Ion Versus Helius ST

Registriert
16. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

eigentlich hatte ich geplant ein Helius ST als "Trailsurfer" auf zu bauen. Doch erschien mir der Rahmen in der aktuellen Version zu Big Bike mäßig.
Am Ion gefällt wir der niedrigere Schwerpunkt, das kürzer und abfallendere Oberrohr besser.
Ich suche ein Rad mit dem ich schnell und zielsicher über deutsche Mittelgebirgstrails fahren kann. ich fahre gerne enge, winklige Trails mit ordentlich Wurzeln, Steinen etc.
Von daher brauche ich ein Rad das sich gut aus Ecken raus beschleunigen läßt, und ein agiles Einlenkverhalten zeigt.
Highspeed draufhalten und große Drops und Sprünge sind weniger mein Ding. Bei diesen Dingen sehe ich eher die Vorteile des Helius ST.

Preislich sind die beiden Bikes gleich, jendenfalls mit Steckachse und DHX 5.

Nur muss das Rad noch einigermassen Berg auf gehen, das heißt kurze Touren müssen bewältigbar sein. Für alles andere baue ich mein Bass DH auf "Enduro" um.

Geplant ist folgender aufbau:

Ion Größe M
Kettenführung mit 36 auf 32 hinten (reicht am Bass DH dicke aus)
66
LAAAANGE Sattelstütze (bin 184)

Falco hatte mal gemeint, das das Ion gut als Freerider geht, gibt es dazu andere Meinungen (positiv wie ngativ), gerne auch Einschätzungen von Ionfahren mit anderem Setup.

Wie Vergleichbar ist ein Ion und Ufo ST (Hinterbaukinematik mal vernachlässigt) vom Fahrverhalten her? Bin bald in Winterberg und werde mal ein Ufo "probefahren".

MfG, Heiko.
 
Wie Vergleichbar ist ein Ion und Ufo ST (Hinterbaukinematik mal vernachlässigt) vom Fahrverhalten her? Bin bald in Winterberg und werde mal ein Ufo "probefahren".

Servus,

sofern ich mich recht erinnere stand im letzten Newsletter das in Winterberg für diese Saisons auch einige ION-Modelle zum testen bereitstehen. Das wäre dann ja gute Möglichkeit zum testen, oder?

Gruss

felix
 
Jo,

laut Nicolai Newsletter schon, nur laut Winterberg Homepage gibt es (eventuell bis jetzt) "nur" Ufos. Kann natürlich sein, das das noch Stand 2007 ist.

Grüße, Heiko.
 
ich persönlich finde das Helius FR würde mehr zu deinem beschriebenen
Einsatzgebiet passen, zum single trail surfen brauchst ja keine 230mm, oder?
 
Mein Problem ist nur, das ich Anfang Mai (02 -> 03) in Winterberg bin, und dann auch direkt ne Entscheidung treffen will.

Was ist die maximale Länge für ne Sattelstütze beim Ion?

@ Mr.A:

Wie schon gesagt, mein Bass DH wird als Freeride / Touren / Enduro Bike aufgebaut und will jetzt was kompromissloses.
Ein Helius FR ist nicht umbedingt das was mir da vorschwebt. Wobei Du natürlich nicht unrecht hast, aber für den geringen Unterschied (Einsatzbereich) zum Bass ist das einfach zu teuer!
Werde nur die 200 mm nutzen bzw. grfällt mir die Möglichkeit auch ne lange Gabel montieren zu können und dann mit 230 mm nen voll tauglichen DHler zu haben.


Ich muss an dieser Stelle auch mal großes Lob aussprechen:

Mein Bass DH ist inzwischen über 7 Jahre alt, und ausser Lager nachstellen musste ich nie was machen.
Das gefällt, denn ich will fahren und nicht schrauben. Dafür habe ich die Vespas.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen dass das Bass ein altes N Testrad war, und somit in den Sieben Jahren so ziemlich alles an Belastungen gesehen hat.
Richtig viele km habe ich damit auch gemacht.

Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität!!
Und darauf kann sich die Firma N gerne was einbilden, denn ich bin nicht wirklich einfach zufrieden zu stellen.

Grüße, Heiko.
 
Hi,

ich habe mir kürzlich ein Helius ST aufgebaut (mehr für Park/DH), ist aber bestimmt auch ein super Freerider, aber was ich nicht ganz verstehe, lt.
Nicolai Datenblatt ist das Helius (Rahmengewicht) leichter als das Ion, Helius Hat 200mm Federweg, mit Umwerferturm irgendetwas mit 180, das Ion bis 230mm!
Somit ist das Ion lt. Datenblatt ja noch extremer,Also warum willst Du dann das extremere Bike:confused:


P.S. Aber für Dein Vorhaben fahre ich selber ein Helius FR und wenn man es bergauf nicht eilig hat und nicht die fiesesten Drops springen will, denke ich die beste Wahl!
Das solltest Du mal probieren (mit der richtigen Gabel und Stahlfederdämpfer), ich denke Du wirst begeistert sein:daumen:
 
... jetzt lass ihm doch die Freude an einem Ion, ist doch auch was fürs Auge und wenn man sich mal verschossen hat :)

ich hätte auch gerne eins, aber mit 1,5" Steuerrohr, dann auch für Single Crown Gabel und als Freerider
 
Am Ion gefällt wir der niedrigere Schwerpunkt, das kürzer und abfallendere Oberrohr besser.

Weiß garnicht was Ihr alle habt, der Grund warum ich mich eher fürs Ion interessiere steht dch da.

Das Helius FR wäre nur eine Option wenn ich mir nur ein Rad aufbauen würde und das Bass DH verkaufen würde. Das ist bis jetzt nicht in Planung.

Ich würde auch nicht sagen, dass das Ion extremer ist, es ist lediglich ein andere, etwas kompromissloserer Ansatz.

Grüße, Heiko.
 
Auf alle Fälle würde ich dir Rahmengröße L empfehlen. Ich bin genauso groß wie du und hab es auch in L und es fährt und sitzt sich perfekt. Es ist auf jeden Fall ein super Rad! Geht gut zum pedalieren, spricht hervorragend an und geht super durch Kurven.

Wenn du noch was wissen willst, meld dich einfach.

Gruß, alex, der leider nicht ION fahren kann weil ich am Arm operiert wurde und jetzt ein Gips dran hängt der geschätzte 18,5 Kilo hat ;-)
 
Zu L würde ich auch raten, die fahre ich mit 192cm "Länge" ebenfalls und bin sehr zufrieden bzgl. der Bergab- und Kurveneigenschaften. Beschleunigung sowieso :D

Zum Thema "Ion bergauf": habe eine 400er Stütze drin und noch nicht gekürzt, weil ich genau das auch mal probieren wollte. Für kurze und nicht allzu steile Passagen mag das ja gehen, aber wirklich komfortabel ist es nicht... ist halt ein Downhill-Bike mit der entsprechenden Geo (OK, ich kann mit meinem DH-Set-Up auch nur max. 40x26 fahren) Im Zweifel besser schieben, ist ja ein leichtes Bike :D Deine Knie werden es Dir danken!
 
also ion gegen ufo st kann ich nur sagen das mein altes ufo besser zm freeriden war als das ion.....mit harter feder wird man es bestimmt dazu bringen können aber mit normalem setup ist es in meinen augen zu weich zum freeriden........

@dangerousD.....berg auf geht damit ;)....schon getestet

aber berg ab is besser :D :)
 
Mein Problem ist nur, das ich Anfang Mai (02 -> 03) in Winterberg bin, und dann auch direkt ne Entscheidung treffen will.

Was ist die maximale Länge für ne Sattelstütze beim Ion?

