Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)

Am Föhringer Wehr
https://www.google.de/maps/place/48...6845,485m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0
Oder an der Max Joseph Brücke.
Finde die Wege aber reichlich fad, je weiter südlich desto dröger. Die Hügel am Poschinger Weiher sind ganz nett, vom nördlichen hat man sogar etwas Aussicht auf die Berge und die Kiddies haben wüste Wege in den Hang gezimmert. Gut, und dann gibt es noch ein nettes Goodie, das ich aber nicht öffentlich schreibe, ein Rundkurs ;-)
 

Anzeige

Re: Isartrails . Treffen und Ratschen (War: Fahrgemeinschaft Isartrails)
bin heute mal wieder ne abendliche Tour gefahren. Die Mücken sorgen momentan für zusätliche Ansporn Gas zu geben. Wehe man bleibt auch nur ein paar Sekunden stehen...... Kennt jemand ein gutes Antimückenmittel das auch schwitzen, Dreck und wischen usw aushält ?
 
bin heute mal wieder ne abendliche Tour gefahren. Die Mücken sorgen momentan für zusätliche Ansporn Gas zu geben. Wehe man bleibt auch nur ein paar Sekunden stehen...... Kennt jemand ein gutes Antimückenmittel das auch schwitzen, Dreck und wischen usw aushält ?
Das beste Mittel gegen Mücken ist ein guter Kumpel mit "süßem" Blut, der einen begleitet. Echt, stimmt wirklich! :)
 
Die Uhus vom Naturschutz hatten auch wohl auch mal wieder Energieüberschuss. Auf dem Stück vom Georgenstein bis zum Mühlenwirt sind teilweise alle paar Meter Barrieren, manche sogar bis zu 50 cm Mauern aus Stämmen übereinander mit Abstützung. Nicht das man nicht drum rum fahren könnte. Ob die des auch mal checken das die Wege so nur breiter werden
 
Servus zusammen,

ich möchte morgen nach der Arbeit einen kleinen Ausflug zu Isar entlang Richtung Süden machen und auch wieder zurück ;-).
Starten wollte ich gegen 18:30 an der Marienklausenbrücke.
Würde mich freuen wenn sich jemand anschließen würde.

Wie weit es geht würde ich spontan entscheiden. Wenn das Feierabendbier zu sehr verlockt, dann könnte man bereits an der Grünwalder Brücke beim Brückenwirt einkehren.
Alternativ würde ich bis Schäftlarn strampeln und auf dem Rückweg beim Brückenwirt noch eins heben.

Mein Fitnesslevel kann ich schlecht einschätzen, da ich bisher immer allein unterwegs war :-D.

Bei der Fahrtechnik ist auch noch Luft nach oben. Wer sich also anschließt und die Trails langbollert als gäbe es keinen morgen, der hat sicher ein paar kleine "Wartepassagen" ;-).

Beste Grüße,
Nino
 
Nix los in der Arbeit, keiner bestellt Bikerucksäcke oder Klamotten. Also früher raus. Überlege gerade ob ich dritten Tag hintereinander Isar fahre oder mal wieder Ebersberger Forst :-)

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Du verkaufst bikerucksäcke und Klamotten? Brauch noch paar protectoren und nen Rucksack. Lust dich heute abend anzuschließen? ;)
Dann kannst du mich beraten.
 
Mal da Lang?
 

Anhänge

  • DSC_0011.JPG
    DSC_0011.JPG
    126,4 KB · Aufrufe: 25
Genau wegen den Insider Tipps habe ich mich ja an das Forum gewandt ;-).

Meine "Bikeskills" sind zwar noch begrenzt, aber ich gehe mal ganz stark davon aus das jeder hier mal klein angefangen hat.
Außer vielleicht denen die bereits mit Bartwuchs auf die Welt gekommen sind ;-).

Unsere gestrige Route stadtauswärts auf der Ostseite war leider eher ernüchternd...
Der Rückweg auf der Westseite hat schon deutlich mehr Spaß gemacht.

Wie lang ist denn die Route auf dem Foto und wie sieht es mit Einkehrmöglichkeiten aus :bier:
 
meine Lieblingsstrecke für kurze reine Trailfahrten, zb Abends:
Start an der Großheseloher Brücke, auf der Grünwalder Waldautobahn mit anschließenden Trails auf der Westseite bis zur Grünwalder Brücke. Dann die Seite wechseln und die Trails am Ufer, am georgenstein vorbei weiter zum Mühlenwirt. Da umdrehen, selben Weg zurück bis zur Grünwalder Brücke und dann ab da auf den östlichen Trails weiter bis zurück zur Großheseloher. Sind knapp 30 km
 
meine Lieblingsstrecke für kurze reine Trailfahrten, zb Abends:
Start an der Großheseloher Brücke, auf der Grünwalder Waldautobahn mit anschließenden Trails auf der Westseite bis zur Grünwalder Brücke. Dann die Seite wechseln und die Trails am Ufer, am georgenstein vorbei weiter zum Mühlenwirt. Da umdrehen, selben Weg zurück bis zur Grünwalder Brücke und dann ab da auf den östlichen Trails weiter bis zurück zur Großheseloher. Sind knapp 30 km

