ich bei mir bisher nur RSU.

Abgesehen davon kannst du auch mit einem Kratzer weiter fahren. Selten, dass die Dichtungen schnell viel Öl durch lassen.
 
Nach wie vor ist nicht geklärt, ob USD anfälliger als RSU ist. Zerkratzt habe ich bei mir bisher nur RSU.

Wenn man nicht shuttelt ist es ggf. egal.
Wenn ich mir mein Casting ansehe, scheint es bei viel Bikepark, Gondeln, Auto-/Bahntransport absolut nicht egal zu sein :D
Selbst wenn die Eloxierung stabiler ist, als der Lack und die Aufkleber auf dem Casting, ich hätte da kein gutes Gefühl.
 
Ich hatte auch nie ein gutes Gefühl, als vor vielen Jahren Lift Mitarbeiter noch die Bikes von Hand an den Haken gehängt haben. Immer schön mit den Arbeithandschuhen an die Standrohre. :D
Im Auto haben wir immer großzügig mit Anti Rutsch Matten unterlegt. Hauptsächlich, damit es nicht klappert.

Abgesehen davon: Die Diskussion ist müßig. Es gibt Schoner. Jeder kann die kaufen.
 
Wie viel kostet denn das Ausfallende? Sonst kannst du dir das ja gleich als Komplettteil auf's Lager legen lassen.
Nach wie vor ist nicht geklärt, ob USD anfälliger als RSU ist. Zerkratzt habe ich bei mir bisher nur RSU.

Abgesehen davon kannst du auch mit einem Kratzer weiter fahren. Selten, dass die Dichtungen schnell viel Öl durch lassen.
Keine Ahnung was das kostet, musst halt recht links hinlegen, das ist richtig Quatsch. Ausfallende sieht nach einem komplexeren Frästeil aus, das wird schon gut kosten, wahrscheinlich mehr als ein Rohr.
Ja klar kommt es auf den Kratzer an.
Aber ist halt eine USD da ölt es sich wegen der Schwerkraft schon leichter.
Dieses Jahr ölte eine Seite leicht im Betrieb ohne Kratzer, nach Tausch der SKFAbstreifdichtung war wieder Ruhe.
Also ich habe da jetzt Seit 2017/18 USD im Betrieb und ich fahre schmerzbefreiter mit Untenrumschutz.
Was nützt die Statistik wenn es deine Gabel im Urlaub unglücklich erwischt und der Kratzer zu tief ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Wahrnehmung von mir in Sachen Abstimmung:
Die Gabel reagiert relativ stark auf kleine Änderungen beim Luftdruck. Intend empfiehlt Schritte von 5 psi. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 2 psi schon einiges ausmachen. Während ich bei 58 psi noch gutes Feedback vom Untergrund bekomme, filtern 56 psi wirklich alles weg; so stark, dass es schon fast ein bisschen irritiert (trotzdem geil, v.a. auf langen Abfahrten). Die LSC hat bei Intend einen weiten Einstellbereich. Um das halbwegs mit dem EXT Dämpfer abgleichen zu können, versuche ich im Bereich von 0 bis 5 Clicks von geschlossen aus zu bleiben, wobei ich am Dämpfer die LSC ganz offen fahre.
Dämpfungsöl fahre ich jetzt von Fuchs, wegen des besseren VI. Druckstufen-Shimstack 2x14x0,1 - 2x12x0,1 - 1x10x0,15.
 
Dämpfungsöl fahre ich jetzt von Fuchs, wegen des besseren VI. Druckstufen-Shimstack 2x14x0,1 - 2x12x0,1 - 1x10x0,15.
was war den original für ne Druckstufe drin?

habe die Zugstufe wieder auf das original Setup zurück gebaut, im Winter war die schnellere Zugstufe mit dem dünneren Schmieröl und einem weichen Luftsetup wirklich genial, aber im Sommer bei 35°C wars dann doch ein bisschen zu schnell.
 
Original war bei mir 3x14x0,1 - 1x12x0,15 und dann das Clamp Shim mit 8 mm.
An der Zugstufe habe ich 3x14x0,1 und dann ein 9 mm Clamp Shim, wobei Intend für meinen Luftdruck eines mit 8 mm empfehlen würde. Hat mir aber nicht so gefallen.
 
Wie gesagt, bezüglich Schoner habe ich mir jetzt erstmal zu den Kosten eines 12L baueimers schöner gebaut, die wie bei bright Racing an den Standrohren, also oberer Teil der USD Gabel, befestigt werden. Kosten 3 Euro plus 3m band.

Habe eine zweite Lösung für den Schöneren Look an den Ausfallenden aufm Weg und werde da nach meinem Urlaub herumprobieren. Auch aus Carbon.
Wird dann für ein paar Schoner 30 Euro Materialkosten und 1 Stunde Arbeitszeit.
 
Zurück