Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Servus,
bisschen offtopic, nachdem meine Rocksteady Kurbel eingetroffen ist war leider keine Montageanleitung dabei, mir gehts hier rein um die Drehmomente. War bei jemanden eine Tabelle dabei oder wird hier nachdem handfest Prinzip gearbeitet?

Gruss
Bgh
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Servus,
bisschen offtopic, nachdem meine Rocksteady Kurbel eingetroffen ist war leider keine Montageanleitung dabei, mir gehts hier rein um die Drehmomente. War bei jemanden eine Tabelle dabei oder wird hier nachdem handfest Prinzip gearbeitet?

Gruss
Bgh
war allerdings die erste Generation... schreib sonst Intend ne Mail
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-10-31 um 09.40.42.jpg
    Bildschirmfoto 2024-10-31 um 09.40.42.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 74
Servus,
bisschen offtopic, nachdem meine Rocksteady Kurbel eingetroffen ist war leider keine Montageanleitung dabei, mir gehts hier rein um die Drehmomente. War bei jemanden eine Tabelle dabei oder wird hier nachdem handfest Prinzip gearbeitet?

Gruss
Bgh
Kettenblattschrauben reichen 4-5 Nm
Rest wie im Video ab Minute 2 ca.

Is schon hübsch
20241029_143542.jpg
20241030_202200.jpg
 
Sehr sexy... 8-)
Meine Bestellung geht heute auch raus.
Ist es zu empfehlen auf 30 Blatt zu gehen wenn man von 175 und 32 kommt?
Die dicksten Oberschenkel hab ich jetzt nicht gerade ;)
 
Servus,
bisschen offtopic, nachdem meine Rocksteady Kurbel eingetroffen ist war leider keine Montageanleitung dabei, mir gehts hier rein um die Drehmomente. War bei jemanden eine Tabelle dabei oder wird hier nachdem handfest Prinzip gearbeitet?
Ehrlich, immer nach Gefühl. Die einzelnen Mx-Gewinde haben ja nach Größe immer sehr ähnliche Drehmomente.
Einzig diese Center Lock und Co. fallen mit >20 Nm aus dem Rahmen.
 
Interessant wär's schon; wenn's keine Arbeit macht.
Intend gibt, habe ich erst bemerkt, das Gewicht der Kurbel inkl. Freilauf an. Da sind's 680 g.

EDIT: Ich hab den Wert jetzt gefunden:

https://www.intend-blackline.com/products/rocksteady/

586 g. Das ist ca. auf dem Niveau einer Hope Alu Kurbel oder der schweren Version der Actofive Kurbel.
Hope hat in 175 inkl kettenblatt 32t, fr crankboots: 658g
RF Era (165mm) ist bei gleicher Konfiguration 120g leichter.
Da ist die intend schon gut inkl. Freilauf.
 
Hope hat in 175 inkl kettenblatt 32t, fr crankboots: 658g
RF Era (165mm) ist bei gleicher Konfiguration 120g leichter.
Da ist die intend schon gut inkl. Freilauf.

Hi,
Wenn wir schon offtopic sind, dazu noch ne weitere Frage…
Wie muss ich mir das mit dem zusätzlichen Freilauf in der Kurbel vorstellen? Der Vorteil (schalten ohne treten) is mir klar, aber wie verhält u fährt sich das im Zusammenhang mit dem Freilauf am HR? Normal sollte der Freilauf „öffnen“, der leichter ist bzw weniger Widerstand überwinden muss. Ist das im alltäglichen Problem easy oder hab ich da häufiger noch nen vergrößterten Leerweg, weil nich nur zB der 32er Ratchet greifen muss?

Ich frage aus echt ernsthaften Interesse. Spiele mit dem Gedanken, bei dem Preis mal das Experiment kurze Kurbel usw anzugehen.
 
Hi,
Wenn wir schon offtopic sind, dazu noch ne weitere Frage…
Wie muss ich mir das mit dem zusätzlichen Freilauf in der Kurbel vorstellen? Der Vorteil (schalten ohne treten) is mir klar, aber wie verhält u fährt sich das im Zusammenhang mit dem Freilauf am HR? Normal sollte der Freilauf „öffnen“, der leichter ist bzw weniger Widerstand überwinden muss. Ist das im alltäglichen Problem easy oder hab ich da häufiger noch nen vergrößterten Leerweg, weil nich nur zB der 32er Ratchet greifen muss?

Ich frage aus echt ernsthaften Interesse. Spiele mit dem Gedanken, bei dem Preis mal das Experiment kurze Kurbel usw anzugehen.
Bei der Kurbel handelt es sich um eine Normale. Die Magic gibt es meines Wissens nicht mehr, kannst mal bei intend direkt anfragen ob sie noch eine haben.

