iPhone als Fahrradcomputer

Hallo,
Ich würde mein iPhone 5 gerne als Tacho verwenden,sprich ich möchte im Screen Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und gefahrene Zeit angezeigt bekommen. Könnt ihr mir sagen, ob es eine App. gibt die das abdeckt und ob ich noch etwas benötige.
Vielen Dank schon einmal.
Viele Grüße
Thomas

Ich nutze Maps 3D (iPhone App).
 
Also ich nutze die Produkte von Wahoo in Verbindung mit meinem iPhone4. Es gibt aber auch Lösungen für das iPhone5.

Als beste App hat sich nach langen Versuchen Cyclemeter herauskristallisiert. Ist nicht die günstigste (mit Sensor-Unterstützung 9€ glaube ich). Bietet aber die beste Konfigurierbarkeit, Import- und Exportfunktionen und Auswertmöglichkeiten.

Einen Artikel zur Hardware gibt's bereits auf meiner Seite, Zu Cyclemeter folgt bald einer.
 
Wenn dann müsste man doch einen Sender an der Gabel haben, der über Funk an das iPhone auch die tatsächlichen Werte übermittelt.

Gibt es eine solche Lösung?

GPS, gerade beim iPhone, ist im Wald doch etwas ungenau.
 
Nach langem hin und her ist Folgendes meiner Meinung die Beste Lösung:

1. Edge 810 oder ein Ähnliches Gerät
2. Gebrauchtes Wildfire S (mit KitKat 4.4.4 Cyanogenmod) mit "umsonst" Vertrag bei diversen Resellern, oder ein WIKO Ozzy, gebraucht (ca. 50 Euro, Vertrag 0 Euro)!
3. Note3 bleibt zu Hause.

Vorteile: Note 3 wird nicht Schweiß und evtl. Stürzen ausgesetzt. Edge hält viele Stunden mit Display AN durch.

Zur Zeit FÜR MICH die beste Lösung.
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung Iphone mit App oder Naiv günstig gerät wie Edge 800....
auch wenn ich runtastic ganz gut finde und MTB PRO sogar über offline Karten verfügt kann man den Tracks die gespeichert sind nicht nachfahren oder sich dahin navigieren lassen. Für mich unverständlich weil dafür hat man es doch?
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung Iphone mit App oder Naiv günstig gerät wie Edge 800....
auch wenn ich runtastic ganz gut finde und MTB PRO sogar über offline Karten verfügt kann man den Tracks die gespeichert sind nicht nachfahren oder sich dahin navigieren lassen. Für mich unverständlich weil dafür hat man es doch?

Genau das kann man aber. Evtl bedienfehler?
 
Irgendwie gibt es hierfür keine gute Anleitung, ich habe Offline karten geladen....die sind leider mit 47MB beschränkt somit bekommt man nur einen kleinen Ausschnitt. Die Tracks sind leider sehr schlecht beschrieben und teilweise auf Asphalt Strassen.
Die Beschreibung kann am Iphone nur teilweise eingesehen werden.... der Button "Mehr" um die volle Beschreibung zu lesen, lässt sich nicht betätigen. Single Trails etc. konnte ich in der Region um Bad Hofgastein in Salzburg gar nicht finden. Wie man dem Track navigiert nachfährt oder sich zum Einstieg in den Track navigieren lässt, habe ich nicht rausfinden können.
 
Hmm, also wie gehe ich vor:

ich war nun zwei Woche in der Toskana und kannte mich überhaupt nicht aus. Daher habe ich im Vorfeld bei Runtastic.com und auf der Seite GPSies.com Touren gesucht und diese als Favoriten gespeichert. Die GPSies Touren kamen über den Export und Import in Runtastic ins System.
Wenn ich nun die App am iPhone starte, habe ich unten in der Mitte die Funktion "Routen", dort sind nach einem Sync meine Routen hinterlegt.wenn ich diese anklicke und "Verwenden" anklicke, habe ich die Tour als Schatten hinter der Kartendarstellung liegen.
Wichtig: Ansicht auf "Open Cycle Map", sonst erkennt man nichts. Damit bin ich in schwierigstem Gelände alle Touren nachgefahren, auch ohne Mobilnetz, die Tour liegt als Schatten immer hinter dem GPS Weg, der auch ohne Netz getrackt wird.
Denke ich falsch, oder du? reden wir aneinander vorbei?

