Is´ mein Rad alpencrosstauglich?

  • Ersteller Ersteller derMichi
  • Erstellt am Erstellt am
D

derMichi

Guest
Hallo!

Ich stecke gerade mit meinem Rad in einer Beziehungskrise. Von den Komponenten die ich habe bin ich super zufrieden:DT Swiss SSD 210 L Dämpfer, Marzocchi MX Pro ETA Federgabel, Ritchey Pro Teilen, XT-Zeugs, Michelin Hot S 2,2 Tubeless mit Mavic XM810 UST und Magura Louise FR.

Der Knackpunkt ist mir nur der Rahmen. Es ist ein Rahmen wie ihn NO SAINT, s-tec, usw. verwenden und ich weiß nicht was ich ihm zuordnen kann. Wenn ich mir so Nicolai Rahmen oder die von Rocky Mountain etc. anschaue bekomme ich Minderwertigkeitskomplexe. Immerhin kosten die auch gut wie dreimal so viel, aber ist mein Rahmen "gut genug" um damit genauso loszusemmeln wie andere "namhafte" Rahmen?

Ich fahre größtenteils durch den Stadtwald, hier und da mal Singletrails, teils verwurzelt. Meist aber über Feld und Flur :) Als Traumziel soll später aber mal ein Alpencross stattfinden.

In der letzten MOUNTAIN-BIKE schrieb Serac Joe alias Achim Zahn als erprobter Alpencrosser ja, das ein sehr gutes Hardtail á la Bergwerk oder (ich denke mir mal) Nicolai mit soliden Komponenten am besten wäre.

Wie is eure Meinung? :confused:
 
Womit hast Du jetzt ein Problem? Damit das Du ein Fully fährst oder damit das Du einen günstigen Rahmen hast?
Also ich muss ehrlich sagen diese billig Frames sind gar nicht so schlecht wie landläufig vermutet wird, also ich hab einen FunWorks-Hardtail Rahmen und der ist durchaus solide verarbeitet. Vorallem bei Deinem Einsatzgebiet ist das Bike doch ok. Also das mit dem Alpencross würde ich nicht überbewerten, da kommst Du mit Deinem Bike auch drüber.
Zu Deiner Frage also: Klar ist das alpencrosstauglich!
Wenn Dir aber ein anderer Rahmen raushängt, dann behalt die Komponenten und such Dir einen anderen Rahmen und dann ist gut ...
Es muss ja nicht unbedingt Nicolai oder Rocky sein, vielleicht bieten andere Hersteller auch Rahmen die Deinem Geschmack entsprechen (wenn Dir allerdings ein Nicolai raushängt tja, dann muss es wohl ein Nicolai ein).

Ride On!
 
Hör zu
Sogar MCkenzie gibt auf ihre Rahmen Lebenslange garantie, denkste deiner hält nicht?
Was wiegste denn?

Also ich habe auch nicht den Teuersten Rahmen (Habe das Rad P/L verhältniss gekauft) heißt das denn das es deswegen schlechte ist?
Willste echt soviel dafür bezahlen das auf den Rahmen nen Namen drauf steht?

Gehts dir gut? :lol:
 
Meine Meinung:
Achim Zahn ist ein Hirnie der den Mags nach deren Fasson redet.

Zum Thema:
Du kannst Deinem Rahmen voll & ganz vertrauen, die besten Alurahmen der Welt kommen aus Taiwan. Die Taiwanesen haben das größte Know-How im Bikerahmenbau, ob das den Leuten nun schmeckt oder nicht.
Marken wie Spezialiced, Steinbach, Cannondale, Rocky Mountain, Storck, Rotwild, Marin, Intense, Trek, Banshee, Cube, Steppenwolf, Canyon, Stevens, Litespeed & was weiß ich noch wer alles lassen wenigstens einen Teil Ihrer Rahmen in Taiwan herstellen.
 
Cannondale auch? Wär mir neu.
Einige Hersteller gehen seit einiger Zeit nach Vietnam, weil in Taiwan die Lohnkosten zu hoch sind. Scott z.B. ist jetzt zu Astro umgestiegen. Naja, was soll ich sagen, die Rahmen halten, also was solls?
 
