Ion 15

Hab ne Frage: wie schaut es denn so im allgemeinen mit dem Gewicht eurer ION15 Boliden aus? Würde mir allzu gerne eine große, potente Tour/Shreddermöhre aufbauen, aber sollte eben auch cool für Alpen und Mittelgebirgstouren sein. Wäre nice, wenn ihr mal so ein wenig berichten würdet
 

Anzeige

Re: Ion 15
Meins wiegt in Summe bestimmt 15kg. Der Rahmen ist einfach nicht die Absprungbasis für ein leichtes Rad. Aber mit dem CCDB Air mit CS absolut potent für Touren, Anstiege etc. In Summe für ein absolutes Top-Allroundbike. Ich liebe es.

Foto folgt.
 
Je nach Bereifung steht ne 14 oder 15 vorne dran. So wie oben (XL) mit Contis, Procore und mit aufgeblähten Saufkessel vom Vortag obere 14 oderso.

Wenn du aufs Gewicht Wert legst lass die Finger weg von Pulverbeschichtung. Sind anscheinend nochmal gut 400g extra. Wobei da wahrscheinlich noch je nach Farbe und Grundierung ja oder nein bei den Fukushimafarben.
 
Hier mal das Bild im aktuellen Setup.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    327,4 KB · Aufrufe: 72
Werde natürlich auf Eloxal setzen :-D Eventuell den "Retro" braunton. Find den mega.

Na ich hatte für den ersten Aufbau an folgende parts gedacht um das Gewicht fürs erste ein wenig zu optimieren:

XX1 1X11 oder 1X12 (wenn sie sich Preislich anpasst)
Tunetrailrider LFS
RS Pike anstelle einer Fox36
Procore werde ich erstmal sein lassen (brauch ich für 90% meiner Strecken eh nicht)
CCDB Inline

Bereifung weis ich noch nicht
Sollte alles in allem das Gewicht doch ein wenig drücken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Tour eigentlich nur fürs Foto gemacht.
Und für die Madame weil sie Fußball schauen wollte... und ich keinen Bock auf stinkige Ubahn hatte

<OT> Zu der Frage wo... auf Manhattan Island gibt es angelegte Trails - ganz oben im Highbridge Park. Kurz und knackig. Ansonsten in pedalierbarer Entfernung in Tenafly NJ. In den Palisades (oberhalb GWBridge) isses verboten, obwohl die wirklich vielversprechend aussehen. ☹️
Queens, Brooklyn keine Ahnung. Aber da gibt es ne recht große Szene, die fahren dann aber alle denk mal in Peekskill oben oder halt in die Catskills raus...
<OT/>
 
Die neuen Conti Reifen sind von der Mischung her echt gute Pellen. Aber Tubeless Ready dürften die sich eigentlich nicht nennen...
Doch, Einbürsten ist aber wirklich nötig. Und dann regelmässig fahren. Nach einer Woche stehen fangen sie an zu schwitzen. Meine Erfahrung mit TK2.4, Baron2.4, TK2.2 protection und MK2.2 protection: alle problemlos.
 
Mein MK 2.4 Protection ist auch dicht geworden. Hat nach der Montage Luft verloren. Nach einer kurzen Fahrt durchs Dorf hat sich das aber gegeben. Ohne Bürste...
 
Tut deiner so tun?
2474d5725e9ffca13f9b105d3aa8de55.jpg


Hab die Stans Ploerre drin, auch mit Procore. Hab noch nicht ersthaft ueber Optimierung nachgedacht. Die Nummer mit der Spuelbuerste ist mir neu...
Genauso sieht das aus.. vorne fahre ich keine procore da isses komischerweise einigermaßen dicht geworden über einige touren... hinten schwitzt immernoch und bei ner langen tour müsste ich wohlmöglich nachpumpen... von den fahreigenschaften finde ich sie aber geil...
Hab auch stans drin übrigens
Grüße!
 
Thread mal wieder ausgegraben aus aktuellem Anlass. Nachdem mein CCDB Air die Grätsche gemacht hat, habe ich mir einen DHX2 besorgt. Wie kann ich denn ermitteln, welche Federhärte benötigt wird? Gibt es da Formeln zum Berechnen? Habe derzeit 93 KG fahrfertig. Meinen CCDB hatte ich mit 150 PSI gefahren.
 
Zurück