Touren solltest du zumindest 4 in Bad Hofgastein finden...

Clipboard02.jpg
 

Anhänge

  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 29
Genau diese Touren habe ich jetzt gefunden, das scheinen aber eher Familienfahrten zu sein. Ich wusste nicht dass man die GPSies.com Touren importieren kann.....da ich auf der Suche nach Singletrails bin, ist das nicht unbedingt das richtige.
Ich habe auf Kartenherunterladen gedrückt das dauert bei 47 MB ewig und soweit ich jetzt das beurteilen kann, muss ich danach auswählen welches Kartenformat? Ich habe dann Abbrechen gedrückt und so scheinbar keine Karte gespeichert.


Importieren geht nur über die Webpage von runtastic?
Dann touren Merken drücken?
Bei Kartendownloaden Open Cycle Map auswählen?

Danke Linussoft für die Unterstützung, eine Richtige Anleitung habe ich nicht gefunden, weder auf youtube, noch auf Runtastic.
Das einzige was mich interessiert sind Schöne Routen nur dafür brauche ich eine Navigation, alle anderen Funktionen die gut beschrieben sind, sind für meine Verwendung unwichtig.
 
Ich kann gar nicht nachvollziehen wie man sich blind Touren von gpsies herunterlädt und darauf verläßt dass das schon ne nette Tour werden wird. Man sollte eine Tour IMMER vorher am PC anschauen und kontrollieren wo es entlang geht und notfalls korrigieren und optimieren. Die meisten Leute die bei gpsies eine Tour einstellen rotzen den GPS Kram einfach so dahin. Da macht sich nahezu niemand die Mühe den Track ordentlich an die Karte anzupassen. Sollen doch diejenigen selbst machen die sich den track runterladen. Daher sollte man vorher den track auf der Karte kontrollieren.
 
Hi Filiale,
ich bin ja gerade erst dabei in die Thematik einzutauchen ;-) jetzt muss ich einmal lernen, wie ich dieses App überhaupt bediene und sekundär, werde ich mich mit den Routen auseinandersetzen.
 
@Linussoft
ich muss dich nochmals um deine Hilfe bitten!!1
Ich habe mir jetzt die Karten in der Umgebung von Hofgastein geladen (48MB) und habe am Display die Info erhalten, dass es fertig ist.
Ich kann aber jetzt in keinem Menü überprüfen, was ich bereits geladen habe und vorallem nicht in welchem Format?
Also Open cycle Map?
hast du da einen Tipp für mich?

Muss ich jeden Track gesondert für offline herunterladen? oder kann ich das Fenster für den Kartenausschnitt einfach aufs Max. vergrößern um infolge die geladen Karte für alle anderen Tracks in der Region nützen zu können?
 
Ich kann gar nicht nachvollziehen wie man sich blind Touren von gpsies herunterlädt und darauf verläßt dass das schon ne nette Tour werden wird. Man sollte eine Tour IMMER vorher am PC anschauen und kontrollieren wo es entlang geht und notfalls korrigieren und optimieren. Die meisten Leute die bei gpsies eine Tour einstellen rotzen den GPS Kram einfach so dahin. Da macht sich nahezu niemand die Mühe den Track ordentlich an die Karte anzupassen. Sollen doch diejenigen selbst machen die sich den track runterladen. Daher sollte man vorher den track auf der Karte kontrollieren.