Mach Dir mal keine Gedanken um deinen Rahmen, der wird mit ein paar Gebeten schon halten. Die Gebete brauchst Du aber auch bei den großen Herstellern :D Die Rahmen der großen Hersteller sind teilweise vielleicht etwas leichter oder in der Funktion einen Tick besser, aber über ihre Haltbarkeit und Befähigung einen Alpencross zu überstehen sagt das nix aus.

@ checky: Das Achim Zahn ein solcher Hirnie ist, möchte ich doch schwer bezweifeln. Denn die Bikes, die er vorstellt und verwendet sind durch und durch Alpentauglich, und er ist gewiss kein Mensch der den Leuten das erzählt, was sie hören wollen! Wer sich einmal länger mit ihm über Bikes unterhalten hat, der weiß es auch. Den Erfahrungsschatz, den er über ein Jahr betreffend Bikes in den Alpen sammelt, den sammeln 99% von uns in unserem ganzen Leben nicht, und sein Bergwerk ist imho ein stimmiges Top-Bike für die Alpen.

Gruß
Fixel
 
checky schrieb:
Meine Meinung:
Achim Zahn ist ein Hirnie der den Mags nach deren Fasson redet.


ich sage dazu nur: bergwerk alpencross-edition hardtail (entwickelt in zusammenarbeit mit dem großartigen :lol: achim zahn):

rahmengewicht: über 1,9 kg !!!!!
preis: über 900 euro!

dieser rahmen ist von den technischen werten genau so gut oder schlecht wie der einfachste alu-rahmen z.b. von fun works für 169,- euro (und dieser ist dabei noch deutlich leichter!).

garniert mit magura-teilen (die zahlen wahrscheinlich die 2. hälfte seines gehalts!) und racing-ralph´s --> vor 2 jahren hat er noch spott und hohn über biker mit disc und leichten reifen in den bergen ausgekippt....

freue´ dich über deinen günstigen rahmen - er wird genau so lange halten wie ein rocky, bergwerk oder weiß der teufel was...
 
Fixel schrieb:
@ checky: Das Achim Zahn ein solcher Hirnie ist, möchte ich doch schwer bezweifeln. Denn die Bikes, die er vorstellt und verwendet sind durch und durch Alpentauglich, und er ist gewiss kein Mensch der den Leuten das erzählt, was sie hören wollen! Wer sich einmal länger mit ihm über Bikes unterhalten hat, der weiß es auch. Den Erfahrungsschatz, den er über ein Jahr betreffend Bikes in den Alpen sammelt, den sammeln 99% von uns in unserem ganzen Leben nicht, und sein Bergwerk ist imho ein stimmiges Top-Bike für die Alpen.

Gruß
Fixel

:lol: sein Bike ist O.K., das habe ich auch nicht gesagt. Was mich an dem Typen aber unheimlich nervt, ist das er meint ein Alpencross (oder ein Jahr lang Alpencross) ist das härteste was ein Bike & dessen Teile in seinem Leben erleben kann & das ist schlichtweg lächerlich. Die Mags unterstützen das natürlich & so kommt eins zum Anderen. Weiterhin drückt er den Lesern seine eigene Meinung auf & läßt daneben wenig existieren, Beispiel Fullys & Alpencross !!
Faktisch ist das härteste was ein Bike & dessen Teile erleben doch Rennen / Marathon & nicht aneinandergereite Touren die recht gemütlich gefahren werden.
Ein Jahr lang Rennen / Marathon ist um ein vielfaches Aussagekräftiger über die Haltbarkeit & Zuverlässigkeit der Teile als Alpencross (denn wer fährt schon einen Alpencross unter Zeitdruck & gibt alles ohne Rücksicht aufs Material.... keine 5% ? ).
Das einzige was ein Alpencross vielleicht besser kann, ist die Belastbarkeit der Bremsen auszureizen.

*adrenalin* schrieb:
ich sage dazu nur: bergwerk alpencross-edition hardtail (entwickelt in zusammenarbeit mit dem großartigen :lol: achim zahn):

rahmengewicht: über 1,9 kg !!!!!
preis: über 900 euro!

