irgendwas im rahmen, ist das schlimm?

Registriert
5. Mai 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
Aachen
hi leute,
hab mir eben neues bike gekauft und als ich dann eben ´ne runde durch´n wald gehüpft bin, hab ich gemerkt, dass irgendwas im Rahmen hin und her rollt (bestimmt ein Alien- hehe).
Nein aber ernsthaft, vom Geräusch her ist das ein so.... naja.. ich denk mal 1mm großes stückchen Alu, was drinne is.

Ist das schlimm, gefählich für den Rahmen, oder soll ich das so hinnehmen??

Danke schonmal,
marihuana_priester
 
das dürfte nicht schlimm sein: habe bei der Gabel in meinem Rennrad auch ein bisserl Späne... Stört aber bei ebenen Straßen nicht.

Beim Mountainbike würde mich das aber schön stören... Wo kommt denn das klappern her?
 
m_priester schrieb:
aus dem oberen rohr, ich denke mal das heisst oberrohr, gg
Jo, so heißt es. Oder auch Top Tube ;)

Hast Du mal die Sattelstütze rausgenommen und probiert den Störenfried rauszubekommen?

Leider haben die Rohre an den Enden nur sehr kleine Öffnungen... könnte also ein Problem werden ;-)
 
Hi marihuana_priester,
guck mal schnell nach ob da nicht ein Loch im Rahmen is,vielleicht haben die Dich ja ganz böse abgerippt und das Teil is gar nich neu,sondern gebraucht.Könnte ja sein daß es auf einem seiner früheren Einsätze mal bekanntschaft mit nem Amok laufenden Förster gemacht hat?Weis man's!!!Gruß Chris
P.S.Viel Spaß mit'em neuen bike.
 
m_priester schrieb:
juhuuu, habs rausbekommen, war eine kleine kugel

Wenn es eine Kugel war, zähle mal die Lagerkugeln am Steuersatz nach, nicht das sich eine irgendwie in das Oberrohr manövriert hat. Ist zwar fast unmöglich, aber lieber mal kontrollieren.

Lutz
 
Quatsch, mit Steuerlager! Ball burnished! Wird der fertig geschweisste Rahmen mit Stahlkugeln und einem Kunstoffgranulat o. ä. in einer sogenannten Trowalisiertrommel einige Stunden bewegt. Verdichtung der Oberfläche und Zerstörung von Spannungen.

best regards,

LZ
 
voll Ernst sind Stahlkugeln im Durchmesser von ca. 4-5mm (für Alugeröhr) und die werden mit den Rahmenteilen und einem Füllmaterial (nur Stahlkugeln wäre zu schwer von der Beladung) in so eine Art riesiger Mischmaschine, nach Art der Betonmischer, eingelegt und dann einige Zeit durchgemischt. Die Oberfläche ist danach leicht glänzend fast wie poliert. Funktioniert auch bei Druckgussteilen aus Alu perfekt. Kein teures, händisches Nacharbeiten vonöten und solche eine perfekte Oberfläche bekommt man nicht aus einer Druckgussform.
Die zweite Methode der Oberflächenbearbeitung ist das Strahlen mit diversen Materialien. Geht von Quarzsand (stark abrasiv) bis Glaskugeln (nur Oberflächenverdichtung und Strukturänderung-gräulich matte samtartige Oberfläche).

best regards,

LZ
 
da schreib ich mal was ins forum und sofort bricht ein krieg aus.
nenenene

Ich stell das mal klar: das war ein kleines Stück ALU (!!!!!!!), und hatte einen Durchmesser von einem mm.

Also, is gut jetz??
 
Zurück