Wenn das auf mich bezogen war: die Tour war ausführlich beschrieben, der ersteller hatte ca 50 Touren in der Gegend erstellt, alle mit beschriebenem Verlauf. Zusätzlich bin ich die noch auf maps nachgegangen, ganz so naiv bin ich dann doch nicht... :-)

Linus
 
@Linussoft
ich muss dich nochmals um deine Hilfe bitten!!1
Ich habe mir jetzt die Karten in der Umgebung von Hofgastein geladen (48MB) und habe am Display die Info erhalten, dass es fertig ist.
Ich kann aber jetzt in keinem Menü überprüfen, was ich bereits geladen habe und vorallem nicht in welchem Format?
Also Open cycle Map?
hast du da einen Tipp für mich?

Gerne, morgen. Ich werde dir das versuchen ausführlich zu erklären. Du schmeißt da vermutlich etwas durcheinander...
Linus
 
hast du da einen Tipp für mich?

Also, wie nutzt man (ich) Runtastic MTB Pro als GPS Navigation für das Bike?

Basis ist ein Konto bei Runtastic. Ich logge mich ein und klicke in der oberen Menüleiste auf "Route" und dann auf "Suchen".
Im Folgenden Fenster wähle ich erst einmal die Sportart aus, um die Ergebnisse einzugrenzen. Also auf "Mountainbike". Dann gebe ich im Suchfenster eine Region ein, in deinem Beispiel "Bad Hofgastein", und bekomme eine Menge ergebnisse. Scrolle ich dann im Maps-Fenster rein, kann ich die anzahl der Ergebnisse etwas reduzieren. Nehmen wir mal hier das Beispiel im Bild...

Clipboard03.jpg

Angenommen, diese Route gefällt mir nun, so kann ich die mit "Markieren" meinen eigenen Routen hinzufügen, was ich dann auch mal mache.

Nun gehe ich in die App (bei mir: iPhone), unter "Routen" und dann "Markiert" taucht diese dann auf (siehe Screenshot, oberer Eintrag).
IMG_3333.PNG

wenn ich auf die Route klicke, erscheinen die Details und ich habe mittig den Button "Verwenden". Damit wird diese Route als Schatten hinter mein GPS gelegt, wenn du in der nähe bist, siehst du den Schatten. ich zeige dir da mal anhand einer Route in meiner Gegend....

IMG_3335.PNG
Hier siehst du links am Rand die grauen Striche, dort beginnt die Route.
Nachdem du auf Start geklickt hast, kann es los gehen.

Karten runterladen musst du nicht, wenn du permanent online bist, lädt er sich die Kartenabschnitte immer nach. Die route ist aber lokal gespeichert. Und wenn du dann wie ich in Gebieten ohne Mobilfunkempfang bist, kannst du immer noch den Schatten nachfahren, das funktioniert auch so.

Noch Fragen dazu?

Linus
 

Anhänge

  • Clipboard03.jpg
    Clipboard03.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_3333.PNG
    IMG_3333.PNG
    438,1 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_3335.PNG
    IMG_3335.PNG
    506,7 KB · Aufrufe: 30
Hab Dank Linus für deine tollen Bemühungen!!!!! Genau so habe ich es gemacht. Ich glaube die Erklärung erspart vielen Leuten arbeit.
Der Punkt der mich am meisten interessiert ist wie nutzt man die offlinekarten.
Wie du gut erwähnt hast, empfiehlt es sich "Open Cycle Map" zu verwenden. leider zeigt das App die Karten die man geladen hat nicht an.
Und wenn ich keinen Fehler gemacht habe, kann man deren Existenz nur überprüfen, wenn man direkt Vorort ist (also neben dem Trail).

Ich habe die Karten markiert und auf das Iphone bekommen und dann die karten unter Open cycle Map geladen.
Wenn ich dann den Button verwenden betätige, zeigt mir das App immer den Punkt an, an dem ich mich befinde.
Also zum aktuellen Zeitpunkt München.

Aber ich denke wie ich das jetzt eingestellt habe, sollte es auch funktionieren.
 