Gruss

Bgh
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Wenn wir schon offtopic sind, dazu noch ne weitere Frage…
Wie muss ich mir das mit dem zusätzlichen Freilauf in der Kurbel vorstellen? Der Vorteil (schalten ohne treten) is mir klar, aber wie verhält u fährt sich das im Zusammenhang mit dem Freilauf am HR? Normal sollte der Freilauf „öffnen“, der leichter ist bzw weniger Widerstand überwinden muss. Ist das im alltäglichen Problem easy oder hab ich da häufiger noch nen vergrößterten Leerweg, weil nich nur zB der 32er Ratchet greifen muss?

Ich frage aus echt ernsthaften Interesse. Spiele mit dem Gedanken, bei dem Preis mal das Experiment kurze Kurbel usw anzugehen.
Wenn ich mich richtig erinnere, muss der hintere Freilauf mit einem Kabelbinder „blockiert“ werden bei der Magic.
 
Sehr sexy... 8-)
Meine Bestellung geht heute auch raus.
Ist es zu empfehlen auf 30 Blatt zu gehen wenn man von 175 und 32 kommt?
Die dicksten Oberschenkel hab ich jetzt nicht gerade ;)
ich bin beim Wechsel von 170mm auf 165mm auf 30 Zähne gegangen. War kein Fehler, im anderen Bike habe ich derzeit noch 165mm und 32 Zähne, das ist mir zu viel.
 
Da ist das Ding 😀 Montage geht sehr easy von der Hand, ich finde es gut dass man bei dem System die Kurbel antriebsseitig nicht mit 50 NM anziehen muss. Im Gegensatz zur V1 nun Sram 3 Loch Mount, da kann das gute alte Stahl Kettenblatt montiert werden 😎


Anhang anzeigen 2036024Anhang anzeigen 2036025
Sieht sehr geil aus 😍, aber inzwischen gebe ich für Kurbeln am Enduro nicht mehr viel Geld aus. Mein XX Kurbeln sahen nach 2 Wochen in den Alpen aus, wie "durch den Wolf gedreht. OK, könnte auch an meinem "Fahrstil" liegen🙈😂

RF Turbine oder eine günstige SRAM Alu Kurbel sind für mich jetzt erste Wahl.
 
Da ist das Ding 😀 Montage geht sehr easy von der Hand, ich finde es gut dass man bei dem System die Kurbel antriebsseitig nicht mit 50 NM anziehen muss. Im Gegensatz zur V1 nun Sram 3 Loch Mount, da kann das gute alte Stahl Kettenblatt montiert werden 😎


Anhang anzeigen 2036024Anhang anzeigen 2036025

Na da hast du mein Vorhaben wohl schneller in die Tat umgesetzt ;)
Noch zwei Fragen:
Kettenblatt passen die Sram Standard (non-Transmission)?
Tretlager hast du von Hope oder was anderes?

Ich muss zwar ein neues KB bestellen, will aber gleich das passende parallel mitbestellen, kein Bock auf Retouren usw
 
Na da hast du mein Vorhaben wohl schneller in die Tat umgesetzt ;)
Noch zwei Fragen:
Kettenblatt passen die Sram Standard (non-Transmission)?
Tretlager hast du von Hope oder was anderes?

Ich muss zwar ein neues KB bestellen, will aber gleich das passende parallel mitbestellen, kein Bock auf Retouren usw
Genau Standard SRAM, 3mm Offset zwecks Boost Standard.
Tretlager habe ich das von Wheels Mfg, aber Hope funktioniert auch.
Glaub beim Hope braucht man außen keine Spacer, hier habe ich rechts und links einen Millimeter gespacert damit der Lockring nicht auf Block geht
 
mehrteilige Klemmungen gibts doch wie Sand am Meer in allen Formen und Farben. Warum sollte Intend einen weiteren Vorbei auf dem Markt anbieten der kein Alleinstellungsmerkmal bietet?

Ich fahr aktuell am Kavenz und Wild den Oneup Carbon Riser und bin super zufrieden mit dem Lenker. Hätte keine Lust einen anderen Lenker zu kaufen der eventuell steifer ist als das was ich gerade fahre.
 
mehrteilige Klemmungen gibts doch wie Sand am Meer in allen Formen und Farben. Warum sollte Intend einen weiteren Vorbei auf dem Markt anbieten der kein Alleinstellungsmerkmal bietet?

Ich fahr aktuell am Kavenz und Wild den Oneup Carbon Riser und bin super zufrieden mit dem Lenker. Hätte keine Lust einen anderen Lenker zu kaufen der eventuell steifer ist als das was ich gerade fahre.
Einteilige klemmungen gibts auch von anderen oder ? Ist also kein Alleinstellungsmerkmal. Finde ich ehrlicherweise sogar ziemlich...na ja, man kann nur minimal Rise fahren was sehr einschränkend ist, das ist einfach in der Praxis nicht geil und gerade bei nem Gravity Vorbau wirkt es fehl am Platz.

Ich find den Vorbau wirklich sehr schön, umso mehr finde ich es eben auch schade das es so gelöst wurde wie bei allen anderen Intend Vorbauten.
Optisch, das gebe ich zu, natürlich vorteilhaft weil er sehr elagant bleibt durch den mimimalus
 
Zurück