Intense Uzzi VP Umwerfer?

Registriert
22. Juni 2011
Reaktionspunkte
41
Ort
NRW
Hallo!

Ich habe gestern nun versucht einen XT Umwerfer (PD M-785, 66-69°, Top Swing, Top Pull) an mein Intense Uzzi zu basteln, weil ich 2x10 mal ausprobieren wollte. Allerdings schleift nun die Kette extrem über das Verbindungsblech des Umwerfers. Wenn ich den Umwerfer nun tiefer setze, dann schleifen die oberen Zähne schon am Umwerfer. Hat irgendjemand eine Ahnung wie ich das Problem beheben kann?

Danke schon mal im Voraus!

Holger
 
Naja nicht so wild ist ein bisschen untertrieben denn das bike hört sich an wie ein schlecht geschmierter Leopard Panzer. Hab mich mal bei shocker distribution schlau gemacht. Man braucht eine spezielle Adapterplatte um dann einen E-Type Umwerfer montieren zu können. Hab jetzt die Platte bestellt und werde dann gucken ob es funktioniert. Kann ja auch nicht sein das bei so einem teuren Rahmen die Kette so heftig schleift und das bike nur funktioniert wenn man draufsitzt...
 
Ganz einfach: Wenn ich soviel Geld für ein Rad ausgebe möchte ich ganz einfach das es rund läuft im Montageständer wie im Gelände. Wenn du dir ein Auto kaufst mit dem du nur zum einkaufen fahren kannst aber nicht auf det Autobahn weil irgendwelches teures Zubehör fehlt würdest du dich doch auch ärgern oder nicht???
 
Ganz einfach: Wenn ich soviel Geld für ein Rad ausgebe möchte ich ganz einfach das es rund läuft im Montageständer wie im Gelände. Wenn du dir ein Auto kaufst mit dem du nur zum einkaufen fahren kannst aber nicht auf det Autobahn weil irgendwelches teures Zubehör fehlt würdest du dich doch auch ärgern oder nicht???
ja, aber über mich selber, weil ich dran "rumgebastelt" habe.
Ich habe gestern nun versucht einen XT Umwerfer (PD M-785, 66-69°, Top Swing, Top Pull) an mein Intense Uzzi zu basteln, weil ich 2x10 mal ausprobieren wollte.
der auto vergleich hinkt. wenn ich ein auto kaufe und irgendwas dran bastel, um es mal auszuprobieren muss ich auch mit komplikationen rechnen und such den fehler dann bei mir, statt mich auf den preis zu berufen.

hättest lieber nen tausender draufgelegt und santa cruz gekauft, dann würde die kette jetzt nicht am umwerfer schleifen. :spinner:
 
bei welchen gängen schleift es denn? ich habe im letzten jahr ein santa cruz tallboy lt und ein juliana furtado (aka santa cruz 5010) mit diesem umwerfer aufgebaut und bei beiden schleift die kette auf kleinem blatt und den unteren 4 bis 5 ritzeln auf dem steg zwischen den leitblechen. im fahrbetrieb ist es völlig unproblematisch, da es nicht mehr schleift sobald man wenige % negativfederweg hat.
 
Auf sinnfreie Kommentare gebe ich keine Antworten. Nur soviel sei gesagt das ich nicht an dem Rad "rumbastel" sondern einfach möchte das es nicht schleift. Weder im Ständer noch im Gelände.
Die Kette schleift extrem auf dem kleinsten Ritzel und bis zum 4 oder 5 Gang. Lässt sich das schleifen denn mit der Adapterplatte und einem E-Type Umwerfer komplett beheben? Wie gesagt ich kenne das nicht das der Umwerfer erst nicht mehr schleift wenn man auf dem bike sitzt und ich finde das schon mehr als gewöhnungsbedürftig. ..
 
Den Rahmen habe ich mir komplett neu aufgebaut und habe sonst nur Erfahrungen mit 3x9 gemacht, deswegen wollte ich 2x10 mal ausprobieren und an das Rad basteln.
 
du kannst das gerne sinnfrei nennen, das trifft auf deinen autovergleich und das herumreiten auf dem preis ebenfalls zu.
hättest du den post von crazyeddy gelesen, müsste dir klar sein, das es mit dem vpp zusammenhängt (den ja beide hersteller nutzen und bei dem es eine extreme kettenstrebenlängung gibt)
also scheinst du ja auch sinnvolle beiträge zu ignorieren.
 
die kettenstrebenlängung hat damit recht wenig zu tun, denn das problem kommt ja nicht von zu geringer kettenspannung. wie bei jedem fully ändert sich die tretlagerhöhe beim einfedern und dadurch verändert sich der winkel zwischen kettenstrebe und sitzrohr auf ein maß, das zum umwerfer passt.

ich weiß nicht genau was für eine adapterplatte shocker da meint, aber evtl. ist das iscg(05) auf s3 low direct mount. diese adapterplatte kann man vermutlich mittels langlöchern verdrehen, so dass der umwerfer so weit ums tretlager rotiert, dass es nicht mehr schleift.

dennoch sehe ich das problem so wie im montageständer schleifende bremsen, die beim fahren nicht schleifen - es ist keins.
 
die kettenstrebenlängung selbst hat keinen einfluss, das sollte nur ein hinweis sein, um die gemeinsamkeit zu santa cruz zu verdeutlichen (von deren extremer strebenlängung hat man ja evtl schon mal gehört), denn auch da ist ja scheinbar oft nicht genug platz für den umwerfer, um im montageständer schleiffrei zu funktionieren.
scheint bauartbedingt zu sein. die neueren santa cruz haben ja gar keine umwerferoption mehr. offensichtlich ist die konstruktion mit vpp, 650b und umwerfer nicht so leicht zu realisieren.
 
es liegt einzig und allein am winkel zwischen sitzrohr bzw. umwerferbefestigung und kettenstrebe bzw. der geraden durch hinterachse und tretlager. mit nem ein- oder viergelenker wird man genau das gleiche problem haben, wenn der winkel gleich ist. bei größeren laufrädern = längeren kettenstreben = flacherem winkel tritt es halt eher auf als bei den klassischen 26zöllern, für die der umwerfer noch entwickelt wurde. außerdem hat shimano 38-24 nach meiner erinnerung eher nachgeschoben, weil 38-26 den meisten zu groß war und ein kleineres kleines blatt führt zur verstärkung des problems. das sind zwei faktoren, die man wohl in dem maße nicht auf dem schirm hatte. ich glaube nicht, dass die nächste xt das schleifen immer noch in dem maße zeigen wird.

es gibt übrigens die dreifach-umwerfer von shimano genau deswegen teilweise für zwei winkel (trekking und mtb).

vom v10 abgesehen hat von allen neuen einzig das santa cruz nomad 3.0 keine umwerferoption mehr und da ging es eher um die verlagerung des lower link nach oben zwecks schutz vor aufsetzen und um die kürzere kettenstrebe, weil an dem bike eh kaum einer mit umwerfer fahren will.
 
vor allem ist aber auch das nomad für eine bestimmte kettenblattgröße +-4 zähne, soweit ich weiß, ausgelegt. soll heißen, der hinterbau funktioniert nur so optimal.
dass es an den winken liegt, ist mir klar. nur denke ich mal, muss da auch ein gewisser freiraum sein, für das eindernde hinterrad+hinterbau. und den weg, den beide gehen. bei nem vier gelenker hat man da schon mehr möglichkeiten, die umwerferaufnahme zu platzieren, wegen der anderen raderhebungskurve. jetzt mit 650b führt das halt zu problemen. wenn ein rahmenkonstrukteur einen rahmen mit horst link oder einem anderen system ungünstig baut, kann es ebenso zu problemen führen, da gebe ich dir recht. der vpp scheint aber anfälliger.
aber wie gesagt, "probleme", die eigentlich keine sind.
 
ich fahre eine 26" Reifengrösse. Habe heute die Adapterschelle bekommen, und werde nun mal gucken ob ich den E-Type Umwerfer nun so montieren kann das nichts mehr schleift.
 
So, nun an alle Nörgler und Besserwisser: mit der 40 Euro teuren spezial Schelle und einem normalen Xt E-Type Umwerfer schleift GAR NICHTS mehr! Weder im Ständer noch wenn ich auf dem bike sitze. So Soll es sein... :-)
 
Zurück