Iphone App mit "live" Höhenprofil

Registriert
20. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

beschäftige mich schon ne Weile mit den verschiedenen Iphone Apps zum Radfahren. Habe bisher aber noch keine gefunden, bei der mir während einer Trainingseinheit "live" mein bisher gefahrenes Höhenprofil angezeigt wird. Kennt da jemand eine gute App, oder kann allgemein eine Roadbike App besonders empfehlen?

Grüße
 
Benutze ebenfalls Runtastic.

Gibt's auch in einer Mountainbike Version vom gleichen Hersteller mit leicht unterschiedlichen Funktionsumfang.

Gruß Reiner
 
Hallo,

bei WLAN, Bluetooth uns 3G AUS kann ich ca. 6-8h mittracken.

Führ Mehrtagestouren und wenn man auf die Navigation angewiesen ist, gibt's Akkupacks zum Nachladen.

Ciao Reiner
 
So ein Unsinn, die GPS Höhenmessung kann man voll vergessen. Nicht umsonst haben alle modernen Navis eine barometrische Höhenmessung. Der GPS Fix dient nur zur Initialisierung der Starthöhe. Je nach Länge der Tour können bei der Höhensummierung per GPS schon mal ein paar Tausend Höhenmeter Unterschied herauskommen. :lol:

Ganz davon abgesehen käme ich nicht auf die Idee mit dem IPhone am MTB zu fahren, aber das kann ja jeder machen wie er will. :rolleyes:
 
So ein Unsinn, die GPS Höhenmessung kann man voll vergessen.

Nicht umsonst haben alle modernen Navis eine barometrische Höhenmessung. Der GPS Fix dient nur zur Initialisierung der Starthöhe.

Naja, so schlimm ist es jetzt auch nicht.
Das Barometer kommt aber bei Wetterschwankungen sehr durcheinander,
Da sinkt dein Haus schon mal um 100m ab.

Also beides ist rein von der Genauigkeit meiner Einschätzung vergleichbar.
 
Das iPhone hat beschleunigunggssensoren womit die höhenmessung plausibilisiert bzw. korrigiert werden kann. Motion-X nutzt das beispielsweise und ist sehr genau. Die höhenprofil- Anzeige ist aber nicht die beste
 
hab gerade mein dual xps150 bekommen.

ist en echter GPS, arbeitet unabhängig vom 3G , und kann 66 channels,
läuft über bluetooth .
habe den gekauft, weil der iphone im Wald, mit single-track zigzag Tour immer
auf die Nase fehlt . muss noch mal testen .
habe auch so nen wahoo rumliegen, weiss aber nicht wie man mit dem ne Mappe zeigt.
Im moment mit "GPS Kit" app am laufen.
Gruss, Robert
 
Also beides ist rein von der Genauigkeit meiner Einschätzung vergleichbar.

Du hast es scheinbar noch nie benutzt, sonst würdest Du so etwas nicht behaupten. Ich habe schon oft beide Systeme miteinander verglichen, die größte Abweichung waren in der Tat 3000hm zu viel bei der reinen GPS Lösung. :lol:
 
Du hast es scheinbar noch nie benutzt, sonst würdest Du so etwas nicht behaupten. Ich habe schon oft beide Systeme miteinander verglichen, die größte Abweichung waren in der Tat 3000hm zu viel bei der reinen GPS Lösung. :lol:

Doch, sonst würde ich sowas ja nicht behaupten ;)

Ich fahr jetzt auch nicht in den Alpen,
habe also immer ca 6 Satelliten als Orientierungspunkte.
Als Vergleich ein "klassischer" Fahrradcomputer mit Barometer.
Bei dem geht wohl noch was von der Software und Hardware her,
mit meiner Handy-GPS Lösung bin ich aber zufrieden.
 
Noch mal, das Problem bei der GPS Höhenmessung ist die Schwankung zwischen den einzelnen Messwerten und die daraus resultierende fehlerhafte Summierung der Gesamthöhenmeter. Bei der barometrischen Höhenmessung entfallen diese Schwankungen, deshalb ist diese Methode um ein vielfaches genauer als die GPS Messung. Da können schnell mal +-15 Meter zwischen zwei Messwerten liegen. Was das für die Gesamtauswertung für Folgen hat kann sich jeder ausrechnen.
 
Habe bisher aber noch keine gefunden, bei der mir während einer Trainingseinheit "live" mein bisher gefahrenes Höhenprofil angezeigt wird. Kennt da jemand eine gute App, oder kann allgemein eine Roadbike App besonders empfehlen?

Bin mit MotionX GPS recht zufrieden, obwohl ich es zunächst etwas unübersichtlich fand. Ist aber für mich eine sehr gute Kombi aus Navi (mit Wahl zwischen verschiedenen Kartenwerken: Openstreetmap, Google, Bing, ...) und Tracker (siehe unten).

Noch mal, das Problem bei der GPS Höhenmessung ist die Schwankung zwischen den einzelnen Messwerten und die daraus resultierende fehlerhafte Summierung der Gesamthöhenmeter. Bei der barometrischen Höhenmessung entfallen diese Schwankungen, deshalb ist diese Methode um ein vielfaches genauer als die GPS Messung. Da können schnell mal +-15 Meter zwischen zwei Messwerten liegen. Was das für die Gesamtauswertung für Folgen hat kann sich jeder ausrechnen.

Prinzipiell hast Du sicher recht, das Problem lässt sich aber per "Dämpfung" der Werte durch die App mildern:
MotionX GPS zeigt mir im Modus "Bike" das Geschwindigkeits- und das Höhenprofil im 4-Minuten-Schnitt an, was einigermaßen realistische Werte ergibt (weiß jetzt nicht, ob sich das Intervall je nach Modus ändert).
Ich hab's mal bei einem Waldspaziergang parallel mit Runtastic laufen lassen: Runtastic zeigte bei leichtem Auf und Ab ein völlig unrealistisches Vielfaches der Höhendifferenz im Vergleich zu MotionX an. Und das, obwohl ich mal gelesen hab, dass Runtastic die Höhenlage mit der hinterlegten Karte abgleichen und korrigieren soll.

Aber ohne selber den Praxisvergleich zu haben, glaube ich auch, dass GPS in diesem Punkt der barometrischen Messung rein prinzipiell nicht das Wasser reichen kann.

BG,
Markus
 
Ich habe mir jetzt mal runtastics runtergeladen. Der Akku hatte nach 3 Stunden noch 20 %.

Meine Polar hat für die Tour 850 hm angezeigt, runtastics kam auf 915 hm. Im Vergleich zu einem Garmin GPS und einem Sigma-Tacho ist meine Polar immer ca. 10 % unter den beiden anderen Geräten. Also denke ich, dass die Wahrheit bei meiner gestrigen Tour näher an den 915 hm liegt.

Wenn du bei runtastics die Version für 1,59 Euro kaufst, hast du auch die Live-Tracking-Funktion.
 
Noch mal, das Problem bei der GPS Höhenmessung ist die Schwankung zwischen den einzelnen Messwerten und die daraus resultierende fehlerhafte Summierung der Gesamthöhenmeter. Bei der barometrischen Höhenmessung entfallen diese Schwankungen, deshalb ist diese Methode um ein vielfaches genauer als die GPS Messung. Da können schnell mal +-15 Meter zwischen zwei Messwerten liegen. Was das für die Gesamtauswertung für Folgen hat kann sich jeder ausrechnen.

Ok, ich sehs ein :)
Fehlersummierung !
 
Zurück