iPhone als Fahrradcomputer

Registriert
11. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Eppstein
Hallo,
Ich würde mein iPhone 5 gerne als Tacho verwenden,sprich ich möchte im Screen Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und gefahrene Zeit angezeigt bekommen. Könnt ihr mir sagen, ob es eine App. gibt die das abdeckt und ob ich noch etwas benötige.
Vielen Dank schon einmal.
Viele Grüße
Thomas
 
Zum Beispiel Runkeeper, Runtastic Mountainbike, oder auch ADAC Fahrrad 2013 usw. Gibt tausende. Bin auch noch am rumprobieren.
Benutze zum joggen eigentlich immer Runkeeper, bin dort angemeldet und finde es genial. Leider kann ich während dem MTB damit nicht navigieren. Zeichnet ja nur auf. Da ist die Fahrrad 2013 App von ADAC perfekt. Habe ich heute eine traumhafte Tour mit abgefahren. Akku war allerdings zum schluss genau leer. Hab das iPhone am Halter montiert, musste den Display aber immer wieder ausmachen, wegen zu wenig Akku.
 
Ich weiß nicht ob das so eine gute Lösung ist.
1. hält der Akku nicht allzu lange
2. es spiegelt viel zu sehr
3. wenn du stürzt ist es Schrott
darum nehme ich mein iphone nicht mit. Ich habe mir ein billiges Android Handy gekauft,
bei dem ist es mir egal.:)
ich finde ein Garmin 500 ect. besser geeignet. Wenn man noch einen Mac, hat als Trainingsoftware Rubitrack. Allerdings sind das wieder Zusatzkosten.

Gruss
diodato
 
achso man nimmt das teure eifon nicht mit aber dafür ein günstiges Android
ok
wozu ist dann das eifon gut wen es nur rumliegt?
 
Ich mach auch noch was anderes außer Rad fahren :)
Da ich seit über 25 jahren Mac´s habe ist es nur logisch das ich auch ein iPhone habe. Das billige Android wird nur zum Rad fahren genommen. (dafür kann man es so gerade gebrauchen:))
 
Ich mach auch noch was anderes außer Rad fahren :)
Da ich seit über 25 jahren Mac´s habe ist es nur logisch das ich auch ein iPhone habe. Das billige Android wird nur zum Rad fahren genommen. (dafür kann man es so gerade gebrauchen:))

Was kann den dein IOS besser als Android?
eek.gif
 
Ich finde es spiegelt nicht. Display find ich eigentlich echt ok. Und mit entsprechender Hülle glaub ich kaum dass da was kaputt geht, auch nicht bei nem Sturz. Aber Garantie hat man da natürlich keine.

Aber das Akku Problem ist doch mit dem Android genauso gegeben oder?
 
das iPhone lasst sich perfekt mit dem Mac sync. mir gefällt es besser, wertiger und ist halt das Original und kein Plagiat:) Bitte jetzt aber keine Grundsatz Diskussion anfangen die habe ich über.
Aber ich muss mich korrigieren meinen ersten Mac habe ich 1986 gekauft Macintosh Plus mit 4MB Ram.
 
Ich finde es spiegelt nicht. Display find ich eigentlich echt ok. Und mit entsprechender Hülle glaub ich kaum dass da was kaputt geht, auch nicht bei nem Sturz. Aber Garantie hat man da natürlich keine.

Aber das Akku Problem ist doch mit dem Android genauso gegeben oder?


Ich nutze ein Galaxy S3 in Verbindung mit einer Topeak Halterung.
Über Probleme mit dem Akku kann ich nicht Klagen selbst wenn die App acht Stunden läuft hab ich noch mindestens 30% Akku.

In der Topeak Halterung die es übrigens auch fürs Iphone 5 gibt ist das Handy top geschützt und 100% Wasserdicht. Spiegeln tut da auch nichts.
 
Ich nutze ein Galaxy S3 in Verbindung mit einer Topeak Halterung.
Über Probleme mit dem Akku kann ich nicht Klagen selbst wenn die App acht Stunden läuft hab ich noch mindestens 30% Akku.

In der Topeak Halterung die es übrigens auch fürs Iphone 5 gibt ist das Handy top geschützt und 100% Wasserdicht. Spiegeln tut da auch nichts.


Genau die Topeak Halterung habe ich. Mein Akku vom iphone hält lange nicht so lange. Nach 3,5 Stunden ist es ratzeputze leer. Mit Helligkeit einigermaßen unten, mobile Daten aus, WLAN und Bluetooth aus...
 
Ich will hier auch keine Grundsatzdebatte auslösen aber wieso kauft man sich ein "billiges" Android - Telefon zum Radfahren? Hätte man für selbes Geld nicht auch einen richtig guten Radcomputer bekommen und müsste sich dann nicht immer mit solch eierlegenden Wollmilchsäuen ärgern? Nachhaltiger wäre das auch, da man damit länger Freude hat ...
 