@ Mr.A:

Wie schon gesagt, mein Bass DH wird als Freeride / Touren / Enduro Bike aufgebaut und will jetzt was kompromissloses.
Ein Helius FR ist nicht umbedingt das was mir da vorschwebt. Wobei Du natürlich nicht unrecht hast, aber für den geringen Unterschied (Einsatzbereich) zum Bass ist das einfach zu teuer!
Werde nur die 200 mm nutzen bzw. grfällt mir die Möglichkeit auch ne lange Gabel montieren zu können und dann mit 230 mm nen voll tauglichen DHler zu haben.


Ich muss an dieser Stelle auch mal großes Lob aussprechen:

Mein Bass DH ist inzwischen über 7 Jahre alt, und ausser Lager nachstellen musste ich nie was machen.
Das gefällt, denn ich will fahren und nicht schrauben. Dafür habe ich die Vespas.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen dass das Bass ein altes N Testrad war, und somit in den Sieben Jahren so ziemlich alles an Belastungen gesehen hat.
Richtig viele km habe ich damit auch gemacht.

Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität!!
Und darauf kann sich die Firma N gerne was einbilden, denn ich bin nicht wirklich einfach zufrieden zu stellen.

Grüße, Heiko.

Hallo Heiko,

das Dirtmasters Festival in Winterberg ist nicht Anfang Mai sondern vom 18. bis 20. Mai. Zum Touren würde ich das Ion aber nicht empfehlen, und das meinte ich auch nicht mit Freerider. Wenn Du einen tourentauglichen Freerider oder ein Hardcore Enduro suchst, ist das Helius FR dafür am besser geeignet.


Grüße, Falco
 
Weiß garnicht was Ihr alle habt, der Grund warum ich mich eher fürs Ion interessiere steht dch da.

Das Helius FR wäre nur eine Option wenn ich mir nur ein Rad aufbauen würde und das Bass DH verkaufen würde. Das ist bis jetzt nicht in Planung.

Ich würde auch nicht sagen, dass das Ion extremer ist, es ist lediglich ein andere, etwas kompromissloserer Ansatz.

Grüße, Heiko.

Hi Heiko,

wir wollen Dir nichts Böses, in unseren Augen nur Gutes!

Ich bin mal davon ausgegangen, wenn Du Touren fahren willst und keine 2m Drops und heftige Kanten springst , sondern verblockte Trails (alla 601) hat Falco wirklich recht (Helius FR). Also in meinen Augen ist das Helius ST eher Freerider als das Ion, hat auch nur 200mm Federweg und ich kann einen Umwerfer(Turm) montieren, was ein riesen Vorteil ist beim Tourenfahren:)

Beim Ion habe ich auch 83er Gehäuse und 150mm Hinterbau, was meine Auswahl an leichten, für Freeridetouren ausreichende Parts ziemlich einschränkt.

Aber jeder wie er will, zum Downhill/Park ist das Ion bestimmt super Klasse und wird mal irgendwann auch mein nächstes Bike:D
 
Hallo Heiko,

das Dirtmasters Festival in Winterberg ist nicht Anfang Mai sondern vom 18. bis 20. Mai.

Hi Falco,
das Dirtmasters ist am 24-25.05.08.

http://www.ixsdownhillcup.com/


Grüßle, R..ähmmm Gürü.

@Fredersteller,
ich fahre das H ST und damit kann man auch Touren fahren, meine Möhre
hat 3 Kettenblätter bei 200mm Federweg, hab natürlich ne Kolisionskontrolle gemacht, da bumst nix an :p

nochma Gruß :)
 
Moin,

von mir aus können wir an dieser Stelle mit dem Topic aufhören.
Entweder drücke ich mich zu undeutlich aus oder irgendwas anderes geht hier schief. Dachte eigentlich einfache Fragen gestellt zu haben, aber scheinbar ist dem doch nicht so.

Irgendwie bin ich genauso schalu wie vorher....

Nix für Ungut & Vielen Dank trotzdem.

Grüße, Heiko.
 