@philis
Meine Empfehlung für die Bike-Navigation: KOMOOT-App über www.komoot.de :)
Vorteile:
- Europaweites Kartenmaterial nach Regionen wählbar.
- Routenimport (über PC)
- Routenplanung mit Sprachnavigation :daumen:
- Automatische Routenanpassung
- Wegepunkte erstellen.
- Fotoaufnahmen mit Routenzuordnung:daumen:
- Singletrail Routen in Bearbeitung!
- Community integriert.
Auf Alpencross und Mehrtagestouren besten bewährt!
 
Ich finde es spiegelt nicht. Display find ich eigentlich echt ok. Und mit entsprechender Hülle glaub ich kaum dass da was kaputt geht, auch nicht bei nem Sturz. Aber Garantie hat man da natürlich keine.

Aber das Akku Problem ist doch mit dem Android genauso gegeben oder?

Geräte mit fest verbautem Akku haben da eher ein Problem. Ich kann bei meinem Galaxy einfach einen neuen Akku einlegen und fahr weiter.
 
@philis
Meine Empfehlung für die Bike-Navigation: KOMOOT-App über www.komoot.de :)
Vorteile:
- Europaweites Kartenmaterial nach Regionen wählbar.
- Routenimport (über PC)
- Routenplanung mit Sprachnavigation :daumen:
- Automatische Routenanpassung
- Wegepunkte erstellen.
- Fotoaufnahmen mit Routenzuordnung:daumen:
- Singletrail Routen in Bearbeitung!
- Community integriert.
Auf Alpencross und Mehrtagestouren besten bewährt!


Karten und Routenplanung sind gut. Die App ist leider unbrauchbar zur Navigation, da sie die Kartenausrichtung nicht nach Bewegungsrichtung einstellt, sondern nur nach Kompass. Eiert nur rum.
 
@jomi :
  1. Aussage ist nicht korrekt! Karte folgt der Bewegungsrichtung nach Drücken des GPS-Symbols (s. Bild).
    2014-11-11 09-10-08 +0100.jpg
  2. Was heißt bitte: "Eiert nur rum"? Nicht nachvollziehbar!
Bitte künftig genauer recherchieren, Danke.
Gruß, stocker4x4
 

Anhänge

  • 2014-11-11 09-10-08 +0100.jpg
    2014-11-11 09-10-08 +0100.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 121
@jomi :
  1. Aussage ist nicht korrekt! Karte folgt der Bewegungsrichtung nach Drücken des GPS-Symbols (s. Bild).
  2. Was heißt bitte: "Eiert nur rum"? Nicht nachvollziehbar!
Bitte künftig genauer recherchieren, Danke.
Gruß, stocker4x4

Nicht recherchiert, ausprobiert.

Beim Drücken auf das GPS Symbol wird die Karte auf meinem i9001 nach dem Kompaß gedreht. Der ist beim i9001 ungenau, also eiert die Karte rum, heißt dreht sich dauernd hin und her.

OsmAnd+ und Locus Pro kann ich auf Drehen nach Kompaß und nach Bewegungsrichtung umschalten. Bewegungsrichtung heißt, die Apps berechnen die Drehung der Karte nach GPS Daten, nicht nach dem Kompass. Das funktioniert hervorragend.

Konnte ich bei der Komoot App leider noch nicht so eintstellen. Hab ich auch schon so mitgeteilt. Hab trotzdem die Vollversion mit allen Karten gekauft. Die Planung funktioniert hervorragend, die resultierenden GPX Dateien benutz ich halt dann mit OsmAnd+ und Locus Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Symptom kann ich bestätigen. Bei mir scheint komoot auch den magnetischen Kompass zu verwenden. In der Hand im Freien funktioniert das auch. Am Lenker hat es aber viel Metall, so dass es nicht mehr so gut passt. "Herumeiern" der angezeigten Richtung trifft es recht gut. Ist die Ortlieb-Lenkertasche mit magnetischen Verschlüssen in der Nähe (also am Lenker), kann man es komplett vergessen.
 
Zurück