Intense-reifen als Allrounder

FRO ist die 50a Gummibärchenmischung - weich und langsam, gibt es nur mit 2Ply (1Ply soll kommen)
EX/DC ist 60a(Mitte)/55a(Seiten) - gibt es in 1Ply und 2Ply

Zu kaufen bei chainreactioncycles.com oder bikesupport.at
 
fahre momentan 2.5er Muddy Marry Freeride Karkasse (1Ply).
denkt ihr die AM (1ply) hat eine ähnlich stabile Seitenwand wie die der MM? Ich fahr das ganze mit doc blue dichtmittel ohne schlauch auf mavic crossmax sx. Zu dünn darf sie also nicht sein, dass sie mir mit 1.6 bar nicht wegknickt.
Sitzt der Reifen auch so satt auf der Felge wie die schwalbe? ein onza ist mir mal runtergesprungen und der ist deutlich leichter draufzuziehen.
wenn ich vorne gripp we gooey glooy möchte, dann muss ich warscheinlich zu FRO greifen. ich nehm an die comp 50 (fro) klebt ähnlich gut wie die 42a von maxxis
habt ihr informationen wann die reifen bei chainreactioncycles eintreffen sollen.
bîkesupport hat ja nur ne ganz begrenzte auswahl...
 
Ich kenne mich mit Schwalbe Reifen nicht aus. Aber 1Ply Intense sind meiner Meinung nach wie 1Ply Maxxis. Falls das hilft. Auf meine DT Felgen gehen die Intensereifen sehr mühsam aufzuziehen, besonders die 2Ply. Trotzdem brauchen sie viel Talkumpuder damit sich der Schlauch nicht auf der Felge dreht. Hatte mir anfangs Probleme gemacht.
Ich bin vorher Maxxis Minion 42a gefahren und finde die FRO Mischung besser. Gutmütiger, bessere Dämpfung und keine umknickende Stollen bei harten, trocknen Bedingungen. Auf nassen Wurzeln ist 42a einen Tick besser aber kaum der Rede wert.
Bei bikesupport gab es mal alle, aber sind inzwischen gut abverkauft.
 
hmm kenne nur die maxxis UST reifen bzgl. der karkasse hilft das nicht viel.
wie rollt den die FRO mischung im Vergleich zum 42a?
Wie findest du den Bremsgrip der EX DC Mischung vorne auf steilen felsigen oder wurzligen passagen?
Ich will halt auch noch ordentlich hochstrapmpeln.
 
Die FRO Mischung rollt etwas dezent besser als 42a, aber Welten sind das nicht. Wie die EX/DC vorn sind, kann ich dir gar nicht sagen, bin vorn nur FRO Modelle gefahren. Hinten rollen die EX/DC genauso gut wie 60a Maxxis.
Ich strampel auch alles hoch was ich runter will und komme mit 2Ply FRO vorn und EX/DC 1Ply hinten gut zurecht.
 
weiss jemand die Gewichte der verschiedenen 2.5 er FaltReifen (1 + 2 Ply) mit den verschiedenen Gummimischungen?
Die aktuellen 2010er Modelle scheinen ja wesentlich leichter zu sein. weiss jemand ob die Seitenwand dadurch viel dünner ist. (ich will tubeless fahren mit milch)
Wo bekommt man denn günstig die 2010er modelle?
und was mir auch aufgefallen ist: die 2010 Dual Compund sind in der Mitte C3, bisher EX. klebt c3 gleich gut wie EX oder ist das ne leichtlaufende nicht so gut haftende mischung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 2.5er 909 EX/DC 1Ply welchen ich nach La Palma geschickt habe, hat 1009g gewogen. Selbst gewogen.
Ein 2.5er WorldCup EX/DC 1Ply 1004g.
Meine Edge EX/DC 1Ply wiegen beide 980g bei 2.35. Der Invader/DH selbe Version 976g.
Intruder etwas mehr als 1200g in 2.35 FRO, genauso Invader/DH und 909 in der gleichen Version.
2010er sind schwer zu bekommen. Habe nur Amiläden gefunden und da kosten sie um 40$+40$ Versand. Da muss man wohl auf chainrection warten.
 
Bei chainreactioncycles.com sind die FRO Modelle nun auch als 1Ply erhältlich (außer Intruder). Außerdem gibt es den 2010er Intruder mit Pinch Flat Bumper.
 
Salü, ich fahr den EXDC 1ply aufm intense und find sie absolut gelungen, vorne supergeilen grip grade auf wurzeln und glattem fels wie auch bei nässe. vom abrieb her sind sie ok, sicher nicht über die maßen extrem langlebig aber wenn man nicht nur hinten bremst halten die ziemlich lange... (bei mir 2te saison und noch nicht verbraucht)

...hab mir gerade die intruder 2ply aufs andere bike geschraubt, mit seifenlauge und oder spucke ( :D ) rutschen die auch gut drauf. Ohne is es allerdings echt ein gewaltakt! Was ich bis jetzt sagen kann, sehr geiler grip auf geröll... In hindelang aber auch schon mal schön geflatted *G* (war aber glaub ich meine schuld)

Cheers
Flo
 
Bei chainreactioncycles.com sind die FRO Modelle nun auch als 1Ply erhältlich (außer Intruder). Außerdem gibt es den 2010er Intruder mit Pinch Flat Bumper.

chainreaction hat die Beschreibungen nun geändert und angepasst. Damit bleibt es bei den bekannten Konfigurationen. Aber es sollten die 2010er Modelle sein.