....

..... und racing-ralph´s --> vor 2 jahren hat er noch spott und hohn über biker mit disc und leichten reifen in den bergen ausgekippt....

:daumen: eben & quasi erwiesenermaßen ist der Racing Ralph bei Nässe eine Gefahr & das verwundert einen ja schon, wenn das nun der überalpentaugliche Reifen sein soll.
 
...es wundert einen nur, dass auf dem Bike von Achim Zahn nicht noch zusätzlich Werbeaufkleber von Schwalbe und Magura draufgepappt sind - das ist doch ein PR-Gag schlechthin... man schaue nur in eine der MB-Ausgaben vom Vorjahr, was da von A.Z. verteufelt wurde und genau das hat er jetzt ans "Alpencross-Traumbike" gesemmelt...
AC-tauglich ist meines Erachtens jedes Mittelklasse-Hardtail oder Fully, das mit stabilen Laufrädern und robusten & zuverlässigen Komponenten (v.a. Bremsen, egal ob V-Brakes oder Discs) ausgestattet ist. Dabei ist oft "weniger = mehr", denn die teuren High-End Parts (XTR, Tune) sind oftmals dermaßen gewichtsgetrimmt, dass die Dauer-(!)-Haltbarkeit leidet und bei einem auftretenden Funktionsverlust (Bruch, rapider Verschleiß) auch so schnell kein Ersatz aufzutreiben ist (so à la: "...XTR-Bremsbeläge ? Ham'wer nich'!").
Oder, was auch passieren kann: Einem Freund hat es letztes Jahr auf dem Tarscher Joch ein XT-Schaltwerk zerbröselt, in Meran wollte der Shop für ein neues 89€ dafür haben !!!

Zudem sollte man immer einen kleinen Vorrat an Bremsbelägen, Schalt-und Bremszügen, eine Ersatzkette (oder wenigstens 10 Glieder) und/oder ein Entlüftungskit (macht auch nicht mehr als 200g aus!) mit sich führen, damit man die einfachen Schäden/Probleme selbst beheben kann...
In der Gruppe aufgeteitl lässt sich so manches mitschleppen ;)

So denn,

Cubabike
 
Klenkes81 schrieb:
Hallo!
Wenn ich mir so Nicolai Rahmen oder die von Rocky Mountain etc. anschaue bekomme ich Minderwertigkeitskomplexe. Immerhin kosten die auch gut wie dreimal so viel, aber ist mein Rahmen "gut genug" um damit genauso loszusemmeln wie andere "namhafte" Rahmen?
Hi Klenkes81,

entspann Dich - hast doch m.E. ein sehr solides Bike.
Zum Thema Rocky Mountain kannst Du ja mal einen Blick in meine Gallery werfen. Das bike war gerade mal 500km im Einsatz. Gut, der Service bei bikeaction war allererste Sahne, aber im ersten Moment war das doch ein Schock - besonders 1 Wo vor dem AlpenX.

Ich bin vorher ca. 2 Jahre lang einen "Taiwan-Rahmen" gefahren, der mir nie Probleme gemacht hat. Diesen baue ich auch derzeit auf um das bike für den Winter zu nutzen. (Also ab August???)

Meine Meinung zum Thema Racing Ralph als alpencrosstauglicher Reifen: Hinten in jedem Fall, vorne gefährlich!!

Viel Spaß noch
 
mike_tgif schrieb:
Meine Meinung zum Thema Racing Ralph als alpencrosstauglicher Reifen: Hinten in jedem Fall, vorne gefährlich!!

Viel Spaß noch


Solange es trocken ist, ist der RR ein guter Reifen. Bei Nässe wird's schon kritisch, bekommst du schlammige Verhältnisse ist der imho in den Alpen lebensgefährlich. Mir hat's am Wochenende Vorder- und Hinterrad gleichzeitig ohne Vorankündigung weg gezogen in einer eigentlich wirklich harmlosen Kurve. Bremse war offen, ich war nicht sehr schnell, aber der Boden war tief. Der RR verliert dabei jeglichen Seitenhalt.
 
checky schrieb:
:lol:

[...]
Faktisch ist das härteste was ein Bike & dessen Teile erleben doch Rennen / Marathon & nicht aneinandergereite Touren die recht gemütlich gefahren werden.
Ein Jahr lang Rennen / Marathon ist um ein vielfaches Aussagekräftiger über die Haltbarkeit & Zuverlässigkeit der Teile als Alpencross (denn wer fährt schon einen Alpencross unter Zeitdruck & gibt alles ohne Rücksicht aufs Material.... keine 5% ? ).
Das einzige was ein Alpencross vielleicht besser kann, ist die Belastbarkeit der Bremsen auszureizen.
[...]