Also bei mir war es so, dass ich sowieso ein neues Handy brauchte und ich mich dann fürs Xperia actice entschieden habe. Und damit ich dann nicht auch noch ein Navi kaufen muss, nutze ich halt das active zum Routen nachfahren bzw. aufzeichen.
Ich findes es nicht nachhaltiger Handy und Navi zu haben, wenn auch ein Gerät reicht.
 
Ich will hier auch keine Grundsatzdebatte auslösen aber wieso kauft man sich ein "billiges" Android - Telefon zum Radfahren? Hätte man für selbes Geld nicht auch einen richtig guten Radcomputer bekommen und müsste sich dann nicht immer mit solch eierlegenden Wollmilchsäuen ärgern? Nachhaltiger wäre das auch, da man damit länger Freude hat ...


Kannst du mit deinem Radcomputer telefonieren, fotografieren, navigieren, Tracks aufzeichnen usw.?

So hab ich ein Gerät und nicht vier oder fünf verschiedene. Glaube von Nachhaltigkeit brauchen wir hier nicht anfangen.

Gruß Manu
 
Es kommt immer drauf an wofür man ein Gerät braucht. Wenn ich nur schauen möchte so schnell fahre ich gerade und am Ende der Tour, so lange gebraucht so viel Höhenmeter bin ich gefahren ist ein iPhone/Andriod nicht schlecht. Ich finde aber zum Training sind sie nur so schwer zu gebrauchen. Kann man mit den Smartphone´s TF und HF einbinden ANT+? APP mit Rundenalarm usw. zufinden !?! Ein Garmin 500 ist auch nicht so klobig am Rad. Das snycr. in einer Trainingssoftware (z.B.Rubitrack) geht mit einem Garmin auch einfacher, anschließen und nicht den Track mailen wie z.B. bei Locus. Alles hat seine vor und Nachteile. Ich bin mit meinen Garmin super zufrieden, allerdings finde ich bei dem 510 die Möglichkeit der online Routenverfolgung schon klasse.
 
Ich denke auch in einer einigermassen guten Halterung ist die chance gross, das das Äpfelchen überlebt.

Für mich ist das ein Gebrauchsgegenstand, sollte es beim gebrauch kaputt gehen, wirds Rep., was ja beim IPhone, da es so hochwertig ist, kein Prob. ist.

Für das Stromproblem gibt es abhilfen!
http://www.conrad.de/ce/de/product/...werbank-Mobile-Stromversorgung-Zusatzakku-Ene

Gibt es sogar in einer 21000mAh version. Allerdings 200Teuros und 650g!!!
Da kann man ne Woche am Stück navigieren :p
 
Da finde ich so einen Zusatzakku geschmeidiger
[ame="http://www.amazon.de/Zusatz-Akku-1000mAh-schwarz-iPhone-2G-3G/dp/B002PCZ0VA/ref=tag_stp_s2_edpp_url"]Zusatz-Akku 1000mAh - schwarz für iPod und iPhone: Amazon.de: Elektronik[/ame]
gibt es bestimmt auch mit mehr mAh
 
Glaube nicht das das die Buchse von Iphone lang mitmacht, wenn so ein teil dran vibriert!

Besser die Batterie in der Tasche o. Satteltasche und nur das USB Kabel dran, besser fürs Äpfelchen.

Sonst gebe ich dir recht, aber nicht beim biken. Wobei 1000mAh nichtmal für eine Vollladung reicht!
 
Wenn ein Nabendynamo vorhanden, dann kann ich den Bikelogger empfehlen.
Ist ein nicht ganz billiges Stück Hardware, welches die Geschwindigkeit über den Nabendynamo ermittelt und sämtliche Daten dann intern speichert.
Die Verbindung mit dem iPhone läuft dann über Bluetooth 4.0.
Vorteil ist genaue Messung, keine Batterien nötig und verschleissfrei und auch ohne iPhone wird immer mitprotokolliert.
 
Habe das Akkuprroblem so gelöst:
thumb_IMG_1513.jpg
[/url][/IMG]

Altes Autoladegerät, Steker auseinander genommen Buchse für Sigmaakku
angelötet alles in eine alte Trinkflasche und schon hält der Akku Stunden.
Und der Sigma Akku wird auch in den Sommermonaten genutzt, als nur
im dunklen Winter an der Lampe:)
Kosten keine, lag alles noch rum.
 
RUNTASTIC PRO + OTTERBOX ARMOR SERIES
wasser und stoßfest bis 5m Wassertiefe und 5m Fallhöhe! Lohnt sich richtig wenn dir dein Handy was wert ist!
 
Zurück