FRO DH und DH Lite wird zu DH - 2Ply+PinchFlat und weiche Mischung
EX/DC wird zu FR - 2Ply und Dual Compound
EX/DC Lite wird zu AM - 1Ply und Dual Compound

Alle Modelle in 2.35 und 2.5 (auch Edge).
 
Habe nun die ersten 2010er Intense bekommen. Die Reifen scheinen noch besser verarbeitet zu sein und die Labels sind auch neu. Die StickyRubber Mischung erscheint ein wenig weicher als bei den alten Intense, kann aber auch am Alter dieser liegen. Der Edge AM ist nun nicht mehr zweifarbig und die DualCompound Mischung erkennt man nur noch an der Aufschrift. Maße sind gleich geblieben also 2.35 entsprechen ungefähr 2.5er Maxxis. Der Intruder ist trotz PinchFlatBumper etwas leichter geworden.
gewogene Gewichte: Intruder DH 2.35 - 1178g, Edge AM 2.35 - 892g


 
Servus,
-ist das schon ein 2010er Reifen?
-hat jemand Erfahrung mit dem EX/DC?
-was haltet ihr von der Dual Compound Mischung?

17682.jpg


Link zu crc:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=17682
 
Das ist der Intense World Cup. Wird glaube ich seit 2009 nicht mehr produziert. Die EX/DC Versionen sind durchweg sehr gut. Halten recht ordentlich und haben durch die weichen Seitenstollen sehr guten Seitenhalt. Den World Cup bin ich selbst noch nicht gefahren, hatte ihn aber schon mal in der Hand. Würde sagen es ist ein Hinterrad Reifen für eher trockene Bedingungen der leicht rollen dürfte.
 
Nein.

Ich denke aber, dass er v.a. auf steilen, technischen Trails ziemlich gut funktoinieren sollte. Der hat ja eine sehr breite Auflagefläche mit schönem Querprofil. Durch die scharfe Kante hat er sicher auch super Grip in Kurven auf weicheren oder losen Böden.

Einen Versuch ist es sicher wert.

Mich würde mal interessieren, wie breit der 2.5er Edge tatsächlich ist. Der 2.35er war ja schon deutlich breiter als der DH oder 909 in gleicher Größe.
 
So viel breiter ist er doch gar nicht. Er wirkt optisch aber sehr breit. Habe gerade mal gemessen, auf meiner DT 5.1 mit 21er Maulweite hat er 62mm Breite mit Stollen. Der DH 2.35 hat 60mm. Geht also.
Ich finde die Seitenstollen etwas weich, deswegen habe ich noch keinen für vorn gekauft. Glaube das er da viel schwammiger als der Intruder ist. Vielleicht teste ich das mal auf La Palma, da ist es wenigstens trocken. Im Moment ist mein Intruder vorn wohl die beste Wahl. Das Wetter kann sich ja nicht entscheiden. :)
 
Habe heute noch einen 2010er 909 AM 2.5 1Ply bekommen. Gewicht ist bei diesem 984g.

montierst du den vorne? mich würde mal interessieren wie der grip im Vergleich zum intruder 2.5 ist auf steilen technischen passagen ist wo man eher langsam fährt: fels, wurzeln, lose :trocken/nass

wie stabil ist die Karkasse wenn man mit wenig luft fährt (habe vor tubeless mit schwalbe doc blue zu fahren)

ich find 1300g beim intruder zum hochfahren halt ein bischen viel, vor allem wenn es mal jenseits der 1200 hm Marke ist...

Schade dass Intense keine sticky rubber in 1 ply anbietet.
 
Ich war jetzt gerade 5 Tage in um Garmisch unterwegs.
Bergauf ging es regelmäßig auf steilen bis sehr steilen Schotterwegen und zur hälfte tragend auf Wanderwegen.
Bergab dann sehr technisch mit sehr losem Schotter, Steinstufen, Wurzeln, Waldboden; eben alles, was man so finden kann. Der Boden war aufgrund der Regenfälle der letzten Wochen extrem lose und v.a. im Wald war es dermaßen glitschig, dass das rumtrialen selbst mit der FRO Mischung eine Herausforderung war. Der Regen am Samstag hat die ganze Sache auch nicht gerade einfacher gemacht.

Ich hatte vorne den 2.5er Intruder FRO und hinten den 2.35er Intruder FRO drauf. Da bin ich halt auf Nummer sicher gegangen. Bergauf war das gerade auf asphaltierten Teilstücken kein Spaß, aber machbar. Dafür habe ich mich bergab doch recht gut gefühlt. Allerdings werde ich wohl Maßnahmen gegen das Wandern des Reifens insbes. am Vorderrad treffen müssen. Bei Trails mit S4 Passagen, die auch noch nass sind, fährt man nunmal wenig Druck (1 bar bei ca. 85 kg Fahrergewicht) und leider hat es mir 3 Ventile aus dem Schlauch gerissen. Ist mir bisher noch nie passiert. Lag aber sicher auch an den miesen Schläuchen von Conti. Einer hat nach dem Wechsel nur ca. 10 Min. Straßenfahrt überlebt. Dann war er platt.

Im Großen und Ganzen war ich mit der Reifenwahl recht zufrieden. Da es z.T. auch recht schlammig war, hätte ich mit nem DH sicher weniger Freude gehabt.
Schwächen zeigte der Intruder eigentlich nur bei harten Böden mit einer losen, feinen Schotterschicht drauf. Da fehlt ihm die Profilkante. Das ist aber ohnehin ein schwieriger Untergrund.


@froride
Der Edge sieht ja echt fett aus. Der wird sich dann sicher so auf 2.5er DH Nivaeu einpendeln. Der ist auch so ein fetter Brummer. Dagegen sieht der 2.35er aus wie ein XC Reifen.
 
@bernerbiker: Ich habe den Reifen als Ersatz gekauft, falls die FRO Mischung des Intruder nicht dem scharfen Lavagestein auf La Palma gewachsen ist. Letztes Jahr war nach drei Wochen ein Minion F 42a ziemlich zerfleddert. Aber nach meiner Erfahrung mit beiden Reifen in 2.35 FRO würde ich sagen, das gerade im technisch, steilen Gelände der Intruder einfach deutlich besser ist. Ich würde lieber das Mehrgewicht ertragen.

@M.R.: Das Problem mit dem Reifenwandern hatte ich auch am Anfang. Ich habe die Felgenhörner und die Reifenflanken außen mit Bremsenreiniger ordentlich sauber gemacht und innen richtig viel Talkum rein. Seitdem ist Ruhe. Der 909 in 2.5 ist auch echt fett und die Stollen deutlich massiver als die des 2.5er.
 
@M.R. du bist doch auch schon den Nevegal 2.5 in Stick-E Mischung gefahren. Wie ist denn der Intruder im Vergleich? Den Nevegal gibts ja auch als Einfachkarkasse um die 900 g. Meinst du das geht mit Milch und wenig Luftdruck (1.3- 1.4 bar)
Sonst fällt mir in der Kathegorie nur noch die Muddy Mary 2.5 Freeride Gooey Glooey ein... hat da einer einen direkten vergleich?

hattet ihr das Reifenwandern auch bei den 2010er Modellen? ich will Tubeless mit Milch fahren. Weiss nicht ob der dann dicht ist.....
 
Ich hatte vorne den 2.5er Intruder FRO und hinten den 2.35er Intruder FRO drauf. Da bin ich halt auf Nummer sicher gegangen. Bergauf war das gerade auf asphaltierten Teilstücken kein Spaß, aber machbar. Dafür habe ich mich bergab doch recht gut gefühlt. Allerdings werde ich wohl Maßnahmen gegen das Wandern des Reifens insbes. am Vorderrad treffen müssen. Bei Trails mit S4 Passagen, die auch noch nass sind, fährt man nunmal wenig Druck (1 bar bei ca. 85 kg Fahrergewicht) und leider hat es mir 3 Ventile aus dem Schlauch gerissen. Ist mir bisher noch nie passiert. Lag aber sicher auch an den miesen Schläuchen von Conti. Einer hat nach dem Wechsel nur ca. 10 Min. Straßenfahrt überlebt. Dann war er platt.


ok ich kenn mich ja nicht aus, aber ich würde nicht mal auf nem Tubeless mit weniger als 1,5bar fahren...! :eek: ...unter 2 bar war bei mir bis jetzt jeder schlauch-reifen plattengefährdet. S4 mit 2 bar is für mich wunderbar fahrbar. Bikepark unter 2 bar is sowieso schlauchmord. :confused:
 
In der 1ply Liga habe ich bisher nix besseres als den Kenda gefahren. Die 2.5er Mary in GG kam da auch nicht ran.
Die Kendas werden wohl gerne mit Milch gefahren und sollten da auch gut funktionieren. Ich halte aber nix davon so einen Reifen mit zu wenig Druck zu fahren, selbst tubeless nicht. Bei mir ist bei 1,5 bar schluss. Fährt sich sonst einfach schwammig und unpräzise. Der Intruder ist halt einfach ein fetter DH Reifen mit entsprechenden Reserven. Wenn es nicht allzu steil, der Boden nicht arg weich und der Fels nicht scharfkantig ist, ist der Nevegal für mich bisher der beste Kompromiss. Gerade auf Touren im Mittelgebirge, wo es ständig wechselnd bergauf und bergab geht, ist der leichte Reifen vorteilhaft. Interessant finde ich aber auch den neuen Kenda Telonix. Sicher noch besser für steile technische Trails und lose Böden.
 
Zurück