:daumen:

Sehr schön auf den Punkt gebracht. Ich teile Deine Meinung absolut.

Rein optisch finde ich, dass Armin Zahn aussieht, als hätte er sich auf seiner Alpenüberquerung verfahren und hätte erst vor wenigen Stunden zurück in die Zivilisation gefunden. So jemanden darf man nicht trauen ;-)

Gruß Markus
 
Ich als eingefleischter Rocky Mountain Fan kann nur soviel dazu sagen: Die Rahmen von S-tec, No Saint, etc... halten bestimmt nicht weniger aus. Deswegen braucht man sich bzgl. der Haltbarkeit keine Sorge machen. Viele der günstigen Anbieter sind Kinesis-Kunden. Kinesis ist solide, aber eben kein Kult. Bzgl. der Stabilität würde ich mir keine Sorgen machen. Offtopic: Bis auf das Flow und das Reaper sind alle Rockys handmade in Canada!
 
:cool:
Jetzt muss ich auch mal was dazu sagen. Achim Zahn tut so als hätte er die Alpen entdeckt und alle Routen sind von ihm. Jedesmal wenn ich ihn in einer MTB Zeitschrift sehe, überleg ich mir dreimal ob ich sie kaufe. Ich habe in den letzten Jahren ca.5 mal die Alpen überquert. Einmal, das erste mal, mit Achim Zahn. Seitdem ist der Name ein Reizwort für mich.
Ein "Alpencross" ist vielleicht eine starke Anstrengung für den Fahrer, aber eine Woche am Gardasee ist für das Rad bestimmt anspruchsvoller. Bei den meisten Alpenrouten fährt man eh 80% Schotter und Waldwege. Jetzt noch mal zu der "Alpencrosstauglichkeit". Dieses Wort ist m.E. die Erfindung der Bikeindustrie in Europa. Mit jedem aktuellen MTB mit einer halbwegs passablen Ausstattung kann man über die Alpen fahren wenn es nicht gerade aus der Drogerie oder aus dem Baumarkt ist. Allerdings beflügeln kultige und schöne Rahmen und Parts die Beine in nicht zu unterschätzendem Maße. Wenn der Rahmen kaputt gehen soll, geht er auch Zuhause kaputt wie mein "unkaputtbares" GT Zaskar. Bei dem von Dir beschriebenen Rad sehe ich überhaupt keine Probleme.

Hau rein....viel Spass in Riva

Steed
 
Hallo nochmal!

Danke an alle die bisher auf meinen Thread geantwortet haben. :daumen:
Ihr habt mich überzeugt! Mein Bike werde ich trotz allem ein wenig umbauen, wahrscheinlich kann ich in einer Woche die ersten Fotos liefern.

Statt Fully steige ich zurück aufs Hardtail. Farbe wird uni-olivgrün. Die Ritchey Pro wurde gegen die WCS Serie (jedoch mit s/w Logo) gewechselt. Wenn ich euch über den Racing Ralph reden höre werde ich meinen Michelin HOT S Tubeless 2,2 jedoch treu bleiben. Der Rahmen kommt wieder von Local Bike Dealer w³.firebike.de. Ist scheinbar Alu 7005 db (irgendwas um 1,4kg?).

Nun noch ne Frage: Das Rad sollte demnächst mal mit Gepäckträger/Gepäcktaschen beladen werden. Schöne Wochenendtour mim Mädel, ihr wisst schon....seht ihr denn da bei nem leichteren Rahmen ein Belastungsproblem? Selber wiege ich 83kg, Zuladung dann etwa 20kg. :(
 
Zurück