Und Du wunderst und beklagst Dich, dass die Trails beim Georgenstein mit bis zu 50cm hohen Barrikaden versperrt sind?
Hast Du nicht die Naturschutz Schilder vom Forstamt gesehen und auch die Schilder vom Mountainbike-Magazin mit der Bitte um Umfahrung?? :confused:

1707144-qlqfo5jepg54-isartrailsrmerschanzeost2d-large.jpg
 
Ich bin früher auch immer brav die obere, offizielle Umfahrung gefahren. Fand die auch echt gut. Aber die musste dann ja zur Autobahn planiert werden.
Und um wieder ne Grundsatzdiskussion zu starten, wenn ich den aktuellen Zustand / Massenansturm / Müll / Grills / Floße / verlassene Schlauchboote / usw sehe dann bin ich nachwievor der Meinung das wir MTBler die Umweltfreundlichsten Besucher dort sind. Ich hab beim Biken noch keine Bierflaschen liegen lassen.
 
Ich bin früher auch immer brav die obere, offizielle Umfahrung gefahren. Fand die auch echt gut. Aber die musste dann ja zur Autobahn planiert werden.
Und um wieder ne Grundsatzdiskussion zu starten, wenn ich den aktuellen Zustand / Massenansturm / Müll / Grills / Floße / verlassene Schlauchboote / usw sehe dann bin ich nachwievor der Meinung das wir MTBler die Umweltfreundlichsten Besucher dort sind. Ich hab beim Biken noch keine Bierflaschen liegen lassen.

Da sind 2 Gebiete extra gesperrt worden. Nicht wegen Dreck. Sondern weil am Georgenstein ein Vogelschutzgebiet mit Bodenbrütern ist. Und gegenüber neben der Kletterarena, weil dort seltene Lurche leben.
Da stehen extra Verbotsschilder vom Naturschutzamt mit Schutzzeiten. Hat mit BUND etc. nix zu tun.

Fahr da lieber nicht durch, denn das gibt mit Sicherheit großes negatives Feedback in den Zeitungen. Das mit den Planierraupen ist schon richtig, aber es gibt noch andere gute Trails, die diese Abschnitte umgehen. Guck mal in meine Karten. :)
Du könntest ja zur Römerschanze fahren (rentiert sich) und dort mal den WegTrail 3 (das Fragezeichen im Bild) erkunden, der Dich auf den unteren Weg bringt, womit Du vermutlich die neue Waldautobahn vermeidest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte der Bereich aber unter den Umständen komplett für alle gesperrt werden, es kann mir doch keiner erzählen dass mehrere nebeneinander laufende Spaziergänger oder Jogger mit ihren Hunden für die Bodenbrüter und Lurche besser sind?
Ein großer Verlust in Sachen Trails wäre das Gebiet sowieso nicht wie von MucPaul richtig erwähnt.
 
is ja richtig.
Aber ich denke Vogelschützer,die sicherlich nicht einzeln, da durch wandern und Stämme durch die Gegend zerren um Sperren zu bauen stören die Tiere auch.
Schau mir aber deine Karten nochmal an :-)
 
@ghostmuc: Wenn Du gegenüber dem Georgenstein sitzt, bemerkst rund um den Georgenstein Felsen eine große Kolonie Kormorane und etliche hungrige Eisvögel. Diese paar hundert Meter sind fast wie in Kanada und zwischen den vielen Kiesgumpen tummeln sich im Wasser Unmengen von kleinen Fischen, wenn Du z.B. bei dem Schild südl. des Klettergartens sitzt. Der Teil neben dem Klettergarten ist auch komplett gesperrt für Biker, sowohl mit Schildern vom Landratsamt als auch mit befestigten Büschen. Radfahren kann man dort eh nicht und sollte man auf keinen Fall. Es lohnt sich übrigens, dort mal zu Fuß den kleinen Trampelpfad zu gehen! Diese kleine Talmulde ist schon einmal und einmalig schön. :)
Ich habe dort mal zwei Feuersalamander entdeckt.

Gaaaanz anders ist es jedoch an der besagten Route ab der Marienklause nach Süden. Wenn man dort mal spät abends leise durchradelt, wuselt es dort vor Leben: Mäuse, Ratten, Mäuse, Ratten, Mäuse, Ratten, Mäuse, Ratten...
Die Ratten lassen bei den ganzen Essensabfälle der Isargriller echt die Sau raus. Den besagten Uhu des BUND gibt es ja eh nur als Urban Legend, ansonsten würde der ja bei dem Nahrungsangebot Nachwuchs ohne Ende in die Welt setzen.
Lurche und Salamander gibt's dort auch keine, denn die Ratten würden die sofort fressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück