Intense-reifen als Allrounder

Bei der Felgenweite solltest du keine 2.5er nehmen... sowohl die 2.35er Intense und noch mehr die 2,4er RubberQueen sind da schon sehr wabbelig.
Nu-Ja, wabbelig is eher ungut...
Es ist eine Sache der Vorliebe. Invader ist präziser und in Kurven sehr direkt und stabil.
Danke nochmal für die Entscheidungshilfe/Bestätigung -dann werf ich mal 2 Invaders in den Warenkorb... :daumen:

Bleibt nur nochmal die Frage zur Tubelesseignung (dazu kann ich bei Intense jetzt nix Konkretes finden)
 
Jau, danke nochmal... :daumen:

Im Intense-Shop hab ich (-wg. anderweitiger Bezugsquelle) natürlich nicht nachgeguckt... -Das hätten die aber auch ruhig mal in die Produktbeschreibung packen können (so unnütz is eine solche Info ja auch wieder nicht...)
 
Ich habe es vor kurzem auch nur durch Zufall gesehen, als ich aus Neugierde mal den neuen Shop angeschaut habe. Gelobt sei das fotografische Gedächtnis. :daumen:
 
Nu-Ja, wabbelig is eher ungut..

Danke nochmal für die Entscheidungshilfe/Bestätigung -dann werf ich mal 2 Invaders in den Warenkorb... :daumen:

Bleibt nur nochmal die Frage zur Tubelesseignung (dazu kann ich bei Intense jetzt nix Konkretes finden)

prinzipiell funktioniert tubeless mit Intensereifen, kann aber auch ein Abenteuer werden.
Ich selber bin einen Invader AM 2.35 und einen Sys4 (draht) tubeless auf einer Flow gefahren.
Als ich den Invader das erste mal in der Hand hatte, habe ich gedacht: mit der wabbeligen Karkasse wird das nix, ging dann aber relativ problemlos, der Sys4 war überhaupt kein Problem. Ich kenne aber auch jemanden, der hat ewig gebraucht bis er seine 2 Invader dicht bekommen hat.
Mir scheint, daß die Reifen da sehr schwanken und wer mal Schwalbe tubelessready Reifen hatte, weiß wie problemlos das funktionieren kann. Den Stem 4 habe ich übrigens immer noch, fahre den gerne mal im Sommer hinten.
Die Kombi Invader/AM bin ich letztes Jahr z.B am Gardasee gefahren und hat mir gut gefallen. Hinten hatte ich allerdings trotz ausreichend Milch eine Panne, der Reifen war danach nur noch mit Schlauch fahrbar, ich konnte nicht heraus finden warum
 
Hat jemand Erfahrung bzg. den 2.35er DH - Reifen (2 ply) aka DH, Intruder und Edge mit Tubeless? Fahr ja eh schon die Mavic EX823 Felgen, da könnte man sowas ja mal ausprobieren.

Wie funktioniert das mit dieser Dichtmilch? Negativberichte bitte immer ran :)
 
Also ich hatte Tubeless mit Intense kein Glück. Aber auch Maxxis Exo war mir zu unzuverlässig und nach 3 Wochen dicker Cut so dass es nicht mehr ging.

Ehlich gesagt sehe ich bei Enduro bis DH auch keinen Sinn sich Tubeless anzutun. Ist zwar recht pannensicher, aber wennst wirklich mal eine Panne hast, dann ist es eine schweinerei und braucht erst recht einen Schlauch zum flicken. Von Bikern denen man alpin begegnet - hat dann auch fast nie jemand Tubeless oder UST - sowas wird viel mehr bei CX verwendet (und macht dort auch vom Gewicht her mehr Sinn. Weil bei 1kb Reifen ist 180g Schlauch ja nicht so wild, bei 500g Reifen 130g schon eher...). Und Durchstiche oder Cuts hat man mit anständigen Reifen eh kaum - und gegen Snakebites hilft genug Druck... Ich hatte in den letzten 2 Jahren genau 2 Pannen die keine Snakebites waren, und beide male hätte Tubeless genauso versagt. Und statt Snakebites zerhaut man sich dann halt irgendwann die Felgenhörner.
 
Naja, aus diesen Gründen bin ich ja bisher auch nie Tubeless gefahren. Allerdings hatte ich letztes Jahr soviele Pannen mit den Intense Reifen, dass es langsam keinen Spaß mehr macht.
 
Also ich hatte letztes Jahr nur eine Panne mit den Reifen und da ist das Ventile abgerissen. Ich hab aber auch kein Talk-Pulver drin.

Davor hatte ich auch Tubless. Aber die Sauerrei beim drauf machen, die Sauerrei beim runter machen...
Man kann auch nicht "schnell" mal die Reifen wechseln wenn das Wetter umschlägt usw.
Das hat mich wieder zu Schläuchen bewegt.