Sorry, verstehe mich bitte nicht falsch, aber was erwartest Du für Antworten?
Wenn ich richtig gelesen habe findest Du das ST als zu Bigbike, würdest aber das Ion dem ST vorziehen, welches noch mehr Bigbike und noch extremer ist:confused:
Und dann suchst Du eine tourenfähigen Freerider und willst von Jedem eine Bestätigung, daß das Ion voll tourenfreeridefähig ist???
Wenn das so wäre, könnte man ohne Aufwand einen Umwerfer montieren und es wäre für mehrere Kettenblätter ausgelegt worden.
Ich dachte Du hast Meinungen zu Helius ST vs. Ion ST gesucht?

Sorry, ich hab da wohl was falsch verstanden, Ich denke das Ion ist ein klasse Bike für das wofür es konzipiert wurde (klar kann man mit jedem Bike irgendwie den Berg hochfahren).:daumen:
 
ich weiß ja nicht wo ihr tourt, aber Tour mit einem Kettenblatt vo. ???
Bei mir hat so eine Freeridetour ab 1000hm Auf, wie soll denn sonst Ab ein Spaß entstehen?
Bei einer Freeridetour, die 1000hm aufwärts motorbetrieben gestartet wird, da passt ein KB.
Deshalb behaupte ich:
ohne Lift immer ein bike mit >1 KB
Federweg am Hinterbau möglichst wippfrei
Sitzrohrwinkel zum Pedalieren

mit Lift immer ein ION (das wird mein 2. bike :cool: )

Deutsche Mittelgebirgstrails: da ist mir fürs trailsurfern mein FR eigentlich schon deutlich eine Nummer zu heavy ( aber so ne Schwanzverlängerung hat was ). Das klassische MGBTSB ist doch ein Liteville:lol:
Wer braucht denn im MGB mehr als 150mm Federweg? Da würde ih spontan ein Helius AM empfehlen....
 
Moin nochmal:

Jetzt mal auf Deutsch:

Was lenkt aktiver ein: Ion oder H ST?

Was hat den besseren Antritt aus Kurven raus: Ion oder H ST?

Macht sich das stärker abfallende Oberrohr des Ion im Gelände bemerkbar?
Bei meinem Bass DH ist das schon sehr knapp zu den Glocken wenn man mal mit den Füßen runter muss.

Wie stark macht sich das kürzere Oberrohr des Ion bemerkbar?

In wie weit macht sich der tiefere Schwerpunkt des Ion bemerkbar?

Das das Helius mit Umwerferturm tourentauglicher ist, ist mir auch klar, das wusste ich vorher. Wobei Umwerfertumr mit:

Kettenführung mit 36 auf 32 hinten (reicht am Bass DH dicke aus)

nicht funktioniert, oder sehe ich das falsch?

Vergleiche zum Fr sind, wie schon mehrfach erwähnt, für mich uninteressant bzw. nicht Sinn des Topics.

Zum Thema Touren:
Ich will keine ausgedehnten mit dem geplanten Rad fahren, ich muss nur ohne massive Rücken und Knieschmezen bergauf kommen. Geht das?

Das ganze wird bestimmt nich effizient sein, das ist mir auch klar. Habe aber Zeit wenn ich radeln gehe.
Nur macht das kurze Oberrohr, das weit vor dem Tretlager sitzende Sattelrohr plus steiler Lenkwinkel dne Eindruck auf mich, dass das ganze eventuell zu Problemen führen kann.

Gerne lasse ich mich auch über unterschiede der Hinterbaukinematik und deren Auswirkungen belehren.

Wie unterscheidet sich die Dämfungskarakteristik der Rahmen?

Vielleicht einfach die Fragen zitieren und ne Meinung dazu abegeben, vielen Dank.
 
Wenn Du dir das vom Dangerous anschaust, denke ich, dass das schon bergauf geht. In Grenzen.
Dirty_ION_2.jpeg
 
Zurück