Tubless allgemein geht auch nur solang gut wie die Felge i.O. ist. Wenn die mal Dellen hat wirds immer schwerer die dicht zu bekommen.
 
Na bei mir ists meistens auf den Rennen passiert, was dann natürlich super nervig ist, vorallem im Rennlauf. Nunja, überredet. ich bleib bei Schläuchen.
 
....

Davor hatte ich auch Tubless. Aber die Sauerrei beim drauf machen, die Sauerrei beim runter machen...
Man kann auch nicht "schnell" mal die Reifen wechseln wenn das Wetter umschlägt usw.
...
das stimmt allerdings, wobei ich es nicht mal unbedingt als Sauerei sehe, wenn man da Übung hat, bekommt das gut hin. Es ist aber auf jeden Fall ein ziemlicher Aufwand die Reifen zu wechseln. Die müßen ja auch erst mal wieder dicht sein. Wer also öfter mal andere Reifen fahren will, sollte sich auf jeden Fall einen 2. LRS zulegen habe ich jetzt auch gemacht. Der ist dann auch gleich etwas stabiler gebaut und auf dem sind dann im Winter die Spikes drauf und ab Frühjahr dann die Reifen für's Grobe, dann aber auch mit Schlauch. So kann ich da in verschiedenen Kombis aus vo. und hi. wählen. :)
 
Er hat das Volumen gemeint und da stimmt es. Du meinst die Breite. Die Karkassen von Intense sind schmaler aber durch die ordentlichen Stollen sind sie trotzdem so breit wie andere.
Da beim Intruder aber die Stollen von 2.35 und 2.5 gleich sind, nur die Karkasse mehr Volumen hat, ist die Breite von beiden nicht so unterschiedlich.
Anders bei Invader und 909, da haben die 2.5er massiv größere Stollen als die 2.35er.
Dein Intruder 2.35 ist zwar gleich breit wie ein Maxxis 2.5, hat aber weniger Volumen. Wenn du beide Karkassenbreiten ohne die Stollen misst, wirst du das feststellen.
 
Ich hab mir noch "alte" Intruder gekauft, sprich, mit Naturkautschuk aber ohne PFB.
Kann mir einer kurz verraten wie viel sich der neue PFB bringt. Ist der Reifen jetzt viel seitensteifer? Kann man ihn nun mit viel weniger Luftdruck (als ohne PFB) fahren?

Rein vom Gefühl (rumdrücken mit der Hand im ausgebauten Zustand) her empfand ich die Karkasse von meinem ITS mind. gleich steif wie von meinen Maxxis (beide 2-ply).
 
Die nehmen sich nicht viel. Fahren sich von der Karkasse, der Mischung und insgesamt ziemlich gleich. Die neuen halten länger, weil sich das Profil nicht so platt drückt.
 
wollte mir eventuell einen satz intense reifen für den downhiller besorgen.
bin früher immer muddy marys gefahren bin aber mittlerweile auf minions unterwegs.
nun suche ich noch nen satz für matschigen und nassen untergrund.
kann ich da den Intense FRO Lite Intruder Sticky Rubber.
welche breite sollte man bei intensereifen wählen?
Oder soll ich lieber die nicht-Lite Variante wählen?
wobei ich diese ziemlich schwer finde..


 
Du kannst die Lite nehmen, die sind ähnlich der Maxxis 2Ply Karkassen. Die neuen gibt es auch gar nicht mehr mit den schweren Karkassen.
Der Intruder ist mit dem Einsatzbereich der MuddyMary vergleichbar, böse Zungen behaupten sogar, das er das Vorbild war. Jedenfalls ist Klausmann Intruder gefahren und dann hat Schwalbe die Mary erfunden (so das Gerücht). ;)
Bei den Breiten sind die 2.35er Intense vergleichbar mit den 2.5er von Maxxis. Sie sind ca. 61mm breit. Die 2.5er Intense sind schon ziemliche Wummer.
 
Ich kenne den Swampthing nur in 2.5. Bin 42a und 60a gefahren, Intruder ist deutlich besser, besonders im Kurvengrip. Ganz andere Liga.
Ehe ich es vergesse, die 2.5er Intruder fallen nicht ganz so groß aus wie die anderen 2.5er Intense. Die Stollen sind beim Intruder in beiden Versionen die gleichen, nur die Karkasse ist größer.
 
@ma7erchief

Ich fahre am DHler vorner 2.35er Intruder FRO und am Hinterrad 2.35er Invader EX/DC Lite bisher problemlos. Hatte sogar letztes Jahr an ein paar Brabbel-Tagen in Portes funtioniert. Den Ersatz-Intruder, dem ich einem Kumpel für diese Tage für das Vorderrad geliehen hatte (als Ersatz für seine MuddyMary) ist bei ihm immer noch drauf :D:D

Der Intruder funktioniert bei mir sowohl auf trockenen, harten Strecken als auch im Feuchten und Nassen immer super....
